GREE
3.8 Elektrische Installation
Die Installation des Geräts muss in Übereinstimmung mit den nationalen Verdrahtungsvorschriften erfolgen, und die
◼
Installation des Geräts muss von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Die Stromversorgung muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Die Belastbarkeit des Netzteils,
◼
der Kabel und der Steckdosen sollte vor der Installation überprüft werden.
Der feste Stromkreis muss mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) und einem Leistungsschalter mit
◼
ausreichender Kapazität ausgestattet sein, um sicherzustellen, dass alle Pole bei Bedarf vom Netz getrennt werden.
Die Auslösezeit der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) sollte weniger als 0,1 s betragen.
Das Gerät muss zuverlässig geerdet werden. Das Erdungskabel sollte mit einer speziellen Vorrichtung des Gebäudes
◼
verbunden werden.
Der Stromkreis des Geräts muss mindestens 1,5 m von allen brennbaren Oberflächen entfernt sein.
◼
Es muss ein separates, fest installiertes Gerät für die Stromversorgung verwendet werden, dessen Aufbau mit der
◼
Stromversorgung des Warmwasserbereiters übereinstimmen muss und das den einschlägigen nationalen und lokalen
Normen entspricht.
Verwenden Sie keine Steckdosenumwandler, Verlängerungskabel oder Kabelbretter, um das Netzkabel des
◼
Wassererhitzers anzuschließen, und wechseln Sie nicht zu anderen Netzkabeln, um den Strom der Familie
aufzunehmen. Schließen Sie die Kabel für den Warmwasserbereiter separat an und teilen Sie nicht denselben
Stromkreis mit anderen elektrischen Geräten.
Genaue Angaben entnehmen Sie bitte dem elektrischen Schaltplan.
◼
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte
◼
Personen ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden. Es ist nicht erlaubt, das beschädigte Netzkabel wieder
anzuschließen.
3.8.1 Auswahl des Netzkabeldurchmessers und des Schutzschalters
Tabelle 3.8-1 Tabelle zur Konfiguration des Netzkabels der Einheit
Modell
GRS-1.5Pd/TD200ANpA-K
GRS-1.5Pd/TD270ANpA-K
3.8.2 Stromlaufplan
(1) Der externe Schaltplan des Geräts sieht wie folgt aus. Den internen Schaltplan entnehmen Sie
bitte dem am Gerät angebrachten Schaltplan.
(2) Die folgenden zwei Installationsmethoden können für die Anzeigetafel (Drahtcontroller) verwendet werden.
Wenn der Drahtregler in einem anderen Innenbereich als der Schalttafel des Geräts installiert
werden muss, sollte die Verdrahtung entsprechend der Methode I in der Abbildung erfolgen.
Wenn der Drahtcontroller auf der Schalttafel des Geräts installiert werden muss, sollte die
Verdrahtung gemäß der Methode II in der Abbildung erfolgen.
(Hinweis: Entweder nach Methode I oder nach Methode II anschließen)
WARTUNGSHANDBUCH FÜR LUFT-WÄRMEPUMPEN-
WASSERHEIZER
WARNUNG!
Mindestquerschnittsfläche (
Stromversorgun
g
L
220-240V~
1.5
50/60Hz
55
mm2
)
Leitungsschut
des Netzkabels
N
PE
1.5
1.5
GRS-1.5Pd/TD200ANpA-K
GRS-1.5Pd/TD270ANpA-K
①Netzkabel: 3×1,5mm²
②SG-Signalkabel: 2×0,75mm²
③EVU-Signalkabel: 2×0,75mm²
④Anzeigetafelkabel:2×0,75mm²
Sicherungslei
zschalte
stung
r (A)
(A)
16
16