GREE
3.5.3.16 Stilllegung
Vor der Durchführung dieses Verfahrens ist es wichtig, dass der Techniker mit der Anlage und
allen Einzelheiten vertraut ist. Es wird als gute Praxis empfohlen, dass alle Kältemittel sicher
zurückgewonnen werden. Vor der Durchführung der Maßnahme ist eine Öl- und Kältemittelprobe zu
entnehmen, falls eine Analyse vor der Wiederverwendung des rückgewonnenen Kältemittels
erforderlich ist. Es ist wichtig, dass vor Beginn der Arbeiten Strom zur Verfügung steht.
(1) Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner Bedienung vertraut.
(2) System elektrisch isolieren.
(3) Vergewissern Sie sich vor der Durchführung des Verfahrens, dass:
(4) Für die Handhabung von Kältemittelflaschen stehen bei Bedarf mechanische Handhabungsgeräte zur
Verfügung;
(5) Die gesamte persönliche Schutzausrüstung ist vorhanden und wird ordnungsgemäß verwendet;
(6) Der Verwertungsprozess wird zu jeder Zeit von einer kompetenten Person überwacht;
(7) Die Rückgewinnungsgeräte und -flaschen entsprechen den einschlägigen Normen.
(8) Kältemittelsystem abpumpen, wenn möglich.
(9) Wenn ein Vakuum nicht möglich ist, bauen Sie einen Verteiler, damit das Kältemittel aus
verschiedenen Teilen des Systems entfernt werden kann.
(10) Vergewissern Sie sich, dass der Zylinder auf der Waage liegt, bevor die Rückgewinnung erfolgt.
(11) Starten Sie das Rückgewinnungsgerät und arbeiten Sie nach den Anweisungen des Herstellers.
(12) Überfüllen Sie die Flaschen nicht. (Nicht mehr als 80 % des Volumens der Flüssigkeitsfüllung).
(13) Überschreiten Sie nicht den maximalen Betriebsdruck der Flasche, auch nicht vorübergehend.
(14) Wenn die Flaschen ordnungsgemäß gefüllt und der Prozess abgeschlossen ist, stellen Sie
sicher, dass die Flaschen und die Ausrüstung unverzüglich vom Standort entfernt und alle
Absperrventile an der Ausrüstung geschlossen werden.
(15) Zurückgewonnenes Kältemittel darf nicht in ein anderes Kältesystem eingefüllt werden, bevor
es gereinigt und überprüft wurde.
3.5.3.17 Kennzeichnung
Die Geräte sind mit einem Etikett zu versehen, aus dem hervorgeht, dass sie außer Betrieb
genommen und das Kältemittel entleert wurde. Das Etikett muss datiert und unterzeichnet sein. Bei
Geräten, die entflammbare Kältemittel enthalten, ist sicherzustellen, dass die Geräte mit Etiketten
versehen sind, auf denen angegeben ist, dass sie entflammbares Kältemittel enthalten.
3.5.3.18 Erholung
Bei der Entnahme von Kältemittel aus einer Anlage, sei es zu Wartungszwecken oder zur
Außerbetriebnahme, wird empfohlen, das gesamte Kältemittel sicher zu entfernen.
Achten Sie beim Umfüllen von Kältemittel in Flaschen darauf, dass nur geeignete Kältemittel-
Rückgewinnungsflaschen verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Anzahl von
Zylindern für die gesamte Systemfüllung zur Verfügung steht. Alle zu verwendenden Flaschen sind für
das zurückgewonnene Kältemittel bestimmt und für dieses Kältemittel gekennzeichnet (d. h.
Spezialflaschen für die Rückgewinnung von Kältemittel). Die Flaschen müssen komplett mit
Druckminderungsventil und zugehörigen Absperrventilen in einwandfreiem Zustand sein. Leere
Rückgewinnungsflaschen werden vor der Rückgewinnung evakuiert und, wenn möglich, gekühlt.
WARTUNGSHANDBUCH FÜR LUFT-WÄRMEPUMPEN-
WASSERHEIZER
10
5