GREE
Nein.
Problem bei der Installation
Das Sicherheitsventil ist nicht mit einem
1
Abflussschlauch verbunden oder die
Verbindung ist unsicher.
2
PPR-Rohre sind nicht richtig geschweißt.
Für die Kühlwasserzulaufleitung ist kein Filter
3
installiert.
Das Gerät ist an einem Ort mit schlechter
4
Belüftung installiert.
Das Gerät ist nicht sicher befestigt oder an
5
einer Außenwand installiert.
Das Gerät ist nicht mit einem Abflussrohr
6
verbunden.
Die Rohre sind nicht oder nur schlecht
7
wärmegedämmt.
Leitungswasser ist nicht verfügbar oder der
8
Wasserdruck ist zu niedrig oder zu hoch,
ohne
dass
Abhilfemaßnahmen
werden.
Das Kommunikationssteuerkabel ist nicht
9
richtig geschützt.
2.1.3 Zusammenarbeit bei der Installation
Der Installationsprozess erfordert die Zusammenarbeit mit Aspekten wie Gebäude, Struktur,
Elektrik, Wasserversorgung und Entwässerung, Brandschutz und Dekoration. Die Anordnung der
Rohrleitungen darf den automatischen Sprühkopf für die Feuerlöschung nicht beeinträchtigen und sollte
gut auf die elektrischen Geräte, die Beleuchtung und die Inneneinrichtung abgestimmt sein.
2.1.3.1 Zusammenarbeit mit dem Bauingenieurwesen
(1) Löcher, Mantelrohre und Einbauplätze für Entwässerungsstandrohre müssen reserviert
werden. Kabelrohre müssen im Voraus verlegt werden.
(2) Der Aufstellungsort für das Gerät muss reserviert und das Fundament vorbereitet werden. Der
Aufstellungsort für das Gerät muss den Anforderungen an Tragfähigkeit, Belüftung und
Wartung entsprechen.
(3) Wenn keine Löcher reserviert sind, können bei Bedarf Löcher gebohrt werden. Das Bohren
von Löchern auf dem Brüstungsträger oder der tragenden Wand ist verboten.
2.1.3.2 Zusammenarbeit mit Decoration Engineering
Rohre für Lüftung, Kühlwasser, Warmwasser und Wasserrücklauf (falls Rückstau erforderlich)
müssen
im
Voraus
Wasserrücklauf und Wasserabfluss müssen reserviert werden. Alle Rohrleitungen, Ventile,
Rohrverbindungen usw. müssen isoliert werden. Es wird empfohlen, dass die Dicke der Isolierrohre
nicht weniger als 15 mm beträgt.
2.1.3.3 Zusammenarbeit mit Electrical
(1) Die Stromkreise für das Gerät müssen mit der richtigen Stromart und Stromverbrauchskapazität reserviert
werden.
(2) Das Stromkabel und der Luftschutzschalter entsprechen den Anforderungen des Geräts sowie
den nationalen Sicherheitsvorschriften.
WARTUNGSHANDBUCH FÜR LUFT-WÄRMEPUMPEN-
WASSERHEIZER
Wasser tritt aus, und die Inneneinrichtung wird zerstört.
Die Leitung ist verstopft. Es ist kein Warmwasser verfügbar, da
der Schutz für das Gerät aktiviert ist. Oder der Wasserdurchfluss
ist für den täglichen Gebrauch zu gering.
Bei hohen Umgebungstemperaturen kann der
Hochspannungsschutz aktiviert werden und das Gerät stoppt.
Das Gerät kann umkippen oder herunterfallen, was schwere
Folgen haben kann.
Kondenswasser wird nach dem Zufallsprinzip abgeleitet. Es kann
zu Beanstandungen kommen.
Die Wassertemperatur entspricht aufgrund von Wärmeverlusten
nicht den Anforderungen der Benutzer.
Das Gerät funktioniert nicht und es kommt zu Beschwerden, weil
kein warmes Wasser zur Verfügung steht.
getroffen
Das Kommunikationskabel ist kurzgeschlossen oder unterbrochen
und das Gerät lässt sich aufgrund eines Kommunikationsfehlers
nicht starten.
verlegt
werden.
Schnittstellen
40
Nachteilige Wirkung
für
Lüftung,
Kaltwasser,
Warmwasser,