11.7
Raumluftabhängiger Betrieb
11.7.1
Luft-Abgas-Leitung
Buderus-Bausätze
Die Abgasleitungen der Buderus-Bausätze bestehen
beim Öl-Brennwertkessel Logano plus SB105 aus Kunst-
stoff. Abgasleitungen als komplettes Rohrsystem oder
als Verbindungsstück zwischen dem Öl-Brennwertkessel
und einem feuchteunempfindlichen Schornstein
installieren.
Verbrennungsluftzufuhr
Bei der raumluftabhängigen Betriebsweise saugt das
Gebläse des Kessels die erforderliche Verbrennungsluft
aus dem Aufstellraum.
11.7.2
Prüföffnungen
Gemäß DIN 18160-1 und DIN 18160-5 müssen Abgas-
anlagen für raumluftabhängigen Betrieb leicht und
sicher zu überprüfen und zu reinigen sein. Hierzu
Prüföffnungen einplanen (
Ein Rohr mit Prüföffnung ist im Grundbausatz enthalten.
Bei der Anordnung der Prüföffnungen (Reinigungs-
öffnungen) außer den Anforderungen entsprechend
DIN 18160-5 auch die jeweilige Landesbauordnung
einhalten. Hierzu empfehlen wir eine Rücksprache mit
dem zuständigen BSM.
Anordnung der unteren Prüföffnung
• Beim Anschluss des Öl-Brennwertkessels Logano plus
SB105 an eine Abgasleitung eine untere Prüföffnung
anordnen. Die Prüföffnung ist im Lieferumfang Grund-
bausatz Abgasanlagen enthalten.
• Wenn keine Prüföffnung vorhanden ist, muss bei einer
erforderlichen Reinigung die Abgasanlage mit
erhöhtem Aufwand deinstalliert werden.
• Vor der unteren Prüföffnung eine Standfläche von
mindestens 0,5 m × 0,5 m nach DIN 18160-5 vor-
sehen.
Anordnung der oberen Prüföffnung
• Die oberen Prüföffnungen müssen gemäß
DIN 18160-1 eingebaut werden in:
– Abgasanlagen, die nicht von der Mündung aus
gereinigt werden können und einen Abstand
zwischen Mündung und unterer Prüföffnung von
> 5 m haben
– Abgasanlagen mit einer Schrägführung > 15° und
einem seitlichen Versatz > 2 × D
– Abgasanlagen mit einer Schrägführung > 30°
Schachtmündung in Verbindung mit einer Feuerstätte
für feste Brennstoffe
Wenn sich die Schachtabdeckung des Bausatzes GA und
die Schornsteinmündung einer Feuerstätte für feste
Brennstoffe nebeneinander befinden, die Mindestmaße
des Schachtquerschnitts und der Schachtmündung für
die Abgasleitung einhalten (
Logano plus SB105 – 6 720 818 750 (2015/11)
Bild 109 und 110).
Bild 110, Seite 92).
Abgasanlagen für Logano plus SB105
Hinterlüftung von Abgasleitungen mit Überdruck
Innerhalb von Gebäuden müssen Abgasleitungen für
Überdruck den Druckklassen P1 oder H1 entsprechen
und eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
• Vollständige Lage in Räumen, die dauerhaft vom
Freien gelüftet werden
• Lage in Räumen, die eine ins Freie führende Öffnung
mit einem lichten Querschnitt von 150 cm
2
(oder 2 × 75 cm
) aufweisen
• Hinterlüftung über die gesamte Länge und Umfang
Wenn der Aufstellraum eine ins Freie führende Öffnung
mit einem lichten Querschnitt von mindestens 150 cm
2
(oder 2 × 75 cm
) aufweist, ist der Schacht innerhalb
des Aufstellraums der Feuerstätte entbehrlich.
Bild 108 Beispiel zur Anordnung der Prüföffnung bei einer
waagerechten Abgasleitung ohne Umlenkung im
Aufstellraum (Maße in m)
[1]
Prüföffnung
11
2
2
1
6 720 807 788-80.3T
91