Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logano plus SB105 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus SB105:

Werbung

4.5
System-Bedieneinheit RC300
Über eine 2-adrige BUS-Leitung ist die Bedieneinheit
RC300 mit dem Regelsystem EMS plus verbunden und
wird mit Strom versorgt. Wahlweise lässt sich die
Bedieneinheit RC300 direkt am Kessel am Basis-
controller BC einclipsen oder im Wohnraum mit einem
Wandhalter installieren. Bei Installation im Wohnraum
eignet sich die Bedieneinheit RC300 auch als
komfortabler raumtemperaturgeführter Regler.
Die Bedienung wird unterstützt durch große Bedien-
elemente, einen Drehschalter für 1-Hand-Bedienung
(Drücken und Drehen mit einem Knopf) und ein
besonders großes, grafikfähiges und eingeleuchtetes
Display.
B
U
S
1
2
Bild 26 Lieferumfang
[1]
Sockel für Wandinstallation
[2]
Bedieneinheit
[3]
Installationsmaterial
[4]
Technische Dokumentation
3
2
1
Bild 27 Bedienelemente
[1]
fav-Taste: Favoritenfunktionen (Direktaufruf häufig
genutzter Funktionen)
[2]
man-Taste: Manueller Betrieb (Heizen/Absenken
dauerhaft aktivieren oder für einstellbare Dauer bis
48 Stunden)
[3]
auto-Taste: Automatikbetrieb mit Zeitprogramm
aktivieren
[4]
menu-Taste: Hauptmenü öffnen
[5]
info-Taste: Informationen zum aktuellen Anlagen-
zustand oder erklärenden Hilfetext zum aktuell
angezeigten Parameter anzeigen.
[6]
Zurück-Taste: Navigation im Menü; zurück zur vor-
herigen Bedienseite oder Anzeige
[7]
Drehschalter: Navigation im Menü oder Änderung
eines Werts; Drücken: Wert wählen oder nach
Änderung bestätigen
Logano plus SB105 – 6 720 818 750 (2015/11)
3
4
6 720 806 952-28.1T
4
auto
menu
5
man
info
6
fav
7
6 720 804973-75.1T
2
1
8
Bild 28 Beispiel für die Standardanzeige bei einer Anlage
mit mehreren Heizkreisen
[1]
Wertanzeige (hier: Temperatur 22,0 °C)
[2]
Informationszeile (Uhrzeit und Datum)
[3]
Außentemperatur
[4]
Textinformation (z .B. Störungsanzeige)
[5]
Informationsgrafik (hier: Solaranlage läuft/Kinder-
sicherung aktiv)
[6]
Zeitprogramm
[7]
Zeitmarkierung (aktuelle Uhrzeit)
[8]
Betriebsart
Mit der Bedieneinheit RC300 sind in der Grund-
ausstattung ein ungemischter Heizkreis und die Warm-
wasserbereitung regelbar. In Verbindung mit
Heizkreismodulen MM50 oder MM100 können bis zu
4 gemischte oder ungemischte Heizkreise geregelt
werden. Außerdem ist am Heizkreismodul MM50/100
der Anschluss eines Weichenfühlers möglich.
Beim ersten Heizkreis ist ein Heizkreismodul nur in
folgenden Fällen erforderlich:
• Wenn der Heizkreis ein gemischter Heizkreis ist.
• Wenn die Funktion Weichenfühler benötigt und nicht
bereits über den Kessel angeboten wird.
Für die weiteren Heizkreise ist immer ein Heizkreismodul
erforderlich.
Eine solare Warmwasserbereitung oder Heizungs-
unterstützung kann in Verbindung mit den Solarmodulen
SM... geregelt werden.
Die Regelung der Raumtemperatur erfolgt entweder
raumtemperaturgeführt, außentemperaturgeführt oder
außentemperaturgeführt mit Raumtemperatur-
aufschaltung. Für eine raumtemperaturgeführte
Regelung oder für die Raumtemperaturaufschaltung ist
die Bedieneinheit RC300 im Referenzraum zu
installieren. Wenn der Referenzraum nicht der
Installationsort der Bedieneinheit RC300 ist, lässt sich
ein RC200 oder RC100 zu jedem Heizkreis ergänzen.
Für jeden Heizkreis stehen 2 frei einstellbare Zeit-
programme zur Verfügung. Jedes Zeitprogramm ist mit 6
Schaltpunkten pro Tag individuell an das Wohnverhalten
anpassbar.
Für die Warmwasserbereitung sowie die Ansteuerung
einer Zirkulationspumpe ist jeweils ein eigener Zeitkanal
verfügbar. Zu den Grundfunktionen gehören außerdem
die variabel einstellbare thermische Desinfektion, die
tägliche Aufheizung auf 60 °C (DVGW-Arbeitsblatt 551)
Regelgeräte
4
3
4
5
6
7
6 720 807 788-28.1T
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Logano plus sb105 t