Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logano plus SB105 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus SB105:

Werbung

2
Technische Beschreibung
Öl-Brennwertkessel Logano plus SB105
Tab. 1
Ausstattungsmerkmale Logano plus SB105
2.3
Kennwerte Logano plus SB105 zur Ermittlung der Anlagen-Aufwandszahl nach DIN 4701-10
Im raumluftunabhängigen Betrieb (RLU) des Logano
plus SB105 ergeben sich erhebliche Verbesserungen bei
Brenner-
Baureihe
zuordnung
SB105/SB105 T
Ölbrenner Lo-
gatop BZ 1.0
Tab. 2
Kennwerte Logano plus SB105 zur Ermittlung der Anlagen-Aufwandszahl nach DIN 4701-10
6
Ausstattung
Installation Öl-Brennwertkessel mit untergesetztem Speicher vor Ort,
mit Heizkreispumpe und Umschaltventil für Heizkreis/Warmwasser
• Kesselblock mit 2-stufigem Öl-Blaubrenner Logatop BZ
• Warmwasserspeicher Logalux S135 RW und Logalux S160 RW
VK
RK
• Heizkreis- und Speicheranschluss-Set mit Heizkreispumpe und Um-
schaltventil Heizung/Warmwasser
SB105
• Sanitärseitige Verrohrung Kalt- und Warmwasser aus Edelstahl
• Weißlackierte Verkleidung
• Regelsystem Logamatic EMS plus mit Feuerungssicherheitsautomat
SAFe, Mastercontroller Logamatic MC10, Basiscontroller
S135 RW
Logamatic BC10 und Speichertemperaturfühler
S160 RW
• Sicherheitsgruppe mit Sicherheitsventil 3 bar, automatischer
Entlüfter und Minimaldruckwächter
• Konzentrischer Anschluss DN80/125
• Ölfilter mit Luftabscheider (TOC DUO Magnum)
Installation Öl-Brennwertkessel mit untergesetztem Speicher vor Ort,
ohne Heizkreispumpe, mit Speicherladepumpe
RK
VK
• Kesselblock mit 2-stufigem Öl-Blaubrenner Logatop BZ
• Warmwasserspeicher Logalux S135 RW und S160 RW
• Speicheranschluss-Set mit Speicherladepumpe
• Sanitärseitige Verrohrung Kalt- und Warmwasser aus Edelstahl
• Weißlackierte Verkleidung
SB105
• Regelsystem Logamatic EMS plus mit Feuerungssicherheitsautomat
SAFe, Mastercontroller Logamatic MC10, Basiscontroller
Logamatic BC10 und Speichertemperaturfühler
S135 RW
• Sicherheitsgruppe mit Sicherheitsventil 3 bar, automatischer
S160 RW
Entlüfter und Minimaldruckwächter
• Konzentrischer Anschluss DN80/125
• Ölfilter mit Luftabscheider (TOC DUO Magnum)
Installation Öl-Brennwertkessel mit nebenstehendem Speicher (wahl-
weise links oder rechts) vor Ort, ohne Heizkreispumpe, mit Speicher-
ladepumpe
RK
VK
• Kesselblock mit 2-stufigem Öl-Blaubrenner Logatop BZ
• Warmwasserspeicher Logalux S135 RW und S160 RW mit Speicher-
haube
• Sockel in Verbindung mit Logalux S160 RW
S135 RW
SB105
• Speicheranschluss-Set mit Speicherladepumpe
S160 RW
• Weißlackierte Verkleidung
• Regelsystem Logamatic EMS plus mit Feuerungssicherheitsautomat
SAFe, Mastercontroller Logamatic MC10, Basiscontroller
Logamatic BC10 und Speichertemperaturfühler
• Sicherheitsgruppe mit Sicherheitsventil 3 bar, automatischer
Entlüfter und Minimaldruckwächter
• Konzentrischer Anschluss DN80/125
• Ölfilter mit Luftabscheider (TOC DUO Magnum)
Kessel- Q
N 50/30
größe
kW
19
19,3
27
27,2
den Anlagenbewertungen nach DIN 4701-10.
Die Anlagen-Aufwandszahl sinkt deutlich.
Q
100 %
30 %
N 80/60
kW
%
18,4
97,5
104,6
25,9
98
104
Logano plus SB105 – 6 720 818 750 (2015/11)
q
P
B, 70
HE 100%
%
%
W
0,85
185
0,65
219
P
HE 70%
W
62
73

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Logano plus sb105 t