Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline 200 Kurzanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline 200:

Werbung

Inbetriebnahme
6.
Im Parameter Normdichte die Referenzdichte des Messstoffs eingeben.
7.
Im Parameter Referenztemperatur die zur Normdichte gehörige Temperatur des Mess-
stoffs eingeben.
8.
Im Parameter Linearer Ausdehnungskoeffizient den Ausdehnungskoeffizienten des
Messstoffs eingeben.
9.
Im Parameter Spezifische Wärmekapazität die Wärmekapazität des Messstoffs einge-
ben.
10. Im Parameter Dynamische Viskosität die Viskosität des Messstoffs eingeben.
8.6.3
Gasanwendungen
Zur genauen Masse- oder Normvolumenmessung wird empfohlen, die druck-/tempera-
turkompensierte Sensorausführung zu verwenden. Wenn diese Sensorausführung nicht
vorhanden ist, den Druck über den einlesen. Wenn keine der beiden Voraussetzungen
gegeben ist, kann der Druck auch als fester Wert im Parameter Fester Prozessdruck
eingegeben werden.
Durchflussrechner nur verfügbar mit dem Bestellmerkmal "Sensorausführung", Option
"Masse " (integrierte Temperaturmessung)" oder Option "Masse (integrierte Druck-/
Temperaturmessung)".
Reines Gas
Verbrennungsgas z. B. Methan CH
Messstoff wählen
Navigation:
Setup → Messstoffwahl
1.
Den Assistent Messstoffwahl aufrufen.
2.
Im Parameter Messstoff wählen die Option Gas wählen.
3.
Im Parameter Gasart wählen die Option Reines Gas wählen.
4.
Im Parameter Gasart die Option Methan CH4 wählen.
Messstoffeigenschaften konfigurieren
Navigation:
Setup → Erweitertes Setup → Messstoffeigenschaften
5.
Das Untermenü Messstoffeigenschaften aufrufen.
6.
Im Parameter Referenz-Verbrennungstemperatur die Referenz-Verbrennungstempe-
ratur des Messstoffs eingeben.
Messstoffeigenschaften konfigurieren
Navigation:
Setup → Erweitertes Setup → Messstoffeigenschaften
7.
Das Untermenü Messstoffeigenschaften aufrufen.
42
Durchflussmessgerät Proline 200 PROFINET mit Ethernet-APL
4
Endress+Hauser

Werbung

loading