Benutzerhandbuch
Schließen Sie das Kabelfach wieder in umgekehrter Reihenfolge, nachdem Sie
die Verkabelung abgeschlossen haben.
5.7
Anschließen der Wechselstromkabel
5.7.1 Wechselstromseitige Anforderungen
Der Wechselrichter darf nur mit Genehmigung des örtlichen Netzbetreibers an
das Netz angeschlossen werden.
Stellen Sie vor dem Anschluss des Wechselrichters an das Stromnetz sicher, dass die Netz-
spannung und -frequenz den Anforderungen entsprechen. Siehe dazu Technische Daten.
Wenden Sie sich bei Fragen an den Netzbetreiber.
AC-Schutzschalter
Auf der Ausgangsseite des Wechselrichters muss ein unabhängiger Schutzschalter oder
eine Sicherung installiert werden, um eine sichere Trennung vom Netz zu gewährleisten.
Wechselrichter-
Modell
SG110CX
SG110CX-20
SG110CX-NI
WARNUNG
AC-Schutzschalter müssen auf der Ausgangsseite des Wechselrichters und auf
der Netzseite installiert werden, um eine sichere Trennung vom Netz zu
gewährleisten.
•
Bestimmen Sie anhand der tatsächlichen Bedingungen, ob ein AC-Schutzschal-
ter mit einer höheren Überstromfestigkeit erforderlich ist.
•
Schließen Sie keinen lokalen Verbraucher zwischen Wechselrichter und AC-
Lasttrennschalter/AC-Leistungsschutzschalter.
•
Ein einziger AC-Schutzschalter kann nicht für mehrere Wechselrichter verwen-
det werden.
Fehlerstrom-Monitoring-/Steuerungsgerät
Durch ein allstromsensitives Fehlerstrom-Monitoring-/Steuerungsgerät wird der Wechsel-
richter umgehend von der Netzspannungsversorgung getrennt, sobald ein Fehlerstrom er-
kannt wird, der den Grenzwert übersteigt.
Ist jedoch ein externer Fehlerstromschutzschalter (RCD) (Typ A wird empfohlen) vorges-
chrieben, muss der RCD bei Fehlerstrom auslösen. RCDs anderer Spezifikationen können
Empfohlene Nennspannung
400 V
400 V
400 V
5 Elektrischer Anschluss
Empfohlener Nennstrom
200 A
200 A
200 A
39