Herunterladen Diese Seite drucken

elv ALC 5000 Mobile Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALC 5000 Mobile:

Werbung

Bild 32: Bereit zum Erfassen des Pas-
siv-Transponders
Bild 33: Passiv-Transponder wurde
erfasst
Add RFID?
In dieser Funktion kann zu jedem belie-
bigen Akku, dessen Parameter in der Daten-
bank abgelegt sind, ein Passiv-Transponder 
zugeordnet werden. Nach Bestätigung
mit „OK/Menü" erfolgt die Auswahl des 
gewünschten Akkus mit Hilfe der Pfeil-
tasten  oder  mit  dem  Drehimpulsgeber. 
Danach  ist  erneut  die  „OK/Menü"-Taste 
zu betätigen und es erscheint im Display 
die in Abbildung 32 dargestellte Anzeige.
Zur  Transpondererfassung  ist  nur  noch 
die Leseeinheit in die Nähe des zugeord-
neten Passivtransponders zu bringen. Die 
Erfassung  des  Transponders  wird  wie  in 
Abbildung 33 gezeigt, bestätigt.
Del RFID?
Nach der Bestätigung mit „OK/Menü" ist 
der gewünschte  A kku, dessen Transponder 
aus der Datenbank gelöscht werden soll,
auszuwählen. Eine weitere Bestätigung
führt dann zum Löschen des ausgewählten
Transponders (Abbildung 34).
Return
Um in das Conf.-Menu zurückzukehren,
ist „Return" mit „OK/Menu" zu bestätigen. 
Bild 34: Passiv-Transponder wurde
gelöscht
Tabelle 1: Einstellmöglichkeiten im Menü C/D-Parameter
Entladeschluss-Spannung für NC-Akkus;
NC ?
einstellbar im Bereich von 0,8 V bis 1,1 V in 10-mV-Schritten
Entladeschluss-Spannung für NiMH-Akkus;
NiMH ?
einstellbar im Bereich von 0,8 V bis 1,1 V in 10-mV-Schritten
Entladeschluss-Spannung für Lithium-Ionen-Akkus;
Li-Ion ?
einstellbar im Bereich von 2,7 V bis 3,1 V in 10-mV-Schritten
Entladeschluss-Spannung für Lithium-Polymer-Akkus;
LiPo ?
einstellbar im Bereich von 2,7 V bis 3,2 V in 10-mV-Schritten
Entladeschluss-Spannung für Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus;
LiFePO4 ?
einstellbar im Bereich von 1,8 V bis 3,0 V in 10-mV-Schritten
Entladeschluss-Spannung für Blei-Akkus;
Pb ?
einstellbar im Bereich von 1,7 V bis 2,0 V in 10-mV-Schritten
Entladeschluss-Spannung für (Kfz-)Speise-Akkus;
Input ?
einstellbar im Bereich von 10 V bis 12,2 V in 100-mV-Schritten
Ladeschluss-Spannung für Lithium-Ionen-Akkus;
Li-Ion ?
einstellbar im Bereich von 3,9 V bis 4,1 V in 10-mV-Schritten
Ladeschluss-Spannung für Lithium-Polymer-Akkus;
LiPo ?
einstellbar im Bereich von 4,0 V bis 4,2 V in 10-mV-Schritten
Ladeschluss-Spannung für Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus;
LiFePO4 ?
einstellbar im Bereich von 3,4 V bis 3,8 V in 10-mV-Schritten
Ladeschluss-Spannung für Blei-Akkus;
Pb ?
einstellbar im Bereich von 2,25 V bis 2,50 V in 10-mV-Schritten
Nachladeschwelle für Lithium-Ionen Akkus;
LiIon ?
einstellbar im Bereich von 3,85 V bis 4,05 V in 10-mV-Schritten
Nachladeschwelle für Lithium-Ionen Akkus;
LiPo ?
einstellbar im Bereich von 3,95 V bis 4,15 V in 10-mV-Schritten
Nachladeschwelle für Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus;
LiFePO4 ?
einstellbar im Bereich von 3,25 V bis 3,65 V in 10-mV-Schritten
Nachladeschwelle für Blei-Akkus;
Pb ?
einstellbar im Bereich von 2,20 V bis 2,28 V in 10-mV-Schritten
-∆U NC ?
-∆U – Schwelle für NC-Akkus; einstellbar von 0,15 % bis 1 % in 0,01%-Schritten
-∆U NiMH ?
-∆U – Schwelle für NiMH-Akkus; einstellbar von 0,10 % bis 0,40 % in 0,01%-Schritten
CyCy NC ?
maximale Zyklenzahl in der Funktion „Cycle" für NC-Akkus; einstellbar von 2–0
CyCy NiMH ?
maximale Zyklenzahl in der Funktion „Cycle" für NiMH-Akkus; einstellbar von 2–20
CyCF NC ?
maximale Zyklenzahl in der Funktion „Forming" für NC-Akkus; einstellbar von 2–20
CyCF NiMH ?
maximale Zyklenzahl in der Funktion „Forming" für NiMH-Akkus; einstellbar von 2–20
Restore ?
für alle Parameter werden Standardwerte übernommen (Werkseinstellung)
Return
das Menü C/D-Parameter wird verlassen
Tabelle 2: Einstellmöglichkeiten im Menü Setup ALC
Einschaltdauer der Display-Hinterleuchtung nach der letzten Bedienung; Möglichkeiten:
Illumination
Dauerhaft Ein, Dauerhaft Aus, 1 Min., 5 Min., 10 Min., 30 Min. und 60 Min.
Contrast
Displaykontrast, einstellbar in 16 Stufen
ein akustisches Quittungssignal bei Alarmmeldungen kann wahlweise aktiviert oder deaktiviert
Alarm Beep
werden
wenn diese Funktion aktiviert ist, erfolgt bei jeder Bedienung (Tasten oder Drehimpulsgeber) ein
Button Beep
akustisches Quittungssignal
Display Mode im Display Mode kann festgelegt werden, welche Informationen im Hauptfenster alternierend
(automatischer Wechsel) dargestellt werden
die Genauigkeit der Echtzeituhr wird in diesem Menü mit einem Korrekturwert in Sekunden,
Clock Dev.
bezogen auf 96 Std. (4 Tage), abgeglichen
Return
das ALC-Setup-Menü wird verlassen
C/D-Para
Die  Konfiguration  der  Lade-/Entlade-
parameter  erfolgt  im  Menü  „C/D-Para" 
(Abbildung 35). Neben den Entlade-
schlussspannungen für die verschiedenen 
Akkutechnologien kann hier auch die
maximale Entladegrenze des Speiseakkus 
eingestellt werden (Abbildung 36). Für
Lithium-Ionen, Lithium-Polymer, Lithium-
Eisen-Phosphat und Bleiakkus kann auch 
die  Ladeschlussspannung  und  die  Nach-
ladegrenze editiert werden. Die einzelnen
Parameter sind nur innerhalb von zulässigen
Grenzen veränderbar, so dass durch falsche
Parametervorgaben kein Sicherheitsrisiko
entstehen kann.
Bild 35: Lade-/Entladeparameter kon-
figurieren
13

Werbung

loading