Lieferumfang:
- Brillenbestimmungskasten (BK) mit Refraktionsgläsern
entsprechend der bestellten Version
- Microfasertuch
- Gebrauchsanweisung
- Bestellformular für Einzelmessgläser
- Umverpackung (2 Einsätze mit Umkarton)
- Befestigungsset (nur bei Wandversion BK1), bestehend aus
2 Schrauben und 2 Dübel S8
Sollten Sie sich auch für eine Messbrille entschieden haben, liegt
Sie dieser Lieferung bei.
Bewahren Sie bitte die Umverpackung auf. Versenden Sie den
Brillenbestimmungskasten nur in seiner Originalverpackung. Sie
vermeiden damit unnötige Schäden und Kosten.
Beschreibung:
Die
Brillenbestimmungskästen
Breitrandfassungen ø 38 mm (t l ) bzw. Fassungen ø 28 mm (t l s)
geliefert (Linsendurchmesser 21 mm). Die Linsen werden mit
größter Genauigkeit hergestellt. Sie sind plankonvex (+) oder
plankonkav (-) und können dicht hintereinander in der Messbrille
angeordnet werden. Um eine größtmögliche Übereinstimmung mit
einem Brillenglas zu erreichen, sind bei Minusgläsern die
Planflächen auf der dem Auge abgewandten Seite (= mit Glaswert
beschriftete Seite) angeordnet, bei Plusgläsern auf der dem Auge
zugewandten Seite. Dadurch entspricht der Additionswert von
Gläserkombinationen
dem
Durchmesser verbürgt punktuelle Abbildung und geringes Gewicht.
Unsere Refraktionsgläser erfüllen die Anforderungen der Norm DIN
EN ISO 9801.
Befestigung BK 1-Wandversion (Typ 33280, 33281, 33284):
Benutzen Sie zur Befestigung der Wandversion das beiliegende
Befestigungsset. Bohren Sie hierzu für die Dübel zwei 8 mm -
Löcher auf gleicher Höhe in einem Abstand von 440 mm in eine
stabile und gerade Wand. Für Hohl- oder andere Wände benutzen
Sie bitte spezielle Dübel. Als Hilfe geben wir Ihnen hierfür die
ungefähren
Abstände
der
Außenkanten des Brillenbestimmungskastens an: 55 mm von oben,
69 mm von außen und 421 mm von unten.
Nach dem Eindrehen der Schrauben sollte der Abstand des
Schraubenkopfes zur Wand etwa 5 mm betragen. Überprüfen Sie
nach
dem
Aufhängen
bestimmungskasten auf den Schrauben.
Öffnen und Schließen aller BK 1-Versionen:
Um ein Verkanten des Rolladens beim Öffnen und Schließen zu
vermeiden, empfehlen wir, mit beiden Händen außen an der
Griffleiste zu schieben oder zu ziehen.
Achten Sie bitte beim Schließen des Rolladens der BK-
Wandversion darauf, den Kasten nicht von der Wand (von den
Schrauben) abzuheben.
© OCULUS Optikgeräte GmbH
Gebrauchsanweisung
Refraktionsglas tl
Brillenbestimmungskasten (BK ..)
werden
mit
Gläsern
Scheitelbrechwert.
Der
reduzierte
Aufhängebohrungen
zu
den
festen
Sitz
des
Technische Änderungen vorbehalten
, tl s
(trial lens)
(trial lens small)
Pflege, Reinigung und Desinfektion:
Zur
schleifenden oder scharfen Reinigungs- bzw. Lösungs-
mittel verwenden.
Die Refraktionsgläser dürfen auf gar keinen Fall mit
Alkohol, Spiritus oder sonstigen Lösungsmitteln gereinigt werden.
Dadurch wird der Kunststoff spröde und kann brechen. Die
Reinigung im Ultraschallbad ist ebenfalls nicht zulässig.
Wir empfehlen zur Reinigung der Refraktionsgläser einen Optikpinsel
und ein weiches Optiktuch. Bei gröberen Verschmutzungen
empfehlen wir einen auch für Kunststoffe geeigneten Reiniger
Zur Desinfektion der Refraktionsgläser (außer dem Maddox-
Zylinder
aus
Desinfektionstücher, Fa. Merz+Co., D-60318 Frankfurt,
Tel.: ++49 (0)69 / 1503 –0 , Fax: ++49 (0)69 / 1503 -200
E-Mail:
info@merz-hygiene.de,
in
mikrozid® sensitive wipes premium, Fa. Schülke & Mayr GmbH,
22840 Norderstedt
Die Außenflächen der Brillenbestimmungskästen und die Einsätze
für die Gläser dürfen Sie zur Reinigung nur mit einem feuchten
Lappen
abwischen.
beigegeben werden. Einsätze aus Kunststoff dürfen auch mit
Kunststoffreiniger behandelt werden.
Gewährleistung:
Sie haben auf diese Refraktionsgläser sowie den Brillenbe-
stimmungskasten entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen
Anspruch auf Gewährleistung.
Ausgeschlossen sind Beschädigungen und Fehler, die durch
unsachgemäße Handhabung und äußere Einwirkungen entstehen. Im
Allgemeinen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- und
Lieferbedingungen in der Fassung des Kaufdatums.
Transportschäden:
Wir bitten Sie, Transportschäden bei bzw. nach Auslieferung sofort
bei dem Transportunternehmen zu reklamieren und den Schaden
auf
dem
Frachtbrief
den
ordnungsgemäße Schadensregulierung möglich ist.
Serviceadresse :
Ergänzende Informationen erhalten Sie von unserem Service oder
von den von uns autorisierten Vertretungen. An einer Seitenwand
Brillen-
des Brillenbestimmungskasten befindet sich das Typenschild mit
Angabe der Typenbezeichnung. Geben Sie diese bei Fragen und
Ersatzteilbestellungen immer an.
Genaue Angaben zu den Abmessungen, Bestückung und Gewicht,
sowie Zubehör und Ersatzteilen entnehmen Sie bitte dem
beigefügten Prospekt.
OCULUS Optikgeräte GmbH
Münchholzhäuser Str. 29
D-35582 Wetzlar
Tel.: ++49 (0)641/2005-0
Fax: ++49 (0)641/2005-255
Email:
www.oculus.de
Reinigung
keine
aggressiven,
Plexiglas)
empfehlen
wir
www.merz-hygiene.de
Dem
Wasser
kann
bestätigen
zu
sales@oculus.de
G/33180/1118/de
chlorhaltigen,
.
Pursept -A
Xpress
oder
etwas
Spülmittel
lassen,
damit
eine