2 Montage
Allgemeines
Vor der Montage des Meßumformers ist zu prüfen, ob die vorliegende
Geräteausführung die meßtechnischen und sicherheitstechnischen
Anforderungen der Meßstelle erfüllt, z.B. in bezug auf Werkstoffe,
Meßbereiche, Temperatur, Explosionsschutz und Betriebsspannung.
Weiter sind die einschlägigen Richtlinien, Verordnungen, Normen sowie
die Unfallverhütungsvorschriften zu beachten! (z.B. VDE/VDI 3512,
DIN 19210, VBG, Elex V, usw.)
Nachfolgend werden allgemeine Hinweise für eine fachgerechte Monta-
ge von Meßumformer und Meßleitung gegeben. Die Genauigkeit der
Messung hängt im großen Maße vom richtigen Einbau des Meßumfor-
mers und der dazugehörenden Meßleitung ab. Kritische Umgebungs-
bedingungen, wie große Temperaturänderungen, Schwin-gung und
Schock sollten von der Meßanordnung möglichst ferngehalten werden.
Lassen sich aus baulichen, meßtechnischen oder anderen Gründen
harte Umgebungsbedingungen nicht vermeiden, so kann es Einflüsse
auf die Meßqualität geben! (siehe Abschnitt 10 "Technische Daten").
Ist an dem Meßumformer ein Druckfühler mit Kapillarrohrleitung an-
gebaut, so ist zusätzlich die Gebrauchsanweisung 41/15-0813 zu be-
achten.
Meßumformer
Der Meßumformer kann direkt an die Absperrarmatur montiert werden.
Wahlweise steht ein Befestigungswinkel für Wand- oder Rohrmontage
(2"-Rohr) als Zubehör zur Verfügung.
Der Meßumformer ist vorzugsweise senkrecht zu montieren.
Bild 2. Montage direkt an der Absperrarmatur
Bild 3. Wandmontage mit Befestigungswinkel
4/26
M01142X1.EPS
42/15-536-7 AMD 200 / AMD 220
1 Meßumformer
3 Prozeßleitung
2 Absperrventil
4 Offener Behälter
1
2
3
M01143X1.EPS
Bild 4. Direktmontage
Meßleitung
Für eine fachgerechte Verlegung sollten folgende Punkte beachtet
werden:
M
Meßleitung so kurz wie möglich und ohne scharfe Krümmung ver-
legen.
M
Meßleitung so verlegen, daß darin keine Ablagerugen möglich sind,
Gefälle/Steigung von ca. 8 % nicht unterschreiten.
M
Meßleitung sollte vor dem Anschluß an das Meßwerk mit Druckluft
oder besser mit dem Meßstoff ausgeblasen / ausgespült werden.
M
Meßleitung bei flüssigem Meßstoff vollständig entlüften.
M
Auf richtigen Anschluß der Meßleitung achten, (z.B. Dichtheit vor-
handen?).
M
Meßleitung so verlegen, daß Gasblasen bei Flüssigkeitsmessung
bzw. Kondensat bei Gasmessung in die Prozeßleitung zurückge-
langen.
(18 354)