Seite 1
Contrans P AMD 200 / AMD 220 für Überdruck Messumformer Gebrauchsanweisung 42/15-536-12 DE...
Seite 3
Inhalt Allgemeine Beschreibung ................3 Montage .
Seite 4
1 Allgemeine Beschreibung Anwendung Im elektrischen Anschlußraum befinden sich Prüfbuchsen zur Messung des Ausgangssignales, ohne den Signalstrom zu unterbrechen. Eben- Der Meßumformer AMD 200/AMD 220 mißt Über-/Unterdruck oder falls sind hier Meßanfang, Meßspanne und elektrische Dämpfung über Füllstand von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten. Die Meßbereiche Potentiometer einstellbar, wobei das Meßspannenpotentiometer gegen sind von 60 mbar bis 600 bar gestaffelt.
Seite 5
2 Montage Allgemeines Vor der Montage des Meßumformers ist zu prüfen, ob die vorliegende Geräteausführung die meßtechnischen und sicherheitstechnischen Anforderungen der Meßstelle erfüllt, z.B. in bezug auf Werkstoffe, Meßbereiche, Temperatur, Explosionsschutz und Betriebsspannung. Weiter sind die einschlägigen Richtlinien, Verordnungen, Normen sowie die Unfallverhütungsvorschriften zu beachten! (z.B.
Seite 6
Meßanordnung Dampfmessung: Der Meßumformer sollte wie in Bild 7 dargestellt montiert werden, damit die Meßleitung mit Kondensat gefüllt bleibt und Flüssigkeitsmessung: Der Meßumformer ist möglichst unterhalb, aber kein Dampf direkt ins Meßwerk gelangt. zumindest auf gleicher Höhe mit dem Entnahmestutzen zu montieren. Bei Montage unterhalb des Entnahmestutzens verursacht der Höhen- unterschied (H) zwischen Stutzen und Meßumformer eine Verschie- bung des Meßanfanges.
Seite 7
3 Elektrischer Anschluß 2 x Innengewinde Pg 13.5 mit 1 Verschraubung Pg 13.5 2 x Innengewinde Pg 13.5 mit 2 Verschraubungen Pg 13.5 Contrans P 2 x Innengewinde 1/2-14 NPT Ausgangs- signal/ Betriebs- spannung DAMPING Kabel- Kabel- MA1151D1.EPS einführung einführung bzw.
Seite 8
Berührungsschutz Hinweise zum Explosionsschutz Bei geöffneten Gehäusedeckeln ist kein Berührungsschutz gegeben. Keine leitfähigen Teile berühren. Für die Installation (elektrischer Anschluß, Erdung/Potentialausgleich, usw.) von explosionsgeschützten Meßumformern sind die nationalen Überspannungskategorie Rechtsverordnungen, DIN/VDE-Bestimmungen, Explosionsschutz- Die Signalstromkreise des Meßumformers entsprechen der Über- richtlinien und der Ex-Prüfungsschein des Gerätes zu beachten. Die spannungskategorie II.
Seite 9
5 Kontrolle der Kalibrierung Der Meßumformer ist vom Hersteller nach den Bestellangaben 1. Meßanfang (4 mA) kontrollieren kalibriert worden. Die eingestellten Werte für Meßanfang und Meßende sind dem Typschild zu entnehmen. Bei entsprechender Druckvorgabe, gemäß Typschildangabe, muß das Strommeßgerät 4 mA anzeigen. Grundsätzlich gilt: In der Zeile "eing./adj."...
Seite 10
7 Geräteaufbau Einstellachsen Befestigungsschraube DAMPING der Elektronik-Platine Gehäusedeckel 5 Meßwerk- Elektronik- Einheit Betätigungsfahnen Gehäuse Schraubdeckel Anzeigeinstrument Abdeckscheibe Schraubdeckel für Anzeigeinstrument Befestigungsschraube M01156D1.EPS der Meßwerk- Elektronik-Einheit Bild 18. Explosionszeichnung z.B. AMD 200 Hinweise zum Aus- und Einbau der Meßwerk-Elektronik-Einheit Handhabungsvorschriften: Der Verstärker beinhaltet CMOS-Schaltkreise, die durch elektrostati- sche Aufladungen beschädigt werden können.
Seite 11
11. Die Betätigungsfahnen der Potentiometer parallel zur Elektronik- 13. Beim AMD 200 mit Meßbereich 600bar und Prozeßanschluß platine stellen (Einstellachsen senkrecht ausrichten!). 1/2-14 NPT Innengewinde: O-Ring zwischen Meßwerk und Anschlußstück erneuern (Ersatzteile Listenblatt 15-9.85). Den 12. Die Gewinde der zwei Befestigungsschrauben der Meßwerk- neuen O-Ring in die Einlegenut des Anschlußstückes legen.
Seite 12
Einstellverfahren für Meßumformer ab F.-No. 155xx x x5xxxx Anhand der Tabelle 2 die Lage der Steckbrücke (Bild 21) für den gewünschten Meßanfang und die Position der Lötbrücke (Bild 22) für die Kennlinie ermitteln. Ist eine Änderung der Steckbrücke / Lötbrücke erforderlich, den Gehäusedeckel (Bild 18) bei ausgeschalteter Hilfsenergie ab- schrauben.
Seite 13
9 Fehlersuche Störung und mögliche Ursachen 1. Kein Ausgangssignal Absperrventil noch geschlossen. Meßleitung bzw. Armatur verstopft. Falsche Betriebsspannung oder falsch gepolt angeschlossen. 2. Unregelmäßiges Ausgangssignal Pulsierender Meßstoff. Bürde außerhalb der zulässigen Grenzen. < ± 10 mV dc Meßleitung bzw. Armatur verstopft. bei p = 0 % Meßbereich Unterbrechung bzw.
Seite 14
Flußdiagramm zur Fehlersuche am AMD 200 ab F.-No. 155xx x x5xxxx (siehe Bild 24) Handhabungsvorschriften beachten (Seite 9) Meßwerk-Elektronik-Einheit ausbauen (Abschnitt 7 "Geräteauf- bau" Kapitel "Hinweise zum Aus- und Einbau der Meß- werk-Elektronik-Einheit" beachten). Verdrahtung zwischen Meßwerk und Elektronik an der Elektronik- platine ablöten (Flachbandkabel-Bild 24-Ansicht X).
Seite 15
Elektronik Flußdiagramm zur Fehlersuche am AMD 220 bis F.-No. 155xx x x49999 (siehe Bilder 25 und 26) Handhabungsvorschriften beachten (Seite 9) Meßwerk-Elektronik-Einheit ausbauen (Abschnitt 7 "Geräteauf- bau" Kapitel "Hinweise zum Aus- und Einbau der Meß- werk-Elektronik-Einheit" beachten). Verdrahtung zwischen Meßwerk und Elektronik an der Elektronik- platine ablöten (Bild 25) - Lötstützpunkte: Cref, Cp und CB (u.U.
Seite 16
Flußdiagramm zur Fehlersuche am AMD 220 ab F.-No. 155xx x x5xxxx (siehe Bilder 27 und 28) Handhabungsvorschriften beachten (Seite 9) Meßwerk-Elektronik-Einheit ausbauen (Abschnitt 7 "Geräteauf- bau" Kapitel "Hinweise zum Aus- und Einbau der Meß- werk-Elektronik-Einheit" beachten). Verdrahtung zwischen Meßwerk und Elektronik an der Elektronikplatine ablöten (Bild 27) - Lötpunkte: Cref, Cp und CB (Ansicht X).
Seite 17
10 Instandsetzung Die einschlägigen Sicherheitsmaßnahmen vor, während und nach der Aderfarbe (Meßwerk) Lötstützpunkt (Elektronik) Instandsetzung beachten. Den Meßumformer nur so weit zerlegen, wie es Reinigung, Kontrolle, schwarz Instandsetzung und Ersatz der fehlerhaften Teile erfordern. Die Abschnitte 6 "Wartung" und 7 "Geräteaufbau Kapitel "Hinweise gelb zum Aus- und Einbau der Meßwerk-Elektronik-Einheit"...
Seite 18
Die dem Meßwerk mitgelieferten Abgleichelemente (Karte) an Elektronik beiseite legen. entsprechender Stelle der Meßwerk-Elektronik-Einheit einlöten (Bild 29, meßwerkbezogene Abgleichelemente). Neue Elektronikplatine (Ersatzteile Listenblatt 15-9.85) in die Hinweis: wenn für R13 ein Widerstand geliefert wurde, Halterung schieben bis die Verbindung einratet. dann bleibt R14 unbeschaltet und umgekehrt, wenn für R17 ein Widerstand geliefert wurde, Das Flachbandkabel zwischen Elektronik und Halterung zur Löt-...
Seite 19
Meßumformer AMD 220 R35.1 bis F.-No. 155xx x x49999 Br. A Brücke A Austausch der Elektronik Br. B/C Brücke C 1. Ausbauhinweise unter Abschnitt 7 "Geräteaufbau" beachten. 2. Verdrahtung zwischen Meßwerk und Elektronik an der Elektro- Brücke B nikplatine ablöten (Lötstützpunkte: Cref, Cp, CB (u.U. 2fach) und N).
Seite 20
Meßumformer AMD 220 ab F.-No. 155xx x x5xxxx Austausch der Elektronik 1. Ausbauhinweise unter Abschnitt 7 "Geräteaufbau" beachten. 2. Verdrahtung (Bilder 27 und 35) zwischen Meßwerk und Elektronik an der Elektronikplatine ablöten (Lötpunkte: Cref, Cp, CB und N). Belegung merken! 3.
Seite 21
Rücksendung Defekte Meßumformer/Baugruppen möglichst mit Angabe der Störung Reparatur- und Ersatzteildienst und Ursache an die Reparaturabteilung einsenden Drabertstraße 8, D-32425 Minden, Telefax 0571 / 830 1744 Hinweis: Bei Bestellung von Ersatzteilen oder Ersatzgeräten bitte die Fabriknummer (F.-No.) des Originalgerätes angeben. 11 Technische Daten F.-No.
Seite 22
Elektrischer Anschluß Explosionsschutz Schraubklemmen 0,5...2,5mm oder Stecker Han 8 U Zündschutzart Eigensicherheit "i" gemäß CENELEC: DIN EN 50 020 Montageart Direkt an eine Armatur angeschraubt. AMD 200 Wand- bzw. Rohrmontage mit Befestigungswinkel (Option). Kennzeichen(DIN EN 50 014) EEx ib IIC T4 bzw. T6 Einbaulage: vorzugsweise senkrecht.
Seite 23
12 Übereinstimmung mit Druckgeräterichtlinie (97/23/EG) 12.1 Geräte mit PS ≥ 200 bar Modul H unterzogen und können eingesetzt werden für Fluide der Geräte mit einem zulässigen Druck PS > 200 bar wurden einer Gruppe 1 (PED: 1G). Konformitätsbewertung durch den TÜV NORD (0045) gemäß Das Typenschild enthält folgende Kennzeichnungen: CE 0045 0045...
Seite 24
13 Maßbild Zeichnerische Abweichungen möglich. Alle Maße in Millimeter. Standard SW 22. bei Prozeßanschluß “Innengewinde 1/2-14 NPT” und Meßbereiche 250 bar SW 27. bei Prozeßanschluß “Innengewinde 1/2-14 NPT” und Meß- bereich 600 bar SW 36. Prozeßanschluß Elektrischer Anschluß: Verschraubung Pg 13,5 oder zwei Verschraubungen rechts und links oder beidseitig Innengewinde 1/2-14 NPT oder Stecker Han 8 U.
Seite 25
Ausführung mit 1 Stecker Han 8U (Option) ~ 80 Contrans P Stecker Han 8U (Option). Gerätesteckdose (gehört zum Lieferumfang bei Steckerausführung). 10 Anzeigeinstrument (Option) M01169X1.EPS Montagemöglichkeit mit Befestigungswinkel (Option) Montage am senkrechten Rohr Wandmontage (zul. Rohr- : 53...64mm) ~ 153 ) ~ 173 M01172X1.EPS ~ 98...
Seite 26
Form - auch als Bearbeitung oder in Auszügen -, insbesondere als Nachdruck, fotomechanische oder elektronische Wiedergabe oder in Form der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen oder Datennetzen ohne Genehmigung des Rechteinhabers sind untersagt und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. ABB Automation Products GmbH Technische Änderungen vorbehalten Printed in the Fed. Rep. of Germany Schillerstraße 72...