10 Instandsetzung
Die einschlägigen Sicherheitsmaßnahmen vor, während und nach der
Instandsetzung beachten.
Den Meßumformer nur so weit zerlegen, wie es Reinigung, Kontrolle,
Instandsetzung und Ersatz der fehlerhaften Teile erfordern.
Die Abschnitte 6 "Wartung" und 7 "Geräteaufbau Kapitel "Hinweise
zum Aus- und Einbau der Meßwerk-Elektronik-Einheit" beachten!
Achtung:
Explosionsgeschützte Meßumformer dürfen nur durch den Her-
steller instandgesetzt oder müssen von einem anerkannten
Sachverständigen nach der Instandsetzung bescheinigt werden!
Austauschbarkeit (generell nur innerhalb des Meßumformertyps)
AMD 220: unabhängig von der Fabrikations-Nr. uneingeschränkte
Austauschbarkeit von Meßwerken / Elektroniken.
AMD 200: Fabrikations-Nr. (F.-No.) beachten!
Meßwerke / Elektroniken bis F.-No. 155xx x x49999
sind nicht kombinierbar mit denen ab F.-No. 155xx x
x5xxxx und umgekehrt.
Nach der Instandsetzung den Meßumformer kalibrieren.
Meßwerk sowie Meßwerk mit angebautem Druckfühler können nur im
Herstellerwerk repariert werden.
Handhabungsvorschriften
Der Verstärker beinhaltet CMOS-Schaltkreise, die durch elektrostati-
sche Aufladungen beschädigt werden können. Deshalb müssen bei
Arbeiten am Verstärker Personal, Arbeitsplatten, Geräte und Werkzeu-
ge auf demselben Potential sein; z.B. durch Verwendung einer geerde-
ten, leitfähigen Unterlage und Potentialausgleich zum Körper durch
Haftband.
Lötarbeiten am Meßumformer dürfen nur im ausgeschalteten Zu-stand
und mit einem potentialfreien Lötkolben durchgeführt werden. Im
Zweifelsfall ist zwischen Lötkolbenspitze und
umformers für einen Potentialausgleich zu sorgen.
Meßumformer AMD 200
bis F.-No. 155xx x x49999
Lötanschlüsse für
Betriebsspannung/Ausgang
Befestigungsschraube
hinter Widerstand/
Lötbrücke R17
Ansicht X
R9
R9.1
Ansicht X
Verdrahtung
Meßwerk/Elektronik
meßwerkbezogene
Abgleichelemente
Bild 29. Bestückungsseite der Meßwerk-Elektronik-Einheit des AMD
200
16/26
Ausgang des Meß-
Ö
+
R35.1
Brücke A
Br. A
Elektronik
R10
R18
E
R17
D
B
C
A
Meßwerk
M01161D1.EPS
42/15-536-12 AMD 200 / AMD 220
Aderfarbe (Meßwerk)
schwarz
gelb
weiß
blau
rot
Bild 30. Anschlußplan für Verdrahtung Meßwerk-Elektronik
M
Austausch der Elektronik
1.
Ausbauhinweise unter Abschnitt 7 " Geräteaufbau" beachten.
2.
Verdrahtung zwischen Meßwerk und Elektronik an der Elektronik-
platine ablöten (Lötstützpunkte: A, B, C, D und E, Bild 29).
3.
Widerstand/Lötbrücke R 17 einseitig hochlöten und die darunter-
liegende Befestigungsschraube lösen (Kreuzschlitzschraube,
Schraubendreher Größe 0). Defekte Elektronik beiseite legen.
4.
Neue Elektronikplatine (Ersatzteile Listenblatt 15-9.85) mit dem
Meßwerk verschrauben.
5.
Elektronik entsprechend dem Anschlußplan Bild 30 mit dem Meß-
werk verdrahten.
6.
Die meßwerkbezogenen Abgleichelemente (Bild 29) von der
defekten Elektronikplatine auf die neue Elektronikplatine umlöten.
7.
Ist der Widerstand R 9.1 nicht auf der defekten Elektronik einge-
lötet (siehe Bild 29),so ist R9.1 auf der neuen Elektronik herauszu-
kneifen.
8.
Überprüfen, ob Brücke A mit Lötbrücke geschlossen ist.
9.
Meßumformer in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Einbauhinweise unter Abschnitt 7 "Geräteaufbau" beachten!
Soll der Meßumformer noch kalibriert werden,dann sind Schraub-
deckel und Gehäusedeckel noch nicht zu montieren.
10. Meßumformer nach Abschnitt 8 "Änderung der Geräteeinstellung"
kalibrieren.
M
Austausch des Meßwerkes
(Hinweis: Die meßwerkspezifischen Abgleichelemente befinden
sich auf der Karte 0632 367. Diese Karte wird zusammen mit dem
Meßwerk geliefert und darf nicht vom Meßwerk getrennt werden.)
1.
Ausbauhinweise unter Abschnitt 7 "Geräteaufbau" beachten!
2.
Verdrahtung zwischen Meßwerk und Elektronik an der Elektronik-
platine ablöten (Lötstützpunkte: A, B, C, D und E, Bild 29).
3.
R10, R17, R18 sowie R13 oder R14 auslöten (Bild 29, meßwerk-
bezogene Abgleichelemente) und die am Platz R17 befindliche
Befestigungsschraube lösen (Kreuzschlitzschraube, Schrau-
bendreher Größe 0).
4.
Neues Meßwerk (Ersatzteile Listenblatt 15-9.85) mit der Elek-
tronikplatine verschrauben.
5.
Meßwerk entsprechend dem Anschlußplan (Bild 30) mit der Elek-
tronik verdrahten.
Lötstützpunkt (Elektronik)
|
B
D
E
C
A