Meßumformer AMD 220
bis F.-No. 155xx x x49999
M M
Austausch der Elektronik
1. Ausbauhinweise unter Abschnitt 7 "Geräteaufbau" beachten.
2. Verdrahtung zwischen Meßwerk und Elektronik an der Elektro-
nikplatine ablöten (Lötstützpunkte: Cref, Cp, CB (u.U. 2fach) und
N). Belegung merken!
3. Schnappverbindung zwischen Meßwerk und Elektronikplatine
mittels eines kleinen Schraubendrehers entriegeln und die Elek-
tronik vom Meßwerk abziehen (Bild 32). Defekte Elektronik beiseite
legen.
4. Neue Elektronik (Ersatzteile Listenblatt 15-9.85) auf das Meßwerk
aufschieben bis die Verbindung einrastet.
5. Elektronik, wie vorher, mit dem Meßwerk verdrahten.
6. Die Widerstände R6 und R17 (Bild 32) von der neuen Elektronik
ablöten und entfernen!
7. Die meßwerkbezogenen Abgleichelemente (Bild 32) einschließ-
lich des Nullpunktabgleichkondensators (Bild 25) von der defekten
Elektronikplatine und an der gleichen Stelle auf die neue Elektronik-
platine umlöten.
8. Brücke B bzw. C (Bild 32) entsprechend der defekten Elektronik
mit Lötbrücke schließen.
9. Überprüfen, ob Brücke A mit Lötbrücke geschlossen ist.
10. Meßumformer in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Einbauhinweise unter Abschnitt 7 "Geräteaufbau" beachten! Soll
der Meßumformer noch kalibriert werden, dann sind Schraubdeckel
und Gehäusedeckel noch nicht zu montieren.
11. Meßumformer nach Abschnitt 8 "Änderung der Geräteeinstellung"
kalibrieren.
M M
Austausch des Meßwerkes
(Hinweis: Die meßwerkspezifischen Abgleichelemente befinden
sich auf der Karte 0632 367. Diese Karte wird zusammen mit dem
Meßwerk geliefert und darf nicht vom Meßwerk getrennt werden.)
1. Ausbauhinweise unter Abschnitt 7 "Geräteaufbau" beachten!
2. Verdrahtung zwischen Meßwerk und Elektronik an der Elektro-
nikplatine ablöten (Lötstützpunkte: Cref, Cp, CB (u. U. 2fach) und
N). Belegung merken!
3. R5, R6, R7, R8, R12, R14 und R17 auslöten (Bild 32, meßwerk-
bezogene Abgleichelemente).
4. Kondensator C 22 - vom Meßwerk ablöten (Bild 33).
5. Schnappverbindung zwischen Meßwerk und Elektronikplatine
mittels eines kleinen Schraubendrehers entriegeln und die Elek-
tronik vom Meßwerk abziehen (Bild 32).
6. Neues Meßwerk (Ersatzteile Listenblatt 15-9.85) mit der Elektro-
nikplatine zusammenfügen bis die Schnappverbindung einrastet.
7. Den unter Punkt 4 ausgelöteten Kondensator C 22 (Bild 33) an
entsprechender Stelle einlöten.
8. Die dem Meßwerk mitgelieferten Abgleichelemente (Karte) an
entsprechender Stelle der Meßwerk-Elektronik-Einheit einlöten
(Bild 32-meßwerkbezogene Abgleichelemente und Bild 25-Null-
punktabgleichkondensator).
18/26
Bild 32. Bestückungsseite der Meßwerk-Elektronik-Einheit des AMD
220
C
ref
9. Brücke B bzw. C gemäß der mitgelieferten Karte 0632 367 mit
Lötbrücke schließen.
10. Meßumformer in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Einbauhinweise unter Abschnitt 7 "Geräteaufbau" beachten!
Soll der Meßumformer noch kalibriert werden,dann sind Schraub-
deckel und Gehäusedeckel noch nicht zu montieren.
11. Meßumformer nach Abschnitt 8 "Änderung der Geräteeinstellung"
kalibrieren.
42/15-536-12 AMD 200 / AMD 220
R35.1
+
S1
Br. A
Brücke A
Br. B/C
R12
Brücke C
Brücke B
CB
meßwerkbezogene
Abgleichelemente
M01162D1.EPS
Lötstützpunkt
" N"
Kondensator
C
C22
P
M01163D1.EPS
Bild 33.