•
Lassen Sie niemals zu, dass sich Personen während des Betriebes in der Nähe des Seils aufhalten.
•
Lassen Sie niemals zu, dass sich Personen in der Nähe einer gezogenen Last aufhalten.
•
Wenn der Motor blockiert, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
•
Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Bei Verwendung von Fremdbauteilen können Beschädigungen an der Winde entste-
hen, die sich auf die Sicherheit auswirken können.
•
Bei Überhitzung des Motors schalten Sie die Maschine sofort ab.
5. Allgemeine Sicherheitsinformation
•
Heben Sie niemals Personen oder Lasten über Personen. Heben Sie Gegenstände nicht senkrecht an. Die Winde wurde nur
für das horizontale Ziehen konzipiert.
•
Versuchen Sie nicht, bei schweren Lasten lange Zeit zu ziehen. Die elektrische Winde ist nur für den intermittierenden Be-
trieb ausgelegt und sollte nicht im Dauerbetrieb eingesetzt werden.
•
Die Dauer der Zugarbeit sollte so kurz wie möglich gehalten werden. Wenn der Windenmotor sehr heiß wird, stoppen Sie die
Winde und lassen Sie sie einige Minuten abkühlen.
•
Niemals länger als eine Minute bei oder in der Nähe der Nennlast ziehen.
•
Niemals mit weniger als 5 Windungen um die Seiltrommel winden, da die Seilendenbefestigung nicht mit der vollen Last
belastbar ist.
•
Vermeiden Sie Dauerzüge aus extremen Winkeln, da sich dadurch das Seil an einem Ende der Trommel auftürmt. Dadurch
kann sich das Drahtseil in der Winde verklemmen und das Seil oder die Winde beschädigen.
•
Achten Sie darauf, dass die Eingangsspannung zwischen den Klemmen des Motors immer DC 12V beträgt, um den maxi-
malen Nennzug während des Betriebs zu erreichen. Und bitte beachten Sie, dass die Winde beim Ziehen von Lasten den
maximalen Seilzug nur an der ersten Lage Kabel um die Trommel erreichen kann.
•
Hängen Sie das Seil niemals wieder an sich selbst an, da Sie das Seil beschädigen könnten. Verwenden Sie eine Nylonschlin-
ge.
•
Stellen Sie sicher, dass die Winde vor der Inbetriebnahme am Fahrzeug oder einem anderen Gegenstand montiert ist.
•
W enn Sie eine Last bewegen, nehmen Sie das Seil langsam auf, bis es straff wird. Stoppen Sie die Winde, überprüfen Sie alle
Zug-Verbindungen. Vergewissern Sie sich, dass der Haken richtig sitzt. Wenn eine Nylonschlinge verwendet wird, überprüfen
Sie deren Befestigung an der Last.
•
E s empfiehlt sich, beim Ziehen schwerer Lasten eine schwere Decke oder einen Mantel über das Seil in der Nähe des Hake-
nendes zu legen. Sollte es zu einem Seilbruch kommen, wirkt das Tuch als Dämpfer und verhindert das Auspeitschen des
Seils.
•
Bewegen Sie Ihr Fahrzeug nicht, um die Winde beim Ziehen der Last zu unterstützen. Die Kombination aus Winde und Fahr-
zeug könnte das Drahtseil und die Winde überlasten.
•
Niemals an oder um die Seiltrommel herum arbeiten, wenn die Seilwinde unter Last steht. (Halten Sie während des Betrie-
bes einen Abstand von mindestens 1,5m zur Winde ein.)
•
Nicht über oder unter dem Seil kreuzen, wenn die Winde unter Last steht.
•
Wenn Sie die Winde zum Bewegen einer Last verwenden, stellen Sie das Fahrzeuggetriebe in den Leerlauf, ziehen Sie die
Fahrzeugbremse an und blockieren Sie alle Räder. Der Fahrzeugmotor sollte während des Windenbetriebs laufen. Wenn bei
ausgeschaltetem Motor eine erhebliche Arbeit mit der Winde durchgeführt wird, kann die Batterie zu schwach sein, um den
Motor neu zu starten.
•
Niemals die Freilaufkupplung loslassen, wenn die Winde belastet ist.
•
Nach dem Betrieb bitte die Last loslassen. Lassen Sie das Kabel nicht mehr fest sitzen.
•
Halten Sie sich immer von Seil, Haken und Winde fern.
•
Überprüfen Sie Seil und Ausrüstung regelmäßig. Ein ausgefranstes Seil mit gebrochenen Fäden sollte sofort ausgetauscht
werden. Verwenden Sie nur werkseitig zugelassene Schalter, Fernbedienungen und Zubehör. Beim Umgang mit Seilen
schwere Lederhandschuhe verwenden. Seil nicht durch die Hände gleiten lassen.
•
Halten Sie sich beim Betrieb der Winde von Winde, Seil und Haken fern. Stecken Sie nie Ihren Finger durch den Haken. Sollte
sich Ihr Finger im Haken verfangen, könnten Sie Ihren Finger verlieren. Verwenden Sie immer den Hand-Sicherungsbügel,
wenn Sie das Drahtseil ein- oder ausführen.
•
Nach dem Benutzen der Winde das Seil wieder fest um die Trommel wickeln.
•
N icht unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten anwenden. Bleiben Sie während der Operation immer
wachsam.
•
Augen- und Gehörschutz verwenden. Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Tragen Sie einen Vollgesichtsschutz, wenn Sie
Metallspäne oder Holzspäne herstellen. Tragen Sie eine Staubmaske oder ein Atemschutzgerät, wenn Sie in der Nähe von
Metall, Holz und chemischen Stäuben und Nebeln arbeiten.
•
Keine Teile der Winde bearbeiten oder schweißen. Solche Änderungen können die strukturelle Integrität der Winde schwä-
chen und Ihre Gewährleistung aufheben.
•
Führen Sie regelmäßig Wartungsarbeiten an der Winde durch.
3