Herunterladen Diese Seite drucken

Rotfuchs EWR4500 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Werbung

14. Windenpflege
1.
Überprüfen Sie Ihre Winde vor jedem Einsatz. Überprüfen Sie das Windenseil auf Verschleiß oder Knickstellen. Prüfen Sie
auch auf abgenutzte oder lose Teile, einschließlich Befestigungsteile.
2.
Lassen Sie den Motor Ihrer Winde abkühlen, bevor Sie die Winde warten.
3.
Arbeiten Sie niemals an Ihrer Winde, ohne vorher die Batterieanschlüsse abzuklemmen, um ein versehentliches Einschalten
der Winde zu verhindern.
4.
Ersetzen Sie zu Ihrer Sicherheit immer Teile der Winde (einschließlich des Seils) durch Ersatzteile, die bei Ihrem Händler
erhältlich sind.
5.
Einige Windenmodelle verwenden ein Drahtseil als Windenseil. Andere Winden verwenden ein speziell entwickeltes syntheti-
sches Seil als Windenseil.
6.
Ersetzen Sie niemals ein Windenseil aus synthetischem Seil durch ein handelsübliches Polymerseil, wie es in einem Bau-
markt erhältlich ist. Auch wenn sie ähnlich aussehen, sind sie NICHT gleich. Ein nicht für den Windenbetrieb ausgelegtes
Polymerseil dehnt sich und speichert beim Winden übermäßige Energie beim Windeneinsatz.
15. Schmierung
Alle beweglichen Teile der Elektroseilwinde sind werkseitig mit Hochtemperaturfett geschmiert worden. Eine interne Schmie-
rung ist nicht erforderlich. Fetten oder ölen Sie niemals das Windenseil. Dies führt dazu, dass sich im Windenseil Ablagerungen
ansammeln, die die Lebensdauer des Seils verkürzen.
16. Austausch des Seils
1.
Stellen Sie die Kupplung in die Position "Freilauf".
2.
Ziehen Sie das Seil auf seine volle Länge aus. Beachten Sie, wie das vorhandene Kabel mit der Innenseite der Trommel ver-
bunden ist.
3.
Entfernen Sie den alten Seilzug und bringen Sie den neuen an.
4.
Ziehen Sie das Seil auf die Trommel zurück und achten Sie darauf, dass es nicht geknickt wird.
15

Werbung

loading