Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Personenwagen EW II
Nach der Weltwirtschaftskrise litten die SBB unter einem Rückgang der Reisenden und mussten deshalb dringend Angebotsverbesserun-
gen vornehmen. Um die zulässige Geschwindigkeit auf den vielen kurvenreichen Strecken zu erhöhen und eine schnellere Beschleunigung
nach Halten zu ermöglichen, wurden besonders leichte Personenwagen entwickelt. Die so entstandenen Vierachser mit einem Gewicht
von nur 25-29 t gingen als Leichtstahlwagen in die Schweizer Eisenbahngeschichte ein und wurden mit gesamt 1.163 Exemplaren
ab 1936 gebaut. Der große Erfolg der mit ihnen geführten Städteschnellzüge ließ es ratsam erscheinen, die Entwicklung fortzusetzen.
In der Folge entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg die sogenannten Einheitswagen I, von denen die ersten beiden Wagen 1956
gebaut wurden. Auch diese Fahrzeuge setzten die Erfolgsgeschichte der Leichtstahlwagen fort, allein vom Zweitklasswagen des EW
I entstanden in 12 Jahren 1.028 Stück. Insgesamt wurden für die SBB 1.249 EW I gebaut. Weitere 181 Wagen orderten verschiedene
Schweizer Privatbahnen. Da sich der EW I hervorragend bewährte, waren bei der Weiterentwicklung zum EW II nur wenige Punkte zu
verbessern. Um den Wagenboden niederflurig ausführen zu können, erhielten die EW II neue Drehgestelle mit 2.500 mm Achsstand und
nur noch 800mm Laufkreisdurchmesser der Räder. Da auch die Fensterlinie entsprechend tiefer liegt, sind die Wagen im Zugverband
mit EW I eindeutig zu erkennen. Die Fenster waren ebenfalls einteilig und versenkbar, aber nun doppelt verglast. Während die Wagen
1. Klasse ansonsten völlig ihren EW I Pendants entsprachen, wurden die Wagen 2. Klasse infolge vergrößerter Sitzabstände 1 m län-
ger. Die Sitze besaßen in den Raucherabteilen rote und in den Nichtraucherabteilen grüne Kunstlederpolster, die Wände hatten eine
Holzimitation. Gefertigt wurden von 1965 bis 1976 insgesamt 798 Wagen, darunter auch Gepäck- und Postwagen, die es bei den EW I
nicht gab. Als normale Sitzwagen entstanden für die SBB 80 A-, 145 AB- und 277 B-Wagen. Alle diese Wagen waren bei Ablieferung im
typischen Grün lackiert und hatten bis auf 30 AB-Wagen bereits die Steuerleitung Vst III, sodass sie in Pendelzügen eingesetzt werden
konnten. Die EW II lösten die Leichtstahlwagen in den Städteschnellzügen ab und kamen auch im übrigen Fernverkehr zum Einsatz.
Eine Sondervereinbarung erlaubte unter anderem auch den Einsatz in Italien und Deutschland.
Operating Instructions
Passenger Coach EW II
After the Great Depression, the SBB suffered from a decline in passenger volume and was therefore urged to make service range impro-
vements. To increase the permissible speed on the numerous curvy sections and to enable faster acceleration after stops, particularly
lightweight passenger coaches were developed. The resulting four-axle coaches with a weight of only 25 - 29 tonnes went down in
Swiss railway history as light steel coaches and were built in a total of 1,163 specimens from 1936 onwards. The great success of the
city express trains equipped with them made it advisable to continue the development. This resulted in so-called "Einheitswagen I"
(EW I - standardised coaches) after World War II the first two of which were built in 1956. These vehicles, too, continued the success
story of the light steel coaches. Within twelve years, 1,028 units of the 2nd class EW I coach alone were built. A total of 1,249 EW
I were manufactured for the SBB. Further 181 coaches were ordered by various Swiss privately-owned railways. As the EW I stood
the test of time in an excellent manner, only a few items had to be enhanced in its follow-up development towards EW II. In order to
enable a lowfloor design, the EW II received new bogies with a wheel base of 2.500 mm and a wheel rolling circle diameter of only 800
mm. As the window line was accordingly lower as well, the coaches could clearly be identified in a train combination with EW I. The
now double-glazed windows were also made of a single-piece and could be rolled down. While the 1st class coaches otherwise fully
corresponded to their EW I counterparts, the 2nd class coaches were by 1 m longer due to enlarged seat spacing. The seats had red
leatherette upholstery in the smoking compartments and a green one in the non-smoking compartments; the walls were cladded by a
green wood imitation. From 1965 to 1976, a total of 798 coaches were produced, including baggage and mail cars that did not exist
in the EW-I range. 80 A-coaches, 145 AB-coaches, and 277 B-coaches were built for the SBB as normal day coaches. When delivered,
all these coaches had a typical green paint coating and were already equipped with the Vst III control line so that they could be used in
shuttleservice trains. The EW II were substituted for the light steel coaches in the city express trains and were also employed in other
long-distance traffic. A special agreement allowed, among other things, their use in Italy and Germany.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRAWA EW II

  • Seite 1 I were manufactured for the SBB. Further 181 coaches were ordered by various Swiss privately-owned railways. As the EW I stood the test of time in an excellent manner, only a few items had to be enhanced in its follow-up development towards EW II. In order to enable a lowfloor design, the EW II received new bogies with a wheel base of 2.500 mm and a wheel rolling circle diameter of only 800...
  • Seite 2 Allgemeine Hinweise General information Ölen Oils Die Lagerstellen der Radsätze können sparsam mit Öl The wheel bearings should be oiled regularly der Modellbaubranche geölt werden. with fine model oil. Kupplungen Couplings Der Kupplungsschacht ist nach System Fleischmann The coupling shaft is identical with the Fleischmann system (NEM 358).
  • Seite 3 Ersatzteile Spare Parts Wichtiger Hinweis: Important information: Bei der Montage einzelner Ersatzteile muss der Wagen To fit individual spare parts it is necessary to dismantle the demontiert werden. Bitte achten Sie bei der Demontage darauf, waggon. Please be careful not to damage any components du- dass kein Bauteil beschädigt wird, da nicht jedes Bauteil als ring removal as not every component is available as spare part.
  • Seite 4 Dieses Produkt entspricht den gültigen CE Normen. This product conforms to the current CE standards. Brawa Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. Uferstraße 2628 · D73630 Remshalden Hotline 07151  979 35 68 Telefax 07151  7 46 62...