Konferenz
8.4 Betriebsart einstellen
Das Konferenzsystem MCW-D 50 unterscheidet zwei verschiedene Betriebsarten:
PC-gesteuerter Betrieb
• Diese Betriebsart wird vom in der MCW-D 50 Conference Software integrierten Controller-Programm genutzt.
• In diesem Betriebsmodus übernimmt ein angeschlossener PC oder Mediensteuerung alle Verwaltungsaufgaben des Konferenzsystems.
• Informationen, wie Sie das MCW-D 50 System in diesen Betriebsmodus versetzen und steuern können, finden Sie im Dokument „MCW-D 50
Control Protocol 5_x.pdf".
Autonomer Betrieb
• Hierbei arbeitet das Konferenzsystem völlig autark. Die Steuerzentrale MCW-D 50 verwaltet alle Sprechstellen automatisch entsprechend der
eingestellten autonomen Betriebsart.
• Zum Einstellen der autonomen Betriebsart des Konferenzsystems öffnen Sie unter dem Menüpunkt
KONFERENZEINSTELLUNGEN.
• Im Bereich
AUTONOME BETRIEBSARTEN
NORMAL
• Bei dieser Betriebsart drücken Sie kurz auf die
Mikrofontaste der eingeschalteten Sprechstelle,
um das Mikrofon einzuschalten.
• Der rote LED-Ring am Schwanenhalsmikrofon
leuchtet und die LED der Mikrofontaste leuchtet
grün.
• Wenn Sie nochmal kurz auf die Mikrofontaste drücken, schalten Sie das
Mikrofon wieder aus; die Sprechstelle selbst bleibt weiter eingeschaltet.
• Im Normalbetrieb stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
•
MANUELLES ABSCHALTEN
INAKTIV. Wenn Sie dieses Kontrollfeld aktivie-
ren, kann die Sprechstelle nicht durch langes Drücken der Mikrofontaste
(> 3 sek.) ausgeschaltet werden.
•
SPRECHERANZAHL
LIMITIEREN. Wenn Sie dieses Kontrollfeld aktivieren,
können Sie unter
MAX. ANZAHL
tig geöffnet sein sollen. Beachten Sie, dass die maximal einstellbare
Anzahl von der für die Delegiertensprechstellen verfügbaren Anzahl an Kanälen abhängig ist.
•
FIFO
AKTIVIEREN. Wenn Sie dieses Kontrollfeld zusätzlich zum
Mikrofon beim Zuschalten einer weiteren Sprechstelle automatisch ausgeschaltet, sobald die Anzahl der maximal offenen Mikrofone (NOM)
überschritten wird.
PUSH TO TALK
• Bei dieser Betriebsart müssen Sie immer die Mikrofontaste gedrückt
halten, wenn Sie ins Mikrofon sprechen.
• Der rote LED-Ring am Schwanenhalsmikrofon leuchtet und die LED der
Mikrofontaste leuchtet grün, solange die Mikrofontaste gedrückt wird.
• Im
PUSH TO
TALK-Betrieb kann die Sprechstelle nicht durch langes
Drücken der Mikrofontaste (> 3 sek.) ausgeschaltet werden.
SPRACHAKTIVIERT
• Bei dieser Betriebsart schaltet sich das Mikrofon ein, sobald in die einge-
schaltete Sprechstelle gesprochen wird. Die Mikrofontaste muss zum
Einschalten des Mikrofons nicht gedrückt werden.
• Der rote LED-Ring am Schwanenhalsmikrofon leuchtet und die LED der
Mikrofontaste leuchtet grün.
• Im SPRACHAKTIVIERT-Betrieb kann die Sprechstelle nicht durch langes
Drücken der Mikrofontaste (> 3 sek.) ausgeschaltet werden.
• Außerdem ist im SPRACHAKTIVIERT-Betrieb das Kontrollfeld
(RÄUSPERTASTE)
standardmäßig aktiviert. In diesem Fall fungiert die
Mikrofontaste als Räuspertaste, wenn sie gedrückt wird. Das bedeutet,
das Mikrofon wird abgeschaltet solange die Mikrofontaste gedrückt
wird.
• Wenn Sie das Kontrollfeld
SPRECHERANZAHL LIMITIEREN
können Sie unter
MAX. ANZAHL
geöffnet sein sollen.
• Wenn Sie das Kontrollfeld
FIFO AKTIVIEREN
eingeschaltete Mikrofon beim Zuschalten einer weiteren Sprechstelle ausgeschaltet, wenn die Anzahl der maximal offenen Mikrofone (NOM)
überschritten wird.
können Sie zwischen NORMAL,
festlegen, wieviele Mikrofone gleichzei-
SPRECHERANZAHL LIMITIEREN
COUGH
aktivieren,
festlegen, wieviel Mikrofone gleichzeitig
zusätzlich zum Kontrollfeld
MCW-D 50 Conference Software
KONFERENZ
PUSH TO TALK
und
SPRACHAKTIVIERT
Betriebsart Normal
aktivieren, wird das zuerst eingeschaltete
Betriebsart Push-To-Talk
Betriebsart Voice Activation
SPRECHERANZAHL LIMITIEREN
das Fenster
wählen.
aktivieren, wird das zuerst
10