Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaskadenfunktion Bei Modulierenden Wärmeerzeugern, Kommunikation Zum Feuerungsautomat - REMEHA PM 2970 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PM 2970/75
Beispiel: Folgewechsel bei zweistufigen Brennern
Einschaltfolge
Ausschaltfolge
Einschaltfolge nach
Folgewechsel
Ausschaltfolge nach
Folgewechsel
Einstellungen am Beispiel: 2 Kessel mit jeweils einem zweistufigen Bren-
ner, Kessel gleicher Bauart und gleicher Leistung.
Es sind hier nur die Einsteller aufgeführt, welche für die Kommunikation der
beiden Regler untereinander wichtig sind. Kesselschutzfunktionen und
anlagenspezifische Daten sind wie gewohnt einstellbar.
Einstellparameter
4 – 4
11 – 0
11 – 1
11 – 2
11 – 3
11 – 4
5.10.13 Kaskadenfunktion bei modulierenden Wärmeerzeugern, Kommuni-
kation zum Feuerungsautomat
Die eigentliche Modulation des Wärmeerzeugers wird vom integrierten
Feuerungsautomat vorgenommen.
Der Regler entscheidet lediglich wie viele Wärmeerzeuger benötigt werden, und
mit welchem Modulationsgrad die Kessel betrieben werden.
Wie bereits beschrieben, wird in dieser Anwendung die Kaskade gemäss Leistung
in kW geregelt. Durch die Eingabe der Wärmeerzeuger Leistung in kW und dem
minimalen Modulationsgrad in %, erkennt der Regler die zur Verfügung stehende
Gesamtleistung aller Kessel. Weiterhin kann eingestellt werden, wie hoch ein Kes-
sel modulieren soll, bevor der nächste Wärmeerzeuger zuschaltet.
82
Beispiel: 2 Kessel, jeweils
ein 2-stufiger Brenner
1 2 3 4
4 2 3 1
3 4 1 2
2 4 1 3
Hauptregler mit Funktion
"K" für Kesssel 1
1
B2
1
Nach Typenschild
50
100
Beispiel: 4 Kessel, jeweils
ein 2-stufiger Brenner
1 2 3 4 5 6 7 8
8 6 7 5 4 2 3 1
7 8 5 6 3 4 1 2
2 4 1 3 6 8 5 7
Folgeregler mit Funktion "K"
für Kessel 2
F1
B2
1
Nach Typenschild
50
100
Dok. Nr. 106926 06/2002

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm 2075

Inhaltsverzeichnis