Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA PM 2970 Bedienungsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PM 2970/75
5.7.2
Überhöhung der Wärmeerzeuger-Temperatur in Bezug auf den Vor-
lauftemperatur-Sollwert (Parameter 7-1)
Vor dem Einstellen dieses Parameters muss der gewünschte Heizkreis angewählt
werden! Die Solltemperatur für den Wärmeerzeuger ist im Heizbetrieb um den hier
eingestellten Wert höher als der geforderte Vorlauftemperatur-Sollwert.
Einstellempfehlung:
0 = für direkte Heizkreise
5 = für gemischte Heizkreise
5.7.3
Minimale Vorlauftemperatur (Parameter 7-2)
Für Sonderanwendungen wie z.B. konstant gefahrene Heizkreise oder Minimal-
temperaturen wie Torschleieranlagen oder Industrieanwendungen kann hier eine
Vorlaufminimaltemperatur eingestellt werden.
Diese wird im Heiz- und Absenkbetrieb minimal gehalten, sofern nicht Heizgren-
zen wirksam sind.
5.7.4
Pumpennachlauf (Parameter 7-3)
Die Umwälzpumpe läuft nach Abschalten des Heizbetriebs (durch Erreichen einer
Heizgrenze oder durch ein Automatikprogramm) noch für die hier festgelegte Zeit
nach.
5.7.5
Heizkreistyp, Anpassung an das Stellorgan (Parameter 7-4)
Vor dem Einstellen dieses Parameters muss der gewünschte Heizkreis angewählt
werden!
Einstellung 0 = 3-Punkt-Ausgang für Mischerantrieb mit Elektromotor
Die Drehrichtung des Mischers wird durch einen "AUF"- oder einen "ZU"-Befehl
vom Regler gesteuert.
Einstellung 1 = 2-Punkt-Ausgang für Mischerantriebe mit automatischem
Rücklauf, z.B. thermische Mischerantriebe
Der Mischerantrieb öffnet durch Anlegen eines "AUF"-Befehls. Er schliesst selbst-
tätig, wenn der Regler den "AUF"-Befehl abschaltet.
Einstellung 2 = 2-Punkt-Ausgang für die Ansteuerung der Umwälzpumpe ei-
nes direkten Heizkreises
Die Pumpe läuft im Heizbetrieb dauernd. (Das Mischersymbol wird nicht ange-
zeigt. Es ist kein Vorlauffühler anzuschliessen.)
72
Dok. Nr. 106926 06/2002

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm 2075

Inhaltsverzeichnis