Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA PM 2970 Bedienungsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PM 2970/75
Schutzfunktion U1 (Einstellung 1)
Die Kesselminimaltemperatur wird durch Beschränken oder Wegschalten der
Heizlast gehalten.
Eingestellter Wert
Kesselminimaltem-
peratur Par. 6–0
Um 5 K unterschritten
Um weniger als 5 K
unterschritten
Um weniger als 5 K
überschritten
Um 5 K überschrit-
ten
Hinweis: Der Wert 5 K ist im Parameter 6-2 einstellbar.
1) Lastanforderung beschränkt auf "ZU" regeln
2) Lastanforderung beschränkt auf "AUF" regeln
3) Lastanforderung vollständig frei
Schutzfunktion U3 (Einstellung 2)
Zweck: längere Laufzeiten, vor allem von Nutzen bei direkten Heizkreisen z. B.
während Nachtabsenkung.
Diese Einstellung ist vom Kesselhersteller freizugeben.
Bei ausgeschaltenem WEZ (heiss oder kalt) ist keine Schutzfunktion aktiv, d. h.
die Schutztemperatur kann unterschritten werden.
Sobald der WEZ durch eine Anforderung eingeschalten wird, wird automatisch die
Schutzfunktion U1 aktiv, bis der WEZ wieder abschaltet.
5.6.3
P-Bereich Wärmeerzeuger-Schutz (Parameter 6-2)
Wird die Kesselminimalbegrenzung TKmin um den hier eingestellten Wert unter-
schritten, wird TKmin einmalig wie folgt erhöht:
TKmin + Einstellwert wie in Parameter 6-3 definiert.
5.6.4
Startüberhöhung zu TKmin (Parameter 6-3)
Wird die Kesselminimalbegrenzung TKmin um den in Parameter 6-2 eingestellten
Wert unterschritten, so wird der in Parameter 6.0 eingestellte Sollwert TKmin ein-
malig um den hier eingestellten Wert erhöht.
Dok. Nr. 106926 06/2002
Heizkreise gemischt
Mischer fahren "ZU"
Heizkreispumpen "EIN"
Mischer takten "ZU"
1)
Heizkreispumpen "EIN"
Mischer takten "AUF"
2)
Heizkreispumpen "EIN"
Mischer fahren "AUF"
3)
Heizkreispumpen "EIN"
Heizkreise direkt
Heizkreispumpen
"AUS"
Hysterese:
• TK bzw. TR sinkend: Pumpen "EIN"
• TK bzw. TR steigend: Pumpen "AUS"
Heizkreispumpen
"EIN"
Heizkreispumpen
"EIN"
Lade-
pumpe
AUS
EIN
EIN
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm 2075

Inhaltsverzeichnis