Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellebene 8 (Solar- Und Speicherfunktionen) - REMEHA PM 2970 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PM 2970/75
5.7.6
Nachstellzeit Raumtemperatur-Einfluss (I-Bereich) (Parameter 7-5)
Mit diesem Einsteller wird die Geschwindigkeit beeinflusst, mit der die Heizungs-
einrichtung eine Soll-/Istwertabweichung der Raumtemperatur ausregelt. Er wirkt
ergänzend zur eingestellten Raumtemperatur-Kompensation (P-Anteil)
(Parameter 3-7).
Bei einer anstehenden Soll-/Istwertabweichung bewirkt:
ein kleiner Einstellwert eine rasch zu- oder abnehmende Vorlauftempera-
tur. Dies ergibt eine rasche Ausregelung der Abweichung.
ein grosser Einstellwert eine langsam zu- oder abnehmende Vorlauftem-
peratur. Dies ergibt eine langsame Ausregelung der Abweichung.
Einstellung
Auswirkung
in Minuten
0
Keine zeitliche Beeinfussung der Raumtemperaturänderung.
Eine Abweichung wird direkt ausgeregelt.
100
Bei Radiatorheizungen wird ein Über- oder Unterschwingen der
Mischer vermieden.
200
Bei trägen Heizkreissytemen wie z.B. Fussbodenheizungen wird
ein Über- und Unterschwingen der Mischer vermieden, da sich
eine Vorlauftemperaturänderung nur sehr langsam auf die
Raumtemperatur auswirkt.
5.8

Einstellebene 8 (Solar- und Speicherfunktionen)

5.8.1
Kollektor-Mindesttemperatur TKOmin (Parameter 8-0)
Mit diesem Parameter wird die minimale Kollektortemperatur definiert. Damit eine
Solarladung freigegeben wird, muss die Temperatur am Kollektor grösser als der
hier eingestellte Wert sein. (Schaltdifferenz fix 5 K; z. B.: 8-0 = 20 °C ergibt
20 °C EIN; 15 °C AUS)
5.8.2
Überhöhung EIN (Parameter 8-1)
Dieser Wert wird für die Ermittlung der Einschalttemperatur der Solarladung benö-
tigt. Die Solarpumpe S wird freigegeben, wenn die Kollektortemperatur TKO höher
als die Kollektor-Mindesttemperatur TKOmin ist und die Kollektortemperatur TKO
höher als die Speicher- oder Puffertemperatur unten TPU/TBU + Überhöhung EIN
ist ( je nach Konfiguration).
5.8.3
Überhöhung AUS (Parameter 8-2)
Dieser Wert wird für die Ermittlung der Ausschalttemperatur der Solarladung be-
nötigt. Die Solarpumpe S wird gesperrt, wenn die Kollektortemperatur TKO um
5 K kleiner als die Kollektor-Mindesttemperatur TKOmin ist oder die Kollektortem-
peratur TKO kleiner als die Speicher- oder Puffertemperatur unten TPU/TBU +
Überhöhung AUS ist (je nach Konfiguration).
Dok. Nr. 106926 06/2002
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm 2075

Inhaltsverzeichnis