Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA PM 2970 Bedienungsanleitung Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PM 2970/75
5.8.4
Art der Solarnutzung (Parameter 8-3)
Mit diesem Parameter wird dem Regler die vorgesehene Art der Nutzung der So-
larenergie angegeben.
Die Bedeutung der Einstellwerte ist wie folgt:
0 = Keine Solarnutzung
1 = Solarnutzung für Warmwasserspeicher
2 = Solarnutzung für Heizungs-Pufferspeicher (wenn Parameter 8-4 = "1")
3 = Solarnutzung für Kombispeicher (wenn Parameter 8-4 = "2")
5.8.5
Art des Pufferspeicher (Parameter 8-4)
Wird eine Variante mit Speicher gewählt, ist folgendes zu beachten. Der Puffer-
Sollwert ergibt sich aus dem jeweiligen Sollwert des Wärmebedarfs und der Über-
höhung WEZ zu Vorlauftemperatur-Sollwert (Parameter 7-1). Dieser errechnete
Sollwert wird am Display visualisiert. Als Istwert für die Freigabe der Nachladung
wird die Temperatur Puffer oben (TPO) berücksichtigt. Der Wärmeerzeuger-Soll-
wert ergibt sich aus dem berechneten Speicher-Sollwert und einer Überhöhung
von fix 10 K. Dieser Sollwert wird für den WEZ visualisiert. Wird dieser unterschrit-
ten, so erfolgt eine Freigabe des WEZ. Überschreitet die Temperatur an den Füh-
lern Puffer oben, TPO und Puffer mitte, TPM (wenn vorhanden) den berechneten
Puffer-Sollwert, so wird die Ladung beendet.
Die Bedeutung der Einstellwerte ist wie folgt:
0 =
kein Puffer
1 =
Pufferspeicher ohne Warmwassereinsatz oder separater Warmwasser-
speicher.
2 =
Pufferspeicher mit Warmwassereinsatz (Kombispeicher).
5.8.6
Kollektorschutz on/off (Parameter 8-5)
(Einstellung on/off)
Stellung "on":
Der Warmwasserspeicher wird, ungeachtet der Warmwasser-Maximaltemperatur
TBmax (Parameter 8-9), aufgeheizt, solange ein Solarangebot besteht.
Im Pufferbetrieb öffnet der Regler beim Überschreiten des fix eingestellten Wertes
von 90 °C die Mischerkreise mit einem Energiezwangsbefehl.
Stellung "off"
Die solare Warmwasserladung erfolgt lediglich bis zum Erreichen der Warmwas-
ser-Maximaltemperatur TBmax (Parameter 8-9). Darüber schaltet der Regler die
Pumpe ab. Im Pufferbetrieb wird die Solarpumpe nach Erreichen des fix einge-
stellten Wertes von 90 °C abgeschaltet.
Für die Abschaltung wird die Temperatur am Fühler Puffer oben TPO gemessen.
74
Dok. Nr. 106926 06/2002

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm 2075

Inhaltsverzeichnis