Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA PM 2970 Bedienungsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PM 2970/75
Der Warmwasserfühler kann wahlweise am Regler oder am Feuerungsautomat
(falls diese Funktion vorhanden ist bzw. unterstützt wird) angeschlossen werden.
Bei Kaskadenanwendungen empfiehlt es sich, die Warmwasserfunktion über den
Regler zu steuern.
Nach der Initialisierung wird automatisch FA1 bis FA 4 angezeigt. Damit ist eine
Kontrolle, bzw. eine Zuordnung der angeschlossenen Fühler jederzeit möglich. In
Sonderfällen kann die Einstellung FA1 bis FA 4 auch manuell vorgenommen wer-
den, fragen Sie dazu den Hersteller des Wärmeerzeugers.
Bitte beachten Sie die richtigen Fühlertypen, je nach Anschluss am
Feuerungsautomat oder am Regler.
Anzeige
Im Display
FA 1
Leistungsregelung
FA 2
Leistungsregelung
FA 3
Temperaturregelung
FA 4
Temperaturregelung
5.2.9
Startoptimierung Vorhaltezeit (Parameter 3-6)
Die Vorhaltezeit Heizbeginn legt fest, wie lange (d.h. wie viele Minuten) vor dem
im Zeitprogramm eingestellten Belegungsbeginn geheizt wird. Damit wird erreicht,
dass die Raumtemperatur zum Belegungsbeginn nahezu dem eingestellten
Raumtemperatur-Sollwert entspricht.
Dazu wird, abhängig vom Heizsystem, ein Einstellwert eingegeben. Der Regler
errechnet daraus automatisch die Vorhaltezeit entsprechend dem Heizbedarf.
Der Regler berücksichtigt dabei
die gemessene Aussentemperatur
die gemessene Raumtemperatur, sofern eine Fernbedienung montiert ist.
Einstellempfehlungen für den Basiswert:
Fussbodenheizung
Radiatorheizung
Dok. Nr. 106926 06/2002
Kessel-
Warm-
fühler am
wasser-
Regler
fühler am
Regler
X
X
X
X
210 (Minuten)
150 (Minuten)
Interner Kessel-
fühler am Feue-
rungsautomat
X
X
Warmwasser-
fühler am
Feuerungsauto-
mat
X
X
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm 2075

Inhaltsverzeichnis