Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Betriebsarten - REMEHA PM 2970 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PM 2970/75
3.3
Übersicht Betriebsarten
Für jeden Heizkreis kann unter folgenden Betriebsarten gewählt werden:
Symbol
Funktion
Heizung "AUS"
(Standby)
Automatik-
betrieb I
Automatik-
betrieb II
Automatik-
betrieb III
Heizbetrieb
Absenkbetrieb
Sommerbetrieb
Handbetrieb
1) Es kann zusätzlich ein eigenes Warmwasserprogramm definiert sein.
2) Die Heizgrenze Absenkbetrieb ist nur während der Absenkphase im Automatikpro-
gramm aktiv.
Hinweis:
Die Sommer/Winter-Heizgrenze und Raumschutztemperatur bleiben für
alle Betriebsarten immer aktiv.
Der Handbetrieb (Notbetrieb)
blemfall einen beschränkt geregelten Heizbetrieb mit Warmwasserbe-
reitung. Das Fachpersonal ist zu benachrichtigen, um die Ursache, die
zum Einstellen des Handbetriebes führte, festzustellen und einen all-
fälligen Mangel zu beheben.
Dem Fachpersonal erlaubt diese Betriebsart die Inbetriebnahme und
die Überprüfung der Kesselfunktion im Sommer (wenn Heizbetrieb
durch Heizgrenzenautomatik abgeschaltet ist).
Dok. Nr. 106926 06/2002
Erläuterung
Heizen und Warmwasser "AUS",
Frostschutz und Raumschutztemperatur aktiv ("Standby")
Heizen und Warmwasser
Automatikprogramm P1
Heizen und Warmwasser
Automatikprogramm P2
Heizen und Warmwasser
Automatikprogramm P3
Dauernd Heizbetrieb, Warmwasserbereitung dauernd frei
und Zirkulationspumpe gem. eingestelltem Programm.
(Die Sommer/Winter-Heizgrenze und Raumschutztempera-
tur bleiben aktiv)
Heizung dauernd abgesenkt.
Die automatische Heizgrenze "Normal" bleibt aktiv.
Warmwasserbereitung gesperrt.
Heizung "AUS",
Frostschutz und Raumschutztemperatur aktiv,
Warmwasserbereitung
dauernd Sommerbetrieb: wie Automatikbetrieb I)
Notbetrieb (siehe
ermöglicht dem Benutzer im Pro-
1)
gemäss
2)
1)
gemäss
2)
1)
gemäss
2)
1)
gemäss gewählter Betriebsart (bei
)
2)
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm 2075

Inhaltsverzeichnis