Herunterladen Diese Seite drucken

AER Compact Classic pro Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact Classic pro:

Werbung

Compact Classic pro
• Effekte
Der Compact Classic pro ist mit dem neuen AER 32-bit Digital-Effekt-
prozessor ausgestattet, welcher Ihnen 16 speziell für klassische Inst-
rumente entwickelte Effekte zur Verfügung stellt.
Mit dem Endlos-Programmschalter "program" wählen Sie den ge-
wünschten Effekt (siehe Anhang). Die Drehrichtung spielt dabei kei-
ne Rolle.
Der "return"-Pegelsteller bestimmt die Intensität (Lautstärke) des Ef-
fekts. Wenn Sie keinen Effekt wünschen, bringen Sie ihn in Nullstel-
lung (Linksanschlag).
Mit dem "pan"-Regler bestimmen Sie die Verteilung des Effekts zwi-
schen den Eingängen.
Linksanschlag:
Effekt nur auf input 1
Mittelstellung:
Effekt auf beiden Eingängen
Rechtsanschlag:
Effekt nur auf input 2
Zusätzlich kann ein weiteres Effektgerät angeschlossen werden (ex-
tern). Zu diesem Zweck verwenden Sie die "send" und "return" Buch-
sen auf der Rückseite Ihres Compact Classic pro (send zum Eingang,
return vom Ausgang des Effektgeräts). Die Intensität wird dann am
externen Effektgerät eingestellt.
Bitte beachten Sie: Für das externe Gerät wirkt der Pan-Regler genau
andersherum. Wenn Sie
also den eingebauten Effekt auf input 1 legen, ist automatisch der
externe Effekt auf input 2, und umgekehrt. (In Mittelstellung sind
wiederum beide Effekte auf beiden Eingängen.)
Beide Effekte, intern und extern, arbeiten jeweils "parallel", d.h. der
Originalanteil ist immer vorhanden, der Effektanteil wird dazuge-
mischt.
Ein handelsüblicher Doppelfußschalter kann an die "fs effect"-Buch-
se auf der Rückseite des Verstärkers angeschlossen werden. Dieser
Schalter kann zum Ein- und Ausschalten des internen und externen
Effekts verwendet werden.
-7-
• Weitere Anschlüsse
aux in: Cinch-(RCA-)Eingang für ein Playback-
Signal (z.B. CD, Tape). Rot steht für den rechten Kanal, weiß für den
linken. „aux level" mischt das Playback-Signal zu.
phones: Buchse für einen Kopfhörer mit Stereo-Klinkenstecker. Wie-
dergabe mit Klangregelung und allen Effekten. Der Lautsprecher
schaltet sich automatisch ab.
Achtung: Kopfhörer mit Mono-Stecker sind nicht geeignet.
tuner: An diesem Ausgang können Sie ein Stimmgerät anschließen.
Sie vermeiden so die direkte Verbindung von Stimmgerät und Instru-
ment. Eine Beeinflussung des Tons ist dadurch ausgeschlossen.
line out: Hier liegt das Summensignal nach der Klangregelung, mit
Effekt und nach dem Master-Regler an. Dieser Ausgang eignet sich
zum Anschließen einer aktiven Zusatzbox.
left/right out: (2 Klinkenbuchsen für links und rechts) Wie line out,
jedoch zum Anschluß einer aktiven Stereo- Lautsprecheranlage.
insert: Diese Stereobuchse ist Eingang und Ausgang in einem. Sie
können hier
• mehrere Compact classic pro so verbinden, daß alle Signale auf al-
len Geräten zu hören sind (siehe Abschnitt „Insert-Kette").
• spezielle Zusatzgeräte „seriell" einschleifen, d.h. das Gesamtsignal
über das externe Gerät leiten,
• eine Aktivbox über Mono-Klinkenstecker anschließen, wenn die
Wiedergabe ausschließlich über die Aktivbox erfolgen soll. Der
Lautsprecher des Compact Classic pro ist dann abgeschaltet.
DI-out: Symmetrischer XLR-Ausgang zum Anschluß an die Beschal-
lungsanlage oder für Bandaufnahmen. Unabhängig vom Master.
Klangregelung und Effekte sind über „pre/post effect" schaltbar.
C

Werbung

loading