Compact Classic pro
• Klangregelung
Der Compact Classic pro ist mit einem 3-Band bassparametrischen EQ
ausgestattet. Der EQ arbeitet gleichzeitig für beide Eingangskanäle.
Er wurde entwickelt, um Ihnen ein exaktes Werkzeug zur Verfügung
zu stellen, welches es Ihnen erlaubt, die Klangfarbe Ihres Instruments
zu verändern und Resonanz/Feedback-Probleme in den unteren Re-
gistern zu beheben. Der „bandwidth"-Schalter verändert die Funk-
tion des Bass-EQs von breitbandig auf schmalbandig. Zum Einsatz
gegen Feedback (Rückkopplung) empfiehlt sich die schmalbandige
Schalterstellung, in Verbindung mit einer niedrigen "bass"-Einstel-
lung (eventuell bis Linksanschlag). Den "freq"-Regler dann so abstim-
men, daß die Rückkopplung bestmöglich gedämpft wird.
Es gibt kein Patentrezept für die Benutzung eines EQs, insbesonde-
re nicht für einen parametrischen EQ. Versuchen Sie es intuitiv und
bedenken Sie, dass der EQ Ihnen helfen soll, den besten Kompromiss
hinsichtlich Klang Ihres Instruments (als Referenz) zu erreichen. Die
„presence control" auf der Rückseite regelt den Höhenanteil. Benut-
zen Sie beide, den „presence control" und den EQ treble, um Ihren
Klang zu finden.
Bitte bedenken Sie: Die Klangregelung hat Auswirkung auf die inter-
nen Pegel des Verstärkers. Bitte achten Sie bei Veränderung stets auf
die „clip"-Anzeige.
-6-
• Muting
Mit den "mute"-Schaltern können Sie die Eingänge (input 1
und input 2) einzeln stumm schalten.
Bitte beachten Sie: Diese Schalter haben keine Wirkung, wenn ein
Fußschalter an "fs mute"
angeschlossen ist. Die Stummschaltung ist dann ausschließlich über
den Fußschalter zu bedienen.
In jedem Fall zeigt aber das Leuchten der gelben Mute-LED an, dass
der jeweilige Eingang stummgeschaltet ist.
C