Ei nsatzbereiche der Konsole
Bei dem Design der SmartFade wurde gleichermaßen auf eine leichte Bedienbarkeit sowie
eine hohe Funktionalität für einen Standard-Rig konventioneller Scheinwerfer geachtet.
Die Tasten mit Hintergrundbeleuchtung ermöglichen die Benutzung der SmartFade ohne
einen zusätzlichen Bildschirm. Sie liefern Informationen zu Inhalt, Fader-Modus und
Kanalintensitäten.
Die LCD-Anzeige und das Encoder-Rad ermöglichen umfangreiche menügesteuerte
Bearbeitungsfunktionen.
H T P - S t e u e r u n g s r e g e l
Dimmer-Kanäle und Geräte-Intensitätskanäle arbeiten nach dem Prinzip „Der höchste
Wert hat Vorrang" (Highest Takes Precedence, HTP). Das bedeutet, dass der jeweils
höchste Intensitätswert ausgegeben wird, wenn eine Intensität von mehr als einem Fader
ausgegeben wird.
Die Intensitätskanäle können mit den Fadern auf einen bestimmten Pegel eingestellt
werden. Diese Kanal-Fader arbeiten im Live-Fader des Crossfaders. Sie können
verwendet werden, um einen aus dem Crossfader stammenden Wert entweder ein- oder
auszublenden. Eingestellte Pegel werden ausgeblendet, wenn der Crossfader betätigt
wird.
V e r s c h i e d e n e V e r w e n d u n g s a r t e n d e r S m a r t F a d e
SmartFade-Konsolen können in den Modi Normal, Zwei-Szenen und DMX-Backup
betrieben werden.
Seite 69.
Die SmartFade-Konsole kann auf verschiedene Weisen im Normal-Modus betrieben
werden.
Manuelle Steuerung
Werte werden direkt über Fader eingestellt.
Einzelszenen-Überblendung
Werte werden blind eingerichtet, anschließend wird live auf sie überblendet.
„Einzelszenen-Überblendung" auf Seite 63.
Programmieren für improvisiertes Playback
Speicher und Sequenzen vorbereiten.
Programmieren einer Sequenzliste für Playback
Speichern eines Stacks mit bis zu 199 Schritten und Überblendzeiten für die Wiedergabe
über die Crossfader.
1
Allgemeine Informationen
Siehe „Zwei-Szenen-Modus" auf Seite 65. Siehe „DMX-Backup" auf
Siehe
15