Seite 2
® ® ® ® ® , Emphasis , Expression , I nsight ™, Imagine™, Focus™, Express™, Unison , Obsession I I, ® ® ® ® SmartPack , Smart Fade™, ETCNet2™, EDMX™, Source Four , Re volution , Se nsor und WYSILink™ sind ent wed er reg istrierte Marken od er Marken von Elect ro nic Thea tre Con trols I nc.
Die SmartFade-Konsole bietet eine große Funktionalität, inklusive direkter Handsteuerung, speichergesteuerten Betrieb und eine eindrucksvolle Zahl weiterer Funktionen für den Betrieb in einem System. SmartFade ist perfekt für jeden Veranstaltungsort geeignet. Es kann als Konsole für kleine Tournee-Vorstellungen, für Produktionen in einem Auditorium oder als Fernsteuerpult für den Inspizienten eingesetzt werden.
SmartFade-Konfigurationen sind verfügbar. • SmartFade 1248 verfügt über einen Basisbetriebsmodus mit 12 Kanälen für zwei Szenen, einen Normalbetriebsmodus mit 48 Kanälen für die Wiedergabe von Hand oder aus dem Speicher und einen DMX Backup-Modus, in dem bis zu 24 DMX512-Zustände für die Wiedergabe über Fader oder STACKS aufgezeichnet werden können.
Hilfe bei der Problemlösung. Weiterführende Informationen finden Sie auf der ETC-Website www.etcconnect.com. Falls keine dieser Möglichkeiten für die Problemlösung ausreichend ist, wenden Sie sich bitte direkt an den Technischen Kundendienst von ETC in einer der unten bezeichneten Geschäftsstellen. Ein Notfallservice steht in allen ETC-Geschäftsstellen auch außerhalb der normalen Geschäftszeit zur Verfügung.
H o c h f a h r e n u n d H e r u n t e r f a h r e n SmartFade verwendet den Netzschalter nicht nur zum Ein- und Ausschalten, sondern auch für den Zugriff auf das Auswahlmenü...
Menü Betriebsmodu s Der Netzschalter [ ] wird auch dazu verwendet, um in das Betriebsmodus-Menü zu gelangen. Um den Betriebsmodus zu ändern, muss die Konsole zunächst ausgeschaltet sein. Betriebsmodus ändern: Schritt 1: Bei ausgeschalteter Konsole drücken Sie den Netzschalter [ ] und halten ihn solange gedrückt, bis das Betriebsmodus-Menü...
K a p i t e l 1 Zwei-Szenen-Modus SmartFade ist speziell dafür vorgesehen, sofort nach dem Auspacken eingesetzt zu werden. Der Zwei-Szenen-Modus stellt Ihnen sofort die Basisfunktionen der Konsole zur Verfügung. Wenn Sie in Zeitnot sind oder SmartFade sofort einsetzen wollen, dann aktivieren Sie den Zwei-Szenen-Modus Menü...
1 - 12 der Szene B, die Fader 13 - 24 steuern DMX 1 - 12 der Szene A. • SmartFade 2496 Die Fader 1 - 24 steuern die DMX-Kanäle 1 - 24 der Szene B und die Fader 25 - 48 steuern DMX 1 - 24 der Szene A.
Tasten können im Pile-on-Modus arbeiten, wobei der durch das Drücken der Taste erzeugte Wert zum Live-Ausgang hinzugefügt wird. • Sie können aber auch im SOLO-Modus arbeiten. Wenn eine Taste im SOLO-Modus gedrückt wird, wird der Ausgang dieses Kanals mit dem gegenwärtigen Ausgang von SmartFade ausgetauscht. SOLO-Mode aktivieren/deaktivieren: Schritt 1: Um den SOLO-Modus zu aktivieren, drücken Sie die Taste [SOLO].
Die individuelle Zuordnung muss im Normal-Modus durchgeführt werden (IND 1 und 2 werden im Patch-Menü des Normal-Modus als „i1“ und „i2“ angezeigt). Siehe hierzu LCD-Menü des normalen Modus, Seite 38 • IND 1 und IND 2 werden von [BLACK OUT], [SOLO] oder dem Master-Fader nicht beeinflusst. SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch...
Master-Fader und Black Out Der Master-Fader begrenzt außer den IND 1- und IND 2-Kanälen proportional alle Konsolen- Ausgänge. Die Taste [Black Out] setzt sofort alle Konsolen-Ausgänge außer den IND 1- und IND 2- Kanal auf null. • Für ein vollkommenes Ausschalten drücken Sie [BLACK OUT]. Wenn aktiviert leuchtet die Taste kräftig blau.
Das kann nützlich sein, wenn Sie feststellen, dass Sie häufig andere Zeiten als 5,0 Sekunden verwenden. Diagnose Erlaubt die Anzeige der gegenwärtigen Software-Version von SmartFade. Anzeige Erlaubt das Verändern der Helligkeit oder des Kontrasts des LCD-Fensters. DMX In > Data Loss > Keep/Fade out (DMX In > Datenausfall > Halten / Abblenden) Im Falle des Ausfalls des Dateneingangs vom DMX-Eingabegerät erlaubt diese Einstellung, die daraus...
Funktionen H i n w e i s : Bei der Entwicklung von SmartFade wurde großer Wert auf einfache Bedienung gelegt. Es gibt viele Funktionen (wie die Funktionen Speichern und Löschen), die so einfach durchzuführen sind, dass sie in diesem Handbuch nicht detailliert beschrieben werden.
[1 - 24] leuchtet und die Kanäle 25 - 48, wenn die Kanalbereichstaste [25 - 48] leuchtet. • SmartFade 1296 Die Fader 1 - 24 steuern die Kanäle 1 - 24, wenn die Kanalbereichstaste [1 - 48] einmal gedrückt wurde und die Kanäle 25 - 48, wenn die Kanalbereichstaste [1 - 48] ein zweites Mal gedrückt wurde.
• SmartFade 2496 Die Fader 1 - 48 steuern die Kanäle 1 - 48, wenn die Kanalbereichstaste [1 - 48] leuchtet und die Kanäle 49 - 96, wenn die Kanalbereichstaste [48 - 96] leuchtet. • Wenn [1 - 48] gedrückt wird, sind die Ausgangswerte der Kanäle 1 - 24 im LCD-Fenster sichtbar.
LCD-Menü des normalen Modus, Seite 38 unter Settings > Crossfader Faders (Einstellungen > Crossfader) durchgeführt. Die Standardeinstellung ist „Upwards Only“ (Nur aufwärts). Schritt 7: Um jede Lichtstimmung der Vorstellung abzuspielen, wiederholen Sie die Schritte 4 -5 nach Bedarf. SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch...
Sie können die Überblendregler auch dazu verwenden, zwischen der neuen und der vorhergehenden Lichtstimmung vor- und zurück zu regeln. Zwischen zwei Lichtstimmungen vor- und zurück regeln: Schritt 1: Mit Hilfe der Fader individuelle Kanalwerte einstellen. Verwenden Sie die Kanalbereichstasten [1 - 24] und [25 - 48] (oder [1 - 48] und [49 - 96]), um auf die gewünschten Kanäle zuzugreifen.
Bereichs oder sogar für die Gesamt-Steuerung der Lichtstimmung nützlich. Die Speicherplätze können mit Hilfe der Speicherplatz-Fader und der Tasten (1 - 24 bei SmartFade 1248 und 1 - 48 bei SmartFade 1296 oder 2496) oder in einem Cue-Stack oder in einer Sequenz abgespielt werden. Siehe hierzu Sequenzen, Seite Es sind insgesamt 12 Bänke von Speicherplätzen verfügbar.
Seite 23
Eine Bank des Speicherplatzes auswählen: Drücken Sie die Taste [MEMS] (Speicher) und halten Sie diese gedrückt. Drücken Sie dann die Taste (1 - 12), die der Bank entspricht, die Sie laden wollen. Beim zweimaligen Drücken von MEMS (Speicher) in schneller Folge wird automatisch die Bank 1 ausgewählt. •...
Kräftig rot blinkend ..Belegter Speicherplatz. Schritt 4: Falls notwendig, drücken Sie die Taste [MEMS] (Speicher) und halten diese gedrückt. Drücken Sie dann die Taste (1 - 12), die der Bank entspricht, welche Sie laden wollen. SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch...
Schritt 5: Drücken Sie die Taste des Speicherplatzes, den Sie bearbeiten wollen. Die Konsole gelangt vorübergehend in den Kanal-Modus. Die Fader werden standardmäßig auf den ersten Bereich der verfügbaren Kanäle gestellt. Drücken Sie die Kanalbereichstaste für die zweite Hälfte der verfügbaren Kanäle. Die Tasten leuchten auf, um die aufgezeichneten Kanäle/Werte im gewählten Speicherplatz anzuzeigen.
Durchführung auf MANUAL (Manuell) gestellt ist und welche in den Fadern 21 - 24 (45 - 48) gespeichert sind, ist das Drücken der Taste erforderlich. Für sie steht die Funktion SOLO nicht zur Verfügung. Siehe hierzu Pile-on- und SOLO-Modi, Seite SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch...
Eine Sequenz in einem Fader aufzeichnen: Schritt 1: Falls notwendig, drücken Sie die Taste [MEMS] (Speicher) und halten diese gedrückt. Drücken Sie dann die Taste (1 - 12), die der Bank entspricht, welche Sie laden wollen. Schritt 2: Drücken Sie [REC SEQ] (Sequenz aufzeichnen). Die Taste [REC SEQ] (Sequenz aufzeichnen) blinkt kräftig gelb.
Seite 28
Sie [MAGIC], um die Schritte der Sequenz in eine zufällige Reihenfolge zu bringen. Sie können [MAGIC] so oft Sie wollen drücken, um die gewünschte Lichtstimmung zu erzielen. Durch jedes weitere Drücken von [MAGIC] wird - basierend auf den in der LCD- Anzeige gezeigten Einstellungen - eine neue Zeiteinstellung erstellt. SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch...
Seite 29
Schritt 8: Sie können jeden der in der LCD-Anzeige angebotenen Parameter ändern. Drücken Sie [ ], um von einem Parameter zum nächsten zu schalten. Die Parameter in der LCD-Anzeige sind: • Order (Anordnung)..100 % bedeutet, dass es keine zufällige Verteilung gibt. Es werden feste Intervalle während der Wiedergabe verwendet.
Schritt 5: Drücken Sie die Taste, in welche Sie den Speicherplatz oder die Sequenz kopieren wollen (Zielspeicherplatz/Zielsequenz). Wenn der Kopiervorgang beendet ist, leuchtet die Taste [COPY] (Kopieren) nicht mehr. Die Konsole kehrt in den vorhergehenden Fader-Modus zurück. SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch...
STACK Der Stack ist insofern mit anderen Sequenzen vergleichbar, als er auch aus einer Kette von Speicherplätzen und/oder Kanälen besteht. Allerdings kann der Stack, anders als die Fader-Sequenzen, 199 Schritte aufzeichnen (dieses schließt Punkt-Cue-Einfügungen ein - siehe unten). Stack-Schritte werden entweder mit den Überblendreglern oder mit [ ..
LCD-Menü des normalen Modus, Seite 38, um in das Menü zu navigieren. Schritt 1: Verwenden Sie [ ] und den Drehknopf, um zu SmartFade Menu > Sequences > Playback:XF > Modify Steps (SmartFade Menü > Sequenzen > Wiedergabe:XF > Schritte verändern) zu gelangen.
Bearbeiten des Stacks Sie können den Speicherplatzinhalt eines vorhandenen Stacks bearbeiten. Schritt 1: Wenn die Stack-Taste schwach gelb leuchtet, drücken Sie [STACK], um sie zu aktivieren (kräftig gelb leuchtend). Schritt 2: Drücken Sie [EDIT MEM] (Speicher bearbeiten). Schritt 3: Drücken Sie [STACK]. Die Platine wird in den Kanalbereichsmodus geschaltet. Sie können dann den gegenwärtigen Stack-Schritt live bearbeiten.
Drücken Sie [ .. ], um automatisch in den nächsten Schritt zu überblenden. Der Schritt wird gemäß der bei der Programmierung festgelegten Zeit überblendet. Jeder der hinzugefügten Werte wird mit dem vorprogrammierten Schritt ein- oder ausgeblendet. Schritt 6: Wiederholen Sie nach Bedarf die Schritte 4 - 5. SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch...
0 % (sofort) bis zu 999% (10 mal langsamer als die aufgezeichnete Zeit) zu ändern. Schritt 3: Drücken Sie [ .. ], um die nächste Lichtstimmung mit den geänderten Zeiten abzuspielen. Sie können SmartFade in diesem Modus belassen und die Ein-/Abblendzeit vor jeder weiteren Überblendung ändern oder ... Schritt 4: Drücken Sie [RATE] (Geschwindigkeit) nochmals.
Seite 36
Sie können wieder die Taste [RATE] (Geschwindigkeit) drücken, um die Werte im LCD- Fenster zu sehen. Die Änderung der Geschwindigkeit bleibt erhalten. Schritt 7: Um die Änderung der Ein-/Abblendgeschwindigkeit zu entfernen, wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang, indem Sie den Drehknopf solange drehen, bis 100 % angezeigt werden. SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch...
(%) durch Drehen des Drehknopfes wieder ändern. Schritt 7: Wenn SmartFade die Schläge/Beats pro Minute (BPM), mit der Sie tappen, berechnet hat, werden Sie im LCD-Fenster angezeigt. Die Taste für diese Sequenz wird auch mit dieser aufgenommenen Geschwindigkeit blinken. Die Tap-Geschwindigkeit wird für alle Schritte in der Sequenz die aufgezeichneten Zeiten überschreiben.
Ein-/Abblen d- u nd Wartezeiten Sie können die Auf- oder Abblendzeiten jedes Schritts jeder Sequenz einstellen, indem Sie das LCD-Menü verwenden (siehe LCD-Menü des normalen Modus, Seite 38). Sie können ebenso eine Wartezeit zu jedem Schritt hinzufügen. Einstellen von Aufblend-, Abblend- oder Wartezeiten: Schritt 1: Drücken Sie [ ], um in das Menü...
SNAPSHOT SmartFade stellt zehn Schnappschuss-Speicherplätze für Lichtstimmungen, die Sie aufzeichnen wollen, für die Sie jedoch noch keinen Speicherplatz festgelegt haben, zur Verfügung. Jedes Mal, wenn Sie einen Snapshot aufzeichnen, wird er in der nächsten verfügbaren Speichernummer aufgezeichnet. Falls Sie bereits zehn Snapshots aufgezeichnet haben und nun einen elften aufzeichnen, wird der Inhalt von Snapshot Nr.
CLEAR (Löschen) [CLEAR] (Löschen) kann entweder verwendet werden, indem man die Taste mehrere Male drückt, um eine bestimmte Funktion durchzuführen, oder indem sie zusammen mit einer anderen Taste gedrückt wird. Funktion beim alleinigen Drücken von [CLEAR ] (Löschen) • Keine Funktion ....[CLEAR] (Löschen) einmal oder mehrmals in einem Abstand von mehr als 1,5 Sekunden drücken.
LCD-Menü und den vielen Werkzeugen, auf die hier zugegriffen werden kann, vertraut. Nutzen Sie zur Unterstützung beim Navigieren den Menü-Führer auf der nächsten Seite und das Glossar für das LCD-Menü des normalen Modus, Seite 41, bis Sie den Umgang mit dem Menü gewöhnt sind. SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch...
Seite 43
Normales Menü < Kanäle Bereich setzen Ka> n-n Lv: % Snap kopieren> Snapshots Speichern in:> bb ss Überschreiben? Snap-Ansicht& Kopie Ansicht Snap:> n Speichern in:>pp mm Überschreiben? Schritt löschen? Löschen Sequenzen Wiedergabe:>XF/21 - 24 Schritte verändern Schritt wählen Einfügen Einfügen mit Taste Ändern Ändern mit Taste Bearbeiten...
Seite 44
Patch by Chan:>n Mode:>Blind/Live Patch by Channel d# d# d# d# + Patch - special Unpatch dimmer Dimmer:>n Unpatch? Patch 1 to 1 Set patch 1 to 1? Clear patch Clear patch? Diagnostics Software Version [display version] SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch...
DMX Out > Speed (DMX-Ausgang > Geschwindigkeit (unter Settings (Einstellungen)) Wenn das DMX-Gerät Schwierigkeiten hat, den konstanten Datenstrom über DMX, welche von der Smartfade-Konsole geliefert wird, zu lesen, ist dies wichtig. Oft ist das Resultat ein Flackern der Lichtgeräte. Sie können die Geschwindigkeit herunterfahren, um zu versuchen, Datenübertragungsprobleme mit Geräten anderer Hersteller zu verringern.
Seite 46
Recording (Aufzeichnen) (unter Settings (Einstellungen)) Diese Einstellung aktiviert / deaktiviert die Aufzeichnungsfunktionen der SmartFade-Konsole. Wenn Sie Aufzeichnen deaktivieren, werden REC MEM (Speicher aufzeichnen) und REC SEQ (Sequenz aufzeichnen) inaktiv gesetzt. Run Mode (Abspiel-Modus) (unter Sequences (Sequenzen)) Die Optionen für das Abspielen von Sequenzen beinhaltet: •...
K a p i t e l 3 DMX Backup-Modus Der DMX Backup-Modus stellt 24 (48) Speicherplätze mit jeweils 512 Kanälen zur Verfügung. Abhängig von der Einstellung in Settings > DMX In Fader > First/Last (Einstellungen > DMX In Fader > Erster / Letzter) kann der DMX-Eingang entweder mit dem Fader Nr. 1 oder dem letzten Fader (Nr.
Drücken Sie [CLEAR] (Löschen) dreimal schnell hintereinander (in weniger als 1,5 Sekunden) oder drücken Sie die Taste [CLEAR] (Löschen), halten diese gedrückt und drücken dann [MEMS] (Speicher). Beide Methoden löschen alle Werte, welche von allen Speicherplätzen erzeugt wurden SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch...
STACK Der im DMX Backup-Modus bereit gestellte STACK besteht aus den in der Reihenfolge verbundenen Speicherplätzen 1 - 24 (1 - 48). Dieser STACK kann nicht bearbeitet werden. Der STACK Schritt Nr. 1 ist der in Fader Nr. 1 aufgezeichnete Speicherwert. Überblendsteuerung •...
Alle Speicherplätze löschen? MIDI Modus Master/Slave MIDI-Kanal >n DMX Eingang Datenausfall Halten/Abblenden DMX In Fader Erster / Letzter DMX-Ausgang Geschwindigkeit>Max/Langsam/Mittel/Schnell Tasten-Modus Tasten-Modus:> Tasten / Umschalten Sprache English/Français/Deutsch/Español Helligkeit Anzeige >% Kontrast >% Intensität:>% Tasten Diagnose Softwareversion Version anzeigen SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch...
Seite 51
DMX Backup Menu Save>Show1.ASC Confirm? Settings Memory Card Save Backup Confirm? Load Backup Load>Show1.ASC Erase Memories Erase all memories? MIDI Mode Master/Slave MIDI Channel >n DMX In Data Loss >Keep/Fade out DMX In Fader :>First/Last DMX Out Speed:>Max/Slow/Medium/Fast Bump Mode Bump Mode:>...
Zweck der Master/Slave-Funktion ist es, mehrere SmartFade-Konsolen zusammenzuschalten, damit ein begrenztes Playback von der ‚Master‘-SmartFade-Konsole durchgeführt werden kann. Dadurch können mehrer DMX-Universen verwendet werden und die Steuerkapazität der SmartFade- Konsolen wird erhöht. Ein Playback kann auch von der Slave-Konsole durchgeführt werden, aber bei sich widersprechende Speicherwerten, Sequenzen oder STACK-Funktionen gelten immer die Werte der Master-Konsole.
Slave-Konsole in den Solo-Modus gebracht wurde und in der Master-Konsole wird eine Taste gedrückt, wird die Slave-Konsole diesen Tastendruck als Solo behandeln, auch wenn die Master- Konsole nicht im Solo-Modus ist. Es wird der Fader-Level der Bump-Taste übertragen. SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch...
Die Einstellung des MIDI-Kanals (siehe LCD-Menü des normalen Modus, Seite 38) definiert sowohl den MIDI-Eingangskanal (auf den die SmartFade-Konsole reagiert) als auch den Ausgangskanal (auf dem die SmartFade-Konsole Daten sendet). Sie können die beiden Ports (Ein- und Ausgang) nicht auf verschiedene MIDI-Kanäle setzen. MIDI-Funktionen...
Anhang A Software-Update Dieser Anhang enthält die Anleitungen für das Updaten der Software der SmartFade-Konsole. Das SmartFade-Software Update kann entweder mit einer SD-Karte oder über eine USB-Verbindung zu einem PC erfolgen. Die Software kann von der ETC-Website herunter geladen werden: www.etcconnect.com...
Seite 58
U p d a t e m i t d e r S D - K a r t e Vorformatierte SD-Karten, welche nicht in FAT16 formatiert sind, werden mit SmartFade möglicherweise nicht richtig funktionieren. Smartfade unterstützt die Dateisysteme „FAT12“ oder „FAT32“...
Seite 59
Einzelszenen-Betrieb ..... 16 ETC-Standorte ......3 Patch .
Seite 60
Technischen Kundendienst von ETC kontaktieren3 Sequenzen ......22 Absp.-Modus ......38 Aufzeichnen .