Seite 2
E T C g e n e h m i g t d i e R e p r o d u k t i o n d e s in d i e s e m H a n d b u c h e n t h a l t e n en M a t e r ia l s a u s s c h l i e ß l i c h f ü r n i c h t k o m m e r z i e l l e Z w e c k e .
Die SmartFade-Konsole bietet einen großen Funktionsumfang mit direkter Handsteuerung, speichergesteuertem Betrieb und einer eindrucksvollen Zahl weiterer Funktionen für den Betrieb in einem System. Die SmartFade eignet sich für jeden Veran- staltungsort und kann als Konsole für kleine Tournee-Vorstellungen, für Produktionen in einem Auditorium oder als Fernsteuerpult für den Inspizienten eingesetzt werden.
V O R S I C H T : Vorsicht bezeichnet Situationen, in denen undefinierte oder ungewollte Konsequenzen einer Aktion zu einem möglichen Datenverlust oder Geräteproblemen führen könnten. Kommentare zu diesem Handbuch senden Sie bitte per E-Mail an: TechComm@etcconnect.com SmartFade v3.0 User Manual...
Rat fragen. Falls keine dieser Möglichkeiten für die Problemlösung ausreichend ist, wenden Sie sich bitte direkt an den Technischen Kundendienst von ETC in einer der unten genannten Geschäftsstellen. Ein Notfallservice steht in allen ETC-Geschäftsstellen auch außerhalb der normalen Geschäftszeit zur Verfügung.
• Hochfahren H o c h f a h r e n Bei der SmartFade wird der Netzschalter sowohl für das Hochfahren als auch das Herunterfahren verwendet. Er wird ebenfalls für den Zugriff auf das Auswahlmenü für den Betriebsmodus verwendet.
B e t r i e b s m o d i Halten Sie den Netzschalter während des Hochfahrens gedrückt, um auf das Betriebsmodus-Menü zuzugreifen. Dadurch können verschiedene Betriebsmodi ausgewählt werden. Beim Umschalten der Betriebsmodi gehen Daten nicht verloren, sondern erscheinen wieder, sobald der entsprechende Modus erneut eingeschaltet wird. Aktion Konsole Feedback...
Spei chern auf und Laden von Speicherkarte SmartFade setzt eine standardmäßige SD-Speicherkarte als primäres externes Speichergerät ein. (Bitte beachten, dass HCSD nicht unterstützt wird.) Bevor Sie eine neue SD-Speicherkarte nutzen können, muss sie korrekt formatiert sein (FAT16). Siehe „Formatieren der SD-Speicherkarte“ auf Seite 7.
SmartFade nicht unterstützt. Das Formatieren muss auf einem PC vorgenommen werden. Sie benötigen ein Lesegerät für SD-Speicherkarten, das an Ihren PC angeschlossen ist. SmartFade unterstützt keine speziellen High-Capacity-SD-Karten, die mit dem SDHC-Logo gekennzeichnet sind. Darauf achten, dass die Speicherkarte nur das SD-Logo trägt.
Seite 14
Schritt 3: Mit der rechten Maustaste auf das Symbol der SD-Karte klicken und Formatieren auswählen. Dadurch wird das Fenster Formatieren geöffnet. Schritt 4: Im Feld Dateisystem FAT auswählen. Dadurch wird das Dateisystem der Karte als FAT 16 festgelegt. Schritt 5: Auf Start klicken und dann den Formatierungsvorgang abschließen. SmartFade v3.0 User Manual...
K a p i t e l 1 Allgemeine Informationen Dieses Kapitel beinhaltet die allgemeinen Informationen, die Sie vor der ersten Verwendung benötigen. Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte: • Steuerungskapazität ....... .10 •...
Steuerungskapazität SmartFade ist eine leicht zu bedienende und doch sehr leistungsstarke Lichtsteuerungs- anlage für 48 (96) Intensitätskanäle, die praktisch sofort einsatzbereit ist. Intensitätskanäle Es stehen 48 (96) Intensitätskanäle zur Verfügung. Jeder Intensitätskanal kann einen oder mehrere Dimmer steuern. Dimmer mit DMX-Adressen zwischen 1 und 48 (96) sollten über diese beiden Fader-Modi sofort nach Inbetriebnahme gesteuert werden können, da der...
Funktionen des Bedienfeldes Dies ist eine Übersicht über die Funktionen des Bedienfelds der SmartFade-Konsole. SmartFade 1248 und 1296 sehen genauso aus wie die abgebildete LCD-Anzeige 2496 Konsole, der einzige Unterschied sind zwei Reihen mit je Die Anzeige mit den dazugehörigen Rädern 12 Fadern statt der abgebildeten zwei Reihen mit je 24 Fadern.
Der Crossfader besteht aus einem Live- und Next-Fader sowie den Crossfader-Transport- Tasten. Er kann für das Ein-/Ausblenden zwischen den 199 Schritten des programmierbaren Stacks oder für Einzelszenen-Ein-/Ausblendung in Intensitäten verwendet werden, die im NEXT-Modus blind festgelegt wurden. Stack und Crossfader, Seite SmartFade v3.0 User Manual...
Die folgenden Tasten werden zusammen mit dem Crossfader eingesetzt: NEXT STACK S e q u e n z - u n d S t a c k - F u n k t i o n e n Diese Tasten werden für das Programmieren und Bearbeiten der Sequenzen in den Speicherplatz-Fadern und des Stacks des Crossfaders verwendet.
Vorschaumodus aktivieren Die Tasten 1-24 blinken. Drücken Sie die VIEW Taste erneut, um den Vorschaumodus zu deaktivieren. Fader auswählen Die ausgewählte Taste hört auf zu blinken. Die LCDs zeigen die Intensitäten des aktuell ausgewählten Fader-Modus an. SmartFade v3.0 User Manual...
Ei nsatzbereiche der Konsole Bei dem Design der SmartFade wurde gleichermaßen auf eine leichte Bedienbarkeit sowie eine hohe Funktionalität für einen Standard-Rig konventioneller Scheinwerfer geachtet. Die Tasten mit Hintergrundbeleuchtung ermöglichen die Benutzung der SmartFade ohne einen zusätzlichen Bildschirm. Sie liefern Informationen zu Inhalt, Fader-Modus und Kanalintensitäten.
Speicherplätze werden erzeugt, um Intensitäten auf einem Fader zu speichern. Diese Speicherplätze können von den Fadern wiedergegeben und als Schritte in Sequenzen oder als Stack gespeichert werden. Es gibt 24 Fader-Speicherplätze auf 12 Fader-Bänken = 288 Speicherplätze insgesamt (bei der SmartFade 24/96 das Doppelte, also 576 Speicherplätze insgesamt). Snapshots Die gesamte Ausgabe kann sofort mit der Snapshot-Funktion gespeichert werden.
K a p i t e l 2 Setup Mit dem Standard-Setup der SmartFade sind 48 oder 96 Dimmer-Kanäle mit Eins-zu-Eins- Patch sofort einsatzbereit. Sie können auch eigene Patches erzeugen. Weitere Benutzer- einstellungen beziehen sich auf MIDI, Tasten, Displays und die Sprache. Diese Einstellun- gen werden in diesem Kapitel beschrieben.
G e s c h w i n d i g k e i t d e s D M X - A u s g a n g s In seltenen Fällen treten bei DMX-Geräten Probleme beim Lesen von DMX in Standardgeschwindigkeit auf, das von der SmartFade ausgegeben wird. Oft ist das Resultat ein Flackern der Lichtgeräte. Sie können die Geschwindigkeit der DMX-Ausgabe herunterfahren, um zu versuchen, solche Datenübertragungsprobleme mit Geräten...
Löschen und Festlegen von Patches L ö s c h e n v o n P a t c h e s Der Patch wird über das Menü Patch gelöscht. Menü>Patch>Patch – special>[Patch löschen] Zum Bestätigen (MENU) drücken. P a t c h a u f 1 : 1 e i n s t e l l e n Der Patch wird über das Menü...
Dimmer patchen Ihre SmartFade steuert 48 oder 96 Intensitätskanäle, die auf ein DMX-Universum mit 512 Ausgängen gepatcht werden können. Der Standard-Patch Die Standardeinstellung der SmartFade ist der „1:1“-Patch für Dimmer. Dies ist die einfachste und die häufigste Version eines Patches, da sie leicht zu merken ist und eine sofortige Übernahme der Steuerung aller verfügbaren Kanäle sicherstellt.
P a t c h n a c h K a n a l Das Zuordnen nach Kanal ist genauso einfach wie das Zuordnen nach Dimmer. Der einzige Unterschied ist, dass der Startpunkt der Intensitätskanal ist. Wenn Sie Live zuordnen, können Sie prüfen, was jedem Intensitätskanal zugeordnet ist, und diesem Kanal dann weitere Dimmer-Ausgaben zuordnen oder die Zuordnungen aufheben.
Der Status oder das Ergebnis der zwei unabhängigen Ausgaben kann nicht aufgezeichnet werden. Der Standard-Patch Die Standardeinstellung der SmartFade für die Independents sind die Ausgaben 97 und 98. IND 1 = DMX 97 IND 2 = DMX 98 Dies ist leicht zu merken und stellt eine sofortige Steuerung mit zwei Ausgaben sicher.
(Zusammenfassen) oder To Memory (In Speicher). • Merge (Zusammenfassen): fasst die DMX-Eingangsdaten mit dem Post-Patch- Ausgang der SmartFade zusammen. Die DMX-Eingangsdaten werden dabei nicht gemastert. • To Memory (In Speicher): leitet das DMX-Eingangssignal auf Fader 1 auf Bank 1 und patcht eingehende DMX-Ausgänge 1-48/96 auf die Intensitäts-Kanäle der SmartFade-...
Sprache gestartet, bis diese geändert wird. Menü>Einstellungen>Sprache>[English] Derzeit sind die folgenden Sprachen verfügbar: • English • Français • Deutsch • Español • Italiano A n z e i g e Die Display-Einstellungen werden im Menü Einstellungen vorgenommen. Menü>Einstellungen>Display>[Kontrast] Menü>Einstellungen>Display>[Helligkeit] SmartFade v3.0 User Manual...
T a s t e n Sie können die Grundintensität für die LED-Tasten festlegen. Dies wird im Menü Tasten vorgenommen. Menü>Einstellungen>[Tasten] S p e i c h e r n d e a k t i v i e r e n Auf OFF/AUS schalten, um das Speichern zuzulassen, und auf ON/EIN, um es zu deaktivieren.
MIDI-Einstellungen Die SmartFade verfügt über integrierte MIDI (Musical Instrument Digital Interface)- Funktionalitäten, mit denen drei primäre Funktionen zur Verfügung stehen. • Show-Control-Systeme: Die SmartFade kann so eingerichtet werden, dass sie auf MIDI-Daten von einem zeitbasierten Sequenzer oder Showsteuerungs-System reagiert. Dabei kann es sich um MSC oder Funktionen der Basic MIDI- Implementierung der SmartFade handeln.
B a s i s - M I D I - I m pl e m e n t i e r u n g Ein Satz von Controllern und Tasten kann gesendet und empfangen werden. Dies kann sowohl für Show Control also auch für das Synchronisieren von zwei SmartFade-Konsolen verwendet werden.
Die neben MSC vorhandenen grundlegenden und erweiterten MIDI-Funktionen werden auf demselben MIDI-Kanal gesendet und empfangen. Dies wird im Menü MIDI festgelegt. Menu>Einstellungen>MIDI>[Midi Kanal] Mit MENU MIDI Kanal (0-16) oder On/Off einstellen. Mit dem Encoder-Rad die aktuell ausgewählten Parameter ändern. SmartFade v3.0 User Manual...
K a p i t e l 3 Programmieren Sobald die Konsole für die Steuerung der Dimmer Ihres Rigs eingerichtet ist, können Sie mit der Programmierung beginnen. Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte: • Intensitätskanäle ........30 •...
Crossfaders fest. Das bedeutet, dass diese Pegel nach der nächsten Überblendung ausgegeben werden. Dadurch können Pegel ähnlich wie bei einer herkömmlichen manuellen Einzelszenen-Lichtsteuerungsanlage manuell voreingestellt und in diese überblendet werden. Siehe „Einzelszenen-Überblendung“ auf Seite 63. SmartFade v3.0 User Manual...
A n p a s s e n d e s K a n a l b e r e i c h s Im Menü Kanäle kann jeder Kanalbereich ausgewählt und proportional angepasst werden. Schritt 1: Menü Bereich ändern öffnen: Menü>Kanäle>[Bereich ändern] Schritt 2: Mit dem Encoder-Rad den Anfangskanal auswählen.
Jede Intensität kann zur Wiedergabe auf einen Speicherplatz gespeichert werden. Es gibt 12 Fader-Bänke mit 24 (48) Speicherplatz-Fadern in jeder Bank. Damit ergeben sich insgesamt 288 Speicherplätze bei einer SmartFade 1248/1296 und 576 Speicher- plätze bei einer SmartFade 2496. Ein aufgezeichneter Speicherplatz wird rot dargestellt. Wenn der Fader über null liegt und zur Lichtausgabe beiträgt, leuchtet die Taste kräftig auf.
S p e i c h e r n e i n e s M a g i c - S p e i c h e r p l a t z e s Mit der Magic-Funktion können Sie eine zufällige Stimmung einstellen und speichern. Aktion Konsole Feedback...
A l l e S n a p s h o t s l ö s c h e n Aktion Konsole Feedback Snapshot-Puffer löschen Der Snapshot-Puffer wird sofort gelöscht und SNAP CLEAR SHOT kann nicht wiederhergestellt werden. SmartFade v3.0 User Manual...
Wartezeit. Es ist ebenfalls ein Faktor für das Überschreiben von Geschwindigkeit und Überblenden vorhanden. Siehe „Sequenz- und Stack-Zeiten“ auf Seite 52. Wiedergabemodi Sequenzen können als Schleife (Chase), einmalig oder manuell wiedergegeben werden. Siehe „Durchlauf-Modus“ auf Seite 51. SmartFade v3.0 User Manual...
S p e i c h e r n e i n e r S e q u e n z Aktion Konsole Feedback 1. Sequenz speichern Alle Tasten, die in diesem Modus speichern aktivieren können, blinken kräftig gelb. Wenn bereits ein Speicherplatz oder eine Sequenz gespei- chert wurde, wird die Taste abgeblendet angezeigt.
Sequenz gespeichert wurde. Sie leuchtet kräftig, wenn der Fader-Wert über null ist und zur Ausgabe beiträgt. Den Modus MEMS wählen und die Fader der gespeicherten Sequenz hochziehen. Die aufgezeichnete Sequenz sollte auf der Bühne wiedergegeben werden. SmartFade v3.0 User Manual...
Stack Die Stack-Sequenz wird auf dem Überblender gespeichert und wiedergegeben. Sie ist als Haupt-Sequenzliste für eine Vorstellung gedacht. Der Stack kann bis zu 199 Schritte enthalten. Stack-Schritte sind in 199 inkrementelle Schritte eingeteilt, zwischen denen 9 Dezimaleinfügungen zulässig sind. Jeder Schritt einer Sequenz kann eins von zwei Elementen enthalten: •...
Die Schritte 3-4 wiederholen, bis Sie ein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten. 5. Speichern beenden Speichern beenden. Die Konsole kehrt in den vor dem Speichern dieser Sequenz akti- vierten Fader-Modus zurück. Die Taste UNDO drücken, um die Speicherung abzub- rechen. SmartFade v3.0 User Manual...
S p e i c h e r n e i n e s S p e i c h e rp l a t z e s u n d S t a c k - S c h r i t t e s Ein eigener Speicherstatus kann als Schritt eines Stacks eingestellt und gespeichert werden.
4. Speicherung bestätigen In dem Moment, in dem die Taste gedrückt wird, wird die Ausgabe gespeichert, und die Konsole kehrt automatisch zum vorherigen Fader-Modus zurück. Die Taste UNDO drü- cken, um diese Speicherung rückgängig zu machen. SmartFade v3.0 User Manual...
K a p i t e l 4 Bearbeiten Sobald Sie mit dem Speichern von Daten wie im Abschnitt „Programmieren“ beschrieben begonnen haben, können Sie diese Daten wiedergeben und bearbeiten. Dieses Kapitel behandelt das Bearbeiten. Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte: •...
Wenn diese Taste gedrückt wird, blinken alle gangsspeicherplatz aus. für diesen Kopiervorgang möglichen Ziele. Wechseln Sie dazu ggf. die Leere Speicherplätze blinken kräftig, belegte Bank. Speicherplätze werden abgeblendet. 3. Ziel wählen oder Sobald die Taste gedrückt wird, wird der Aus- gangsspeicherplatz gespeichert. SmartFade v3.0 User Manual...
Bearbeiten von Sequenzen und Stack Sequenz- und Stack-Schritte werden auf die gleiche Weise bearbeitet. Der Stack verfügt über einige zusätzliche Bearbeitungsfunktionen, da es verschiedene Stack-Status und Punkt-Cues gibt, die nicht in Sequenzen vorkommen. Es gibt auch ein Verfahren zum direkten Bearbeiten von Stack-Schritten ohne das Menü Bearbeiten. Für weitere Informationen zum Löschen aller Sequenzen und dem Stack Siehe „Löschfunktionen“...
Schritt 5: Mit dem Encoder-Rad Delete (Löschen) anwählen. Zum Bestätigen (MENU) drücken. Schritt 6: Diesen Befehl müssen Sie bestätigen. Zum Bestätigen (MENU) drücken. Sie können UNDO drücken, um den Vorgang zu überspringen und zu den vor dieser Aktion vorhandenen Daten zurückzukehren. SmartFade v3.0 User Manual...
E i n f ü g e n e i n e s S c h r i t t s Schritt 1: Öffnen des Menüpunkts Sequenzen: Menüpunkt>[Sequenzen] Schritt 2: Mit dem Encoder-Rad die Sequenz (1-24) oder den Stack (XF) anwählen. Zum Bestätigen (MENU) drücken.
Zum Bestätigen (MENU) drücken. Der neue Schritt wird nach dem ausgewähl- ten Schritt eingefügt. Sie können jetzt weitere Schritte auswählen und einfügen. Sie können UNDO drücken, um den Vorgang zu überspringen und zu den vor dieser Aktion vorhandenen Daten zurückzukehren. SmartFade v3.0 User Manual...
Ä n d e r n d e s I n h a l t s e i n e s S c h r i t t s Verwenden Sie diese Funktion zum Ändern des Speicherplatzes oder des Kreisinhalts eines Schritts in einen anderen Inhalt.
Schritt 2: Die Sequenz durch Drücken einer Taste wählen oder STACK drücken. Der Inhalt des aktuellen Schritts wird für das Bearbeiten ausgewählt. Schritt 3: Die Intensitäts-Fader verwenden, um den Speicherplatz zu bearbeiten. Zur Bestätigung EDIT MEM drücken. SmartFade v3.0 User Manual...
K o p i e r e n e i n e r S e q u e n z Aktion Konsole Feedback 1. Kopiermodus aktivieren Die Taste leuchtet auf. Alle Tasten mit Inhalten COPY blinken kräftig. Drücken Sie zum Verlassen die Taste CLEAR.
Hiermit wird die Wiedergabe des gesamten Stacks geändert. RATE drücken (bei aktivem STACK). Mit dem Encoder-Rad eine Aufteilung zwischen den Ein-/Ausblendungen und den Wartezeiten für alle Schritte festlegen. Ein Wert von 0 % steht für keine Ein-/Ausblendung. SmartFade v3.0 User Manual...
Seite 59
B l i n d e s B e a r b e i t e n v o n S c h r i t t z e i t e n Die Zeiten für jeden Schritt einer Sequenz oder eines Stacks können blind bearbeitet werden.
Seite 60
Zeiten durch die globale Bearbeitung nicht geändert werden. Menüauswahl Konsole Feedback U> Encoder-Rad Globale Aufblendzeiten D> Encoder-Rad Globale Ausblendzeiten W> Encoder-Rad Globale Wartezeiten Schritt 5: Zum Speichern (MENU) drücken. Zum Bestätigen (MENU) drücken. Schritt 6: Fertig. Drücken Sie zum Verlassen EXIT. SmartFade v3.0 User Manual...
K a p i t e l 5 Playback Sobald Sie Daten programmiert haben, können Sie diese auf verschiedene Weise wiedergeben. Dieses Kapitel behandelt die Wiedergabefunktionen. Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte: • Allgemeine Funktionen ......56 •...
Stack löschen Der Stack wird gelöscht und auf null gesetzt. CLEAR Snapshots löschen Alle Snapshots wurden gelöscht und der Zäh- SNAP CLEAR SHOT ler wurde auf 1 zurückgesetzt. Geschwindigkeit löschen Alle Geschwindigkeitseinstellungen sind CLEAR RATE gelöscht. SmartFade v3.0 User Manual...
T a s t e n - M a s t e r Der Tasten-Master legt den Pegel fest, zu dem die Tasten entsprechend blinken. Weitere Informationen finden Sie unter den Tastenfunktionalitäten der jeweiligen Fader-Modi. Spei cherplätze Die Speicherplätze werden im MEMS-Modus von den Fadern wiedergegeben. Sobald eine der 12 Fader-Bänke ausgewählt wurde, leuchten die Tasten mit Speicherplätzen abgeblendet rot auf.
Mit dem Encoder-Rad eine Geschwindigkeit in % festlegen, die die Gesamtzeit der gesamten Sequenz skaliert. Die ursprüngliche Zeit ist nicht endgültig gelöscht und kann durch Löschen der Geschwindigkeit in % wiederhergestellt werden. Wenn ein BPM eingestellt ist, ersetzt er die Geschwindigkeit in %. SmartFade v3.0 User Manual...
Seite 65
Ü b e r b l e n d e n RATE aktivieren und dann die Taste eines Faders (im MEMS-Modus) mit einer Sequenz drücken. Dann RATE gedrückt halten. Mit dem Encoder-Rad eine Überblendung in % festlegen, die die Überblendzeiten der gesamten Sequenz skaliert.
Schritt des Stacks. H i n w e i s : DIPLESS: Die SmartFade führt Überblendungen ohne Einsenkungen (Dipless Crossfades) durch, insofern beide Fader parallel bewegt werden. Das bedeutet, dass die aktiven Kanäle, welche in beiden Szenen unverändert bleiben, nicht auf 50 % ihres Wertes abgesenkt werden, wenn Sie von einer Szene zur nächsten überblenden.
Wenn STACK ausgeschaltet ist, kann der Überblender nur mit der Einzelszenen- Überblendung betrieben werden (außer im Backup-Modus). Siehe „Einzelszenen- Überblendung“ auf Seite 63. Wenn im Stack keine Informationen gespeichert sind, leuchtet die Taste nicht, wenn sie deaktiviert ist. Anderenfalls ist sie abgeblendet. Z u e i n e m S c h r i t t w e c h s e l n Mit dieser Funktion können Sie direkt zu jedem beliebigen Schritt im Stack wechseln.
Schritt 8: Zum Bestätigen und Verlassen EXIT drücken. H i n w e i s : Sie können alle mit Tap gesetzten Wartezeiten auf null zurücksetzen. Siehe „Globale Zeiten für alle Schritte“ auf Seite 54. SmartFade v3.0 User Manual...
E i n z e l s z e n e n - Ü b e r b l e n d u n g Wenn STACK ausgeschaltet und NEXT eingeschaltet ist, ist die SmartFade auf den Betrieb als Einzelszenen-Überblendungskonsole eingestellt. Wenn Next eingeschaltet ist, sind die Tasten des grünen Kanals mit den bei der nächsten Überblendung auf die Bühne...
K a p i t e l 6 Zwei-Szenen-Modus Der Zwei-Szenen-Modus ist einer der drei Betriebsmodi. In diesem Modus können Sie Ihre SmartFade-Konsole sofort wie eine manuelle Zwei-Szenen-Konsole einsetzen. Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte: • Allgemeine Informationen......66 •...
Al lgemeine Informati onen Um die Konsole als Zwei-Szenen-Konsole einzusetzen, im Zwei-Szenen-Modus starten. Siehe „Betriebsmodi“ auf Seite 5. Dann haben Sie keinen Zugriff mehr auf die „normalen“ SmartFade-Funktionen, die in diesem Handbuch beschrieben sind. Die Konsole wird damit ausschließlich zur Zwei- Szenen-Konsole.
Das Prinzip besteht darin, dass ein Fader-Satz die Live-Ausgabe bestimmt, während für die gleichen Kanäle mit dem anderen Satz blind neue Werte vorbereitet werden. Ihre SmartFade-Konsole hat zwei Fader-Reihen. Wenn die Konsole im Zwei-Szenen- Modus gestartet wird, wird die obere Reihe mit Crossfader A und die untere Reihe mit Crossfader B verbunden.
K a p i t e l 7 DMX-Backup Der Backup-Modus ist der dritte Betriebsmodus der Konsole. Sie können 512 DMX- Ausgaben von einer externen Konsole erfassen und in 24 (48) Speicherplätze speichern, die über die Fader oder den Stack wiedergegeben werden können. Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte: •...
Um die Konsole als Backup einzusetzen, im Backup-Modus starten. Siehe „Betriebsmodi“ auf Seite 5. Dann haben Sie keinen Zugriff mehr auf die „normalen“ SmartFade-Funktionen, die in diesem Handbuch beschrieben sind. Die Konsole wird damit ausschließlich zur Backup- Konsole. Im Backup-Modus ist nur dann eine Konsolen-Ausgabe möglich, wenn eine DMX-Eingabe von einem anderen DMX-Ausgabegerät angeschlossen ist oder DMX-Signale von einem...
Backup-Speicherplätze Zum Speichern der Backup-Speicherplätze die DMX-Ausgabe einer externen Konsole an den DMX-Eingang der SmartFade-Konsole anschließen, die im Backup-Modus gestartet wurde. V o r b e r e i t u n g Schritt 1: DMX In auf To Memory einstellen.
Wenn im Stack keine Informationen gespeichert sind, leuchtet die Taste nicht, wenn sie deaktiviert ist. Anderenfalls ist sie abgeblendet. Allgemeine Überblendsteuerungen Siehe „Allgemeine Überblendsteuerungen“ auf Seite 60. Zu einem Schritt gehen. Siehe „Zu einem Schritt wechseln“ auf Seite 61. SmartFade v3.0 User Manual...
Anhang A Software-Update Dieser Anhang enthält die Anleitungen für das Aktualisieren der Software der SmartFade- Konsole. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Aktualisieren der Software. • Verwenden der SD-Karte • Verbindung über USB mit einem PC Die Software kann von der ETC-Website heruntergeladen werden: www.etcconnect.com...
Seite 80
Update SMRTFADE.SRC und die USB Download-Anwendung SFDownloader.exe herunter: www.etcconnect.com Schritt 2: Verbinden Sie die SmartFade und den PC mit einem USB-Kabel. Das USB- Kabel muss einen USB-A-Stecker und einen USB-B-Stecker haben. Stellen Sie sicher, dass alle Vorstellungsdaten, die Sie behalten wollen, auf der SD-Karte gesichert wurden, bevor Sie fortfahren.
Seite 81
Einfügen eines Schrittes ....47 Software ETC-Standorte ......3 Aktualisieren von SD-Karte.
Seite 82
Kanal-Fader ......12 Zwei-Szenen-Überblendung ....67 SmartFade v3.0 User Manual...