Herunterladen Diese Seite drucken

KERN Optics OBT-1 Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OBT-1:

Werbung

10.2
(Vor-) Fokussierung
Damit ein Objekt beobachtet werden kann, muss es den richtigen Abstand zum
Objektiv haben, um so ein scharfes Bild erhalten zu können.
Um anfangs (ohne sonstige Voreinstellungen des Mikroskops) diesen Abstand zu
finden, bringt man das Objektiv mit der niedrigsten Vergrößerung in den Strahlengang,
schaut mit dem rechten Auge durch das rechte Okular und dreht zunächst langsam
am Grobtrieb (siehe Abbildung).
Die einfachste Methode hierfür wäre, den Objekttisch (ebenfalls anhand des
Grobtriebs) vorher bis knapp unter das Objektiv zu bringen und ihn danach langsam
abzusenken. Sobald dann ein Bild (egal wie scharf) zu erkennen ist, sollte nur noch
mit dem Feintrieb die richtige Schärfe eingestellt werden.
10.3
Einstellung des Augenabstands (bei binokularen Geräten)
Bei einer binokularen Betrachtung muss für jeden
Benutzer der Augenabstand exakt eingestellt sein,
um ein klares Bild des Objekts zu erhalten.
Während man durch die Okulare schaut hält man
mit je einer Hand das linke und das rechte
Tubengehäuse fest. Durch das Auseinanderziehen
oder Zusammenschieben dieser, kann so der
Augenabstand
entweder
vergrößert
oder
verkleinert werden (siehe Abbildung). Sobald sich
das Sehfeld des linken und das Sehfeld des rechten Okulars vollständig überlagern,
bzw. sich zu einem einzigen kreisförmigen Bild vereinen, ist der richtige Augenabstand
eingestellt.
OBT-1-BA-d-2411.docx
de | 19

Werbung

loading