Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Stereo-Zoom-Mikroskop
KERN
Version 1.0
01/2015
OZC-5-BA-d-1510
OZC-5
OZC 583
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KERN Optics OZC-5

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Stereo-Zoom-Mikroskop KERN OZC-5 OZC 583 Version 1.0 01/2015 OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 3 KERN OZC-5 Version 1.0 01/2015 Betriebsanleitung Stereo-Zoom-Mikroskop Inhaltsverzeichnis Vor Gebrauch.................. 3 Allgemeine Hinweise ......................3 Hinweise zur Elektrik ......................3 Aufbewahrung ........................4 Wartung und Reinigung .......................5 Nomenklatur ................... 6 Grunddaten ..................8 Zusammenbau ................9 Bedienung und Funktionsweise ..........11 Erste Schritte ........................11 Augenabstand einstellen ....................
  • Seite 4 Wenn man ein Verlängerungskabel benutzt, dann muss das verwendete Netzkabel geerdet sein. Sämtlicher Umgang mit den Geräten bei dem man mit der Elektrik in Kontakt kommt, wie z.B. Lampenwechsel, darf nur vorgenommen werden, wenn der Stromanschluss getrennt ist. OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 5 Tubusstutzen angebracht werden. Verstaubungen oder Verschmutzungen im Innenleben der Optik eines Mikroskops können in vielen Fällen irreversible Störungen oder Schäden hervorrufen. Zubehör, das aus optischen Elementen besteht, wie z.B. Okulare und Objektive, wird vorzugsweise in einer Trockenbox mit Trocknungsmittel aufbewahrt. OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 6  Spezialreiniger für optische Linsen  Spezielle optische Reinigungstücher  Blasebalg  Pinsel Bei einem korrekten Umgang und regelmäßiger Überprüfung funktioniert das Mikroskop viele Jahre lang reibungslos. Sollte dennoch eine Reparatur notwendig sein, kontaktieren Sie Ihren KERN-Händler oder unseren Technischen Service. OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 7 2 Nomenklatur OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 8 Seitenansicht Mikroskopkopf OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 9 Abmessungen Verpackung BxTxH 370x340x400 mm Bruttogewicht 8,5 kg Nettogewicht 6,6 kg Standard-Konfiguration Modell Tubus Okular Sehfeld Objektiv Ständer Beleuchtung KERN Zoom Ø 12,78 – 3,5 1,8x – 6,5x OZC 583 Trinokular HSWF 10x Ø 23 mm mechanisch 2W (Auflicht) (Koaxial) OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 10  Die mitgelieferten Augenmuscheln können an den Okularen angebracht werden (siehe 5.6).  Ein C-Mount Adapter, der die Anbringung und den Einsatz von digitalen Kameras gewährleistet, kann am entsprechenden Anschluss an der Mikroskopkopf-Oberseite aufgesteckt werden (Schutzkappe vorher lösen) (siehe 5.9). OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 11 Fertig zusammengebautes Stereo-Zoom-Mikroskop OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 12 Sobald das linke und das rechte Sehfeld sich exakt überlagern, ist der richtige Augenabstand eingestellt. 5.3 Einstellung der Vergrößerung Da es sich bei der KERN OZC-5 Serie um Stereo-Zoom-Mikroskope handelt, wird hier die Einstellung der Vergrößerung über die beiden Zoom -Einstellräder an der linken und rechten Seite des Mikroskopkopfes gewährleistet.
  • Seite 13 10. Anschließend wieder den kleinsten Zoomfaktor einstellen. 11. Nun mit dem linken Auge durch das linke Okular schauen und auch hier anhand des linken Dioptrienausgleichsrings die optimale Schärfe des Objekts einstellen. 12. Auf diese Weise befindet sich das Beobachtungsobjekt bei jeder Zoom- Einstellung im Fokus. OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 14 Ob das Drehmoment erhöht oder gesenkt wird, hängt von der Drehrichtung ab. Diese Funktion kann zum einen der Erleichterung der Schärfeeinstellung dienen und zum anderen das ungewollte Herunterrutschen des Mikroskopkopfes verhindern. Mögliche Schäden, die durch das Aufeinanderprallen von Objektivlinse und Beobachtungsobjekt entstehen würden, können somit vermieden werden. OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 15 Da die Augenmuscheln aus Gummi bestehen, gilt es darauf zu beachten, dass sie während des Benutzens leicht durch Fettrückstände verunreinigt werden können. Um die Hygiene stets aufrecht zu erhalten, wird daher empfohlen die Augenmuscheln regelmäßig (z. B. mit einem feuchten Tuch) zu reinigen. Augenmuscheln High Eye Point Okular (erkenntlich am Brillen-Symbol) OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 16 5.7 Beleuchtungssteuerung Die Geräte der Serie OZC-5 werden mit einem externen Netzteil betrieben. Dieses stellt gleichzeitig das Steuerelement der Beleuchtung dar. Wenn der Stromanschluss hergestellt wurde, kann über den Ein-/Aus-Schalter des Steuerelements (siehe Abbildung) die Auflichtbeleuchtung eingeschaltet werden. Sofern der Hauptschalter eingeschaltet ist, lässt sich die Lichtintensität des Auflichts zusätzlich über den entsprechenden Regler einstellen.
  • Seite 17 Anwendung ausgelegt ist, dann macht es häufig Sinn, eine externe Beleuchtungseinheit anzubringen, um dieses Problem zu bewältigen. Die Beleuchtungseinheiten, die sich für die Geräte der Serie OZC-5 eignen, sind Schwanenhals-Beleuchtungen (siehe Abbildung). Diese können sowohl in LED- als auch in Halogen-Ausführung auftreten und verfügen ebenso über Ein-/Aus-Schalter...
  • Seite 18 5.9 Anbau und Einstellung einer Kamera An die Geräte der Serie OZC-5 können sowohl spezielle Mikroskopkameras als auch Spiegelreflexkameras angeschlossen werden, um Bilder oder Sequenzen eines Beobachtungsobjektes digital zu dokumentieren. Der Anschluss dafür befindet sich an der Mikroskopkopfoberseite (siehe Abbildung oben).
  • Seite 19 Das Bild, das eine am Gerät angeschlossene Kamera anzeigt, kann bei Verwendung eines C-Mount-Adapters häufig einen anderen Schärfegrad aufweisen als das Bild, das am Okular entsteht. Um dennoch beide Bilder scharfzustellen, kann der Fokus durch diese Adapter eingestellt werden, indem man den daran befindlichen schwarzen Kunststoffring dreht. OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 20 Unterseite her befestigt werden. Dem Lieferumfang der jeweiligen Kreuztische ist immer eine Betriebsanleitung beigefügt, worin sich die genauen Anweisungen zu deren Montage nachlesen lassen. Die exakte Befolgung dieser Anweisungen wird ausdrücklich empfohlen, damit eine reibungslose Verwendung des Kreuztisches gewährleistet werden kann. OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 21 5.11 Lampenwechsel Die Geräte der Serie OZC-5 mit Beleuchtung sind mit LED-Lampen ausgestattet. Aufgrund der hohen Lebensdauer einer LED-Beleuchtung wird bei diesen Mikroskopen ein reiner Lampenwechsel nicht notwendig sein. Probleme mit der Beleuchtung würden daher in den meisten Fällen Defekte in der Elektrik als Ursache haben.
  • Seite 22 Weg: 76x65mm, für Auf- und Durchlicht Tisch mechanisch Abmessungen BxT 180x175mm, ○ OZB-A5782 Weg: 100x86mm, für Auflicht Externe Die Informationen zu Externen Beleuchtungseinheiten finden Sie im Kern Optics Beleuchtung Hauptkatalog ab Seite 68 und auf unserer Website www.kern-sohn.com ● = Standard-Konfiguration ○ = Option OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 23 Die Fokus-Räder blockieren Das Drehmoment der Fokus-Räder ist zu hoch eingestellt Der Mikroskopkopf rutscht während Das Drehmoment der Fokus-Räder ist zu des Betrachtens nach unten niedrig eingestellt Die Augen ermüden leicht Der Dioptrienausgleich ist nicht korrekt Die Helligkeitseinstellung ist nicht korrekt OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 24 11 Weitere Informationen Die Abbildungen können geringfügig vom Produkt abweichen. Die Beschreibungen und Illustrationen dieser Bedienungsanleitung können ohne Vorankündigung geändert werden. Weiterentwicklungen am Gerät können solche Änderungen mit sich bringen. Alle Sprachversionen beinhalten eine unverbindliche Übersetzung. Verbindlich ist das deutsche Originaldokument. OZC-5-BA-d-1510...
  • Seite 25 NOTIZEN __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ _________________________________________________________ OZC-5-BA-d-1510...

Diese Anleitung auch für:

Ozc 583