Herunterladen Diese Seite drucken

Rotek GD4WSS Serie Benutzerhandbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GD4WSS Serie:

Werbung

Der Generator ist mit einem Sicherungsschalter ausgestattet.
Sollte die Last längere Zeit über dem zugelassenem Wert liegen, so trennt der Sicherungsschalter die
Last vom Generator. Prüfen Sie daher bei der erstmaligen Inbetriebnahme ob die angeschlossene Last
im zugelassenen Bereich liegt, da der Trennschalter die Last nach einiger Zeit vom Netz trennen könnte
um Überlastungen des Generators zu vermeiden.
● Der Grundrahmen des Gerätes ist speziell für einen leichten Transport/Umgang
konzipiert. Falsche Handhabung kann an am Gerät schweren Schaden anrichten.
● Mit einem Gabelstapler kann der Stromerzeuger über die im Rahmen integrierten
Staplerlöcher hochgehoben werden. Um Schäden an der Lackierung zu Vermeiden
ist dass Zulegen von Hölzern zwischen Gabel und Grundrahmen empfohlen.
● Heben oder Ziehen Sie den Stromerzeuger niemals an den Bohrungen der Anker-
schrauben.
● Stellen Sie sicher, dass die verwendete Hubvorrichtung oder Stützkonstruktion ent-
sprechend dem Gewicht des Gerätes ausgelegt ist.
● Personen müssen während des Hubvorgangs ausreichend Sicherheitsabstand zum
Gerät halten.
● Setzen Sie den Stromerzeuger immer auf einer ebenen Fläche ab, die für das
jeweilige Gewicht ausgelegt ist.
Die Standortwahl für die Geräteaufstellung ist wichtig!
Folgende Faktoren sind von Bedeutung:
● Ausreichende Belüftung
● Schutz vor Naturkräften wie Regen, Schnee, Hagel, Sturm, Flut, direkte Sonnen-
bestrahlung, Frost oder übermäßige Hitze.
● Schutz vor Luftverunreinigungen wie Schleifstaub oder Elektro-Smog, Flusen, Rauch,
Öl, Nebel, Dämpfe, Motorabgase oder andere Schmutzstoffe.
● Schutz vor herabfallenden Gegenständen von Motorfahrzeugen oder Hubwagen oder
umfallenden Bäumen oder Masten.
● Ausreichend Freiraum, um den Stromerzeuger herum zur Abkühlung und Zugang
bei Wartungsarbeiten (siehe Abbildung 8 - nächste Seite):
mindestens 1 Meter um und
mindestens 2 Meter lichte Höhe über dem Stromerzeuger.
Somit ergeben sich Mindestraumabmessungen von:
Breite:
Tiefe:
Höhe:
● Ausreichende Durchgänge für einen problemlosen Transport des Stromerzeugers.
● Möglichst kein Zugang für Unbefugte.
● Bei Aufstellung des Stromerzeugers im Freien ist dieser mit Wetterschutzverkleidung
oder Containergehäuse zu versehen, was für alle Stromerzeuger erhältlich ist. Diese
Verkleidungen sind auch nützlich bei temporären Installationen in oder außerhalb
von Gebäuden.
Sicherungsautomat des Generators
Transport des Generators
Wahl des richtigen Aufstellungsorts
4,5m
4,0m
3,0m
-9-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gd4wss-3-012kwGd4wss-3-020kwGd4wss-3-030kw