Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verner A25G SW 3.6 Bedienungsanleitungen Seite 40

Automatischer kessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Zündung ... max. 40 Min... Kontrolleuchte BETRIEBSART blinkt ,
Kontrolleuchte GEBLÄSELEISTUNG leucht ständig – die Zündspirale ist
eingeschaltet .
Zu Beginn der der Zündung füllt die Steuerung den Brennstoff nach
Parameter A0 ein, nach 20 Min beginnt sie jede Minute Brennstoff
nachzulegen nach Parameter B0.
Während den Phasen 1 und 2 bewertet der Regler die Abgastemperatur.
Wenn es zu einem Temperaturanstieg bis zum bestimmten Wert
(Parameter 70 – sieh. Service-Einstellungen) kommt, setzt er voraus, dass
es zu einer Brennstoffentzündung kam, die Zündstange wird abgeschaltet
und es folgt die 3. Phase – Entflammen. Wenn die Phasen 1 und 2
ablaufen sind, und es nicht zum Temperaturanstieg bis zum bestimmten
Wert gekommen ist, dann geht der Kessel in Stillstand über und die
Kontrolleuchte „STOP" leuchtet auf.
3. Entflammen ... (max. Zeit für die Entflammung, ist durch den Parameter
P0 gegeben – Service-Einstellungen) Kontrolleuchte.BETRIEBSART blinkt
langsam, Kontrolleuchte GEBLÄSELEISTUNG blinkt – die Zündspirale
ist eingeschaltet. Die Steuerung gibt langsam die Brennstoffmenge zu.
Der Regler ermöglicht während des Entflammens eine Verbrennungshilfe:
Wenn die Temperatur um den Wert r0 (Service-Einstellungen) während des
Entflammens sinkt, schaltet sich die Zündstange ein und wird so lange
geschaltet, bis die Abgastemperatur wieder steigt um den Wert r0.
Vorgehensweise, wenn der Kessel nicht selbständig zündet:
1. Reinigen Sie den Brennraum und kontrollieren sie, ob die Zündluftdüsen
nicht verklebt sind.
2. Stellen sie sicher, dass der Anschluß des Wohnraumthermostates
geöffnet ist (Thermostat ist in der Stellung nicht heizen, oder Sie müssen
die Klemme zwischen den Thermostatkontakten entfernen)
3. Schalten sie den Hauptschalter ein und den Zündungschalter (manuell).
Nach einer Minute muß aus dem Loch heiße Luft strömen. Wenn die Luft
nach 5 min. noch kalt ist, muss die Luftverteilung demontiert werden, und
festzustellen, ob die Zündspirale defekt ist.
4. Drücken sie die Taste der Transportschnecke und füllen sie den Brenner
so hoch mit Brennstoff, dass die mittlere Zündluftdüse max. 2-5 cm
zugedeckt ist.
5. Wenn sich Holzpellets nach 10 Minuten oder andere Brennstoffe nach 20
Minuten noch nicht entzündet haben, ist die Zündungslufttemperatur zu
niedrig. (kontrollieren sie die Lüftungsdichtung, danach prüfen sie ob der
Ein- und Aus-tritt im Bereich der Zündspirale nicht verstopft ist. Prüfen
sie ob die Luft durch das hintere Formstück strömt, vergewissern Sie sich
das die Löcher in diesem Formstück über den Löchern
Brennkammer-Rückwand liegen).
40
BEDIENUNGSANLEITUNG
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Verner VERNER A25G SW 3.6

Inhaltsverzeichnis