Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verner A25G SW 3.6 Bedienungsanleitungen Seite 32

Automatischer kessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signalisierung auf dem Display, Kontrolle der Messtemperaturen
 Während des Betriebes erscheint ständig auf dem Display die aktuelle
Kesselwassertemperatur.
 Durch die Betätigung der Taste "▲" erscheint auf dem Display die
aktuelle Abgastemperatur in 10° Schritten (z.B. 18 ... 180°C).
Wenn die Abgastemperatur während des Betriebs den Wert von 250°C
überschreitet (z.B. wegen übermäßig verschmutztem Wärmetauscher oder
falsch eingestellten Betriebskenndaten), reduziert die Steuerung die
Kesselleistung, damit es nicht zu übermäßigen Verlusten durch die
Abgaswärme kommt.
HINWEIS – funktionsgestörte Fühler:
Wenn der Fühler für die Kesselwassertemperatur unterbrochen ist,
erscheint auf dem Display– P2
Wenn der Fühler für die Kesselwassertemperatur kurzgeschlossen wurde,
erscheint auf dem Display– P3
Wenn der Fühler für die Abgastemperatur fehlerhaft ist,
erscheint auf dem Display– P4
Wenn das Display andere Fehlermeldung (P0 – P8) zeigt, ist ein
Servicetechniker zu informieren.
Die Bestimmung des Verzuges in der Brennstoffnachfüllung
Den richtigen Verzug in der Brennstoffnachfüllung kann man folgend
bestimmen : In den abkühlten Brenner legen wir ein geeignetes Gefäß so
hinein, dass es gefengt den Brennstoff, der ist mit dem Förderer gedrückt,
und auf 1 Minute drücken die Taste des Einfüllförderers (38). Den Brennstoff
wägen wir ab, und der Verzug rechnen aus folgender Gleichungung :
:
Verzug = [(Q x M xU x d) / (6 x P)] – d
M...Brennstoffmenge die der Förderer während 1 Minute streut ein (kg/min)
Q...Brennstoffheizwert (MJ/kg) ...
... Holzpellets ...17MJ
... Alternativpellets (Heu, Kaff, Kleie) 14MJ
...
Alternativpellets (Rapsabfälle) 16MJ
32
(s)
BEDIENUNGSANLEITUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Verner VERNER A25G SW 3.6

Inhaltsverzeichnis