Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verner A25G SW 3.6 Bedienungsanleitungen Seite 39

Automatischer kessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Der Notthermostat ist ausgeschaltet ( die Wasseremperatur übersteigt
95°C) – nach dem Abschrauben der der Thermostatkappe (39) und
dem Drücken der Thermostattaste, setzt sich der Kessel wieder in
Betrieb.
6. Die Wassertemperatur steigt über den eingestellten Wert – nach der
Einstellung einer höheren Wassertemperatur und eventuell nach dem
aus- und einschalten des Hauptschalters setzt sich der Kessel wieder
in Betrieb.
HINWEIS: Die Sicherungshalter der einzelnen Geräte kann man bei der
Störungsentfernung lockern, und so diese Geräte ausschalten (z.B. kann
man bei der Rostkontrolle die Sicherungen des Gebläses und die der
Zündung lockern). Nach der Reparatur ist notwendig alle Sicherungen wieder
anziehen.
Kessel zündet nicht
Die häufigste Ursache ist, daß die Aschenschicht und der unverbrante
Brennstoff das Zündungsluftloch bedeckt, und somit kann die Zündungsluft
nicht mehr in Kontakt mit frischem Brennstoff kommen. Dazu kommt es
eventuell bei Brennstoffen, die schlechter und mit einem größeren
Aschenanteil verbrennen (alternative Pellets, Getreide). Um dies zu
vermeiden muß man den Ausbrennvorgang aktivieren (sieh Kapitel
"Reglerbedienung").
Eine weitere häufige Ursache ist die übermäßige Verschmutzung der
Abgastemperaturfühlerhülse im Kessel (20).
Funktionbeschreibung der automatischen Zündung
Beim wiederkehrenden Beetrieb oder nach dem einschalten des
Hauptschalters, prüft die Steuerung ob im Brenner noch glühender
Restbrennstoff vorhanden ist: Wenn ist die Summe der Abgastemperatur
und der Wassertemperatur höher als M0 (Serviceparameter), dann
geht der Kessel direkt ins Betrieb über (auf 100% Lestung). Wenn die
Summe ist niedriger als M0, dann erfolgt automatisch das Anheizen.
1. Gebläse ...5 Min... Kontrolleuchte.BETRIEBSART blinkt schnell,
Kontrolleuchte GEBLÄSELEISTUNG leucht ständig – die Zündspirale ist
nicht eingeschaltet .
(Diese Phase erfolgt nur, wenn der Kesselstillstand weniger als 2 Stunden
betrug und es daher möglich wäre, dass im Brenner noch eine
Restglutschicht vorhanden ist, die eine Zündung ohne Zündspirale
ermöglicht.)
39
BEDIENUNGSANLEITUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Verner VERNER A25G SW 3.6

Inhaltsverzeichnis