Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verner A25G SW 3.6 Bedienungsanleitungen Seite 15

Automatischer kessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsregelung mit der Schaltuhr
Falls die Schaltuhr in der Position „eingeschaltet" (heizen) ist, verläuft die
Leistungsregelung wie in der Grundausführung (siehe oben). Wenn die Schaltuhr in
die Position „abgeschaltet" (nicht heizen) ist, bricht der Regler innerhalb von 3
Minuten die Verbrennung ab und stellt den Kessel ab. Der Stillstand dauert so lange
an, bis die Schaltuhr wieder in die Position „eingeschaltet" umgeschaltet wird.
Leistungsregelung mit dem Raumthermostat
Falls die Temperatur im Objekt den auf dem Raumthermostat eingestellten
Maximalwert erreicht hat, reduziert der Regler kontinuierlich die Kesselleistung.
Beim Absinken der Temperatur unter den eingestellten Minimalwert, erhöht der
Regler die Kesselleistung wieder. Wenn auch bei der Mindestleistung die
Temperatur im Objekt höher ist als die eingestellte Temperatur, dann stellt der
Regler den Kessel ab (unterbricht die Brennstoffzufuhr und schaltet das Gebläse ab).
Die wiederholte Inbetriebsetzung erfolgt wie in der Grundausführung (siehe oben).
Während des Betriebs erhöht der Regler die Leistung nur soweit, dass die
Vorlauftemperatur den am Kesselregler eingestellten Wert nicht übersteigt. Bei der
Regelung mit einem Raumthermostat kann die Kesselhöchstleistung auch über die
eingestellte Vorlauftemperatur beschränkt werden.
Wenn die Abgastemperatur während des Betriebes den eingestellten Wert
überschreitet, reduziert der Regler die Kesselleistung wie in der Grundausführung.
Auf der Steuerung kann man einen s.g. verlängerten Betrieb einstellen
– Der Kessel geht in
die eigestelter Dauer asgeschltet (z.B. 1 Stunde) Das gilt auch für
Stillstandende – der Kessel beended den Stills6tand erst dann, wann der
Wohnungsthermostet auf die festgelegte Zeit eingeschaltet. Diese Funktion
nützen
wir
wenn
Wohnungsthermostet ist zu oft aus.
Entleerung des Einfüllfördererende bei der Stillsetzung
Wenn die Steuerung macht die Kesselstillsetzung, oder wenn kommt es zu der
Stillsetzung durch der Behälteröffnung, schaltet sich der Einfüllförderer auf 2
Drehungen in Reversierbetrieb ein (dabei kommt es zweimal zur Rostbewegung).
Das Einfülfördererende wird so leert sich, und das schränkt wesentlich das
Rückbrandrisiko nach den Fülltrichter. Diese Funktion kann man ausschalten (sieh
Serviceregime)
Stillstand,
erst dann, wenn der Raumthermostat ist auf
die
Einschaltung
15
und
Ausschaltung
BEDIENUNGSANLEITUNG
durch
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Verner VERNER A25G SW 3.6

Inhaltsverzeichnis