Deutsch
CleanSpace Atemschutzgeräte
Trocknen Sie die Maske oder das Atemventil nie mit einem Tuch, da dies eventuell Fussel hinterlassen kann. Kontamination des Ausatemventils mit
Fusseln kann Undichtigkeit verursachen und eine überhöhte Schadstoffbelastung zur Folge haben, die zu Krankheiten oder zum Tod führen kann.
Die Gebläseeinheit enthält einen Akku, sensible Elektronikteile und einen Motor. Tauchen Sie diese nie in Wasser ein oder verwenden Sie zur
Reinigung keine Hilfsmittel, die feuchter sind als ein angefeuchtetes Tuch.
Reinigen Sie den Filter nie mit Druckluft oder einer Bürste. HEPA-Filter sind durch Druckluft oder Bürsten leicht zu beschädigen. Eine missbräuchliche
Verwendung des CleanSpace-Atemschutzgeräts aufgrund der Reinigung des Filters kann eine überhöhte Schadstoffbelastung zur Folge haben, die zu
Krankheiten oder zum Tod führen kann.
Der interne Drucksensor muss jedes Mal neu kalibriert werden, wenn das CleanSpace-Atemschutzgerät Temperaturschwankungen von über 20 °C
ausgesetzt war.
4. Besondere und wichtige Gebrauchsanweisungen
Die CleanSpace-Atemschutzgeräte beinhalten ein System, das Luftdruckveränderungen erkennt und entsprechende Korrekturen
vornimmt. Dieses System muss jedes Mal neu kalibriert werden, wenn es Temperaturschwankungen von über 20 °C ausgesetzt
war. Siehe Abschnitt 15 für Anweisungen zur Neukalibrierung des CleanSpace-Atemschutzgeräts.
5. Nutzungsbeschränkungen
Verwenden Sie das CleanSpace-Atemschutzgerät ausschließlich gemäß allen Anweisungen in dieser Gebrauchsanleitung.
Dieses Produkt darf nicht umgebaut oder verändert werden.
▪
Verwenden Sie das Atemschutzgerät niemals zum Schutz gegen unbekannte Schadstoffe in der Luft, oder wenn die
Schadstoffkonzentrationen in der Luft unbekannt sind oder den Referenzwert IDLH (Immediately Dangerous to Life or
Health/unmittelbare Gefahr für Leben und Gesundheit) übersteigen.
▪
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Sauerstoffkonzentration unter 19,5 % liegt.
▪
Nehmen Sie das Atemschutzgerät nie ab, ehe Sie den kontaminierten Bereich verlassen haben, sofern nicht dringende
gesundheitliche Gründe Sie dazu veranlassen (z. B. Sie spüren Schwindel und gehen davon aus, dass das Abnehmen des
Atemschutzgeräts hilfreich wäre, während Sie den kontaminierten Bereich verlassen).
▪
Dieses CleanSpace-Atemschutzgerät bietet Ihren Augen keinen Schutz, sofern es nicht mit einer CleanSpace-
Vollgesichtsmaske verwendet wird. Tragen Sie in Umgebungen, die Ihre Augen schädigen oder reizen könnten, eine
Schutzbrille.
▪
Verwenden Sie nur von CleanSpace zugelassene Filter und Zubehörteile.
▪
Verwenden Sie das CleanSpace-Atemschutzgerät nur, wenn es akkubetrieben ist und im Normalbetrieb läuft.
▪
Verwenden Sie das CleanSpace-Atemschutzgerät nicht, während es mit dem Ladegerät verbunden ist.
▪
Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen, deren Schadstoffkonzentrationen in der Luft die Grenzwerte den
Vorschriften Ihres Landes übersteigen.
▪
Das Gerät darf nur von entsprechend geschultem Personal verwendet werden.
▪
Die Filter müssen regelmäßig gewechselt werden. Wie oft Filter ausgetauscht werden müssen, hängt vom Gebrauch des
CleanSpace-Atemschutzgeräts und der Schadstoffmenge in der Umgebung ab.
▪
Verwenden Sie dieses Atemschutzgerät nicht als sogenannte Fluchtmaske.
▪
Staatliche Bestimmungen und Auflagen können den Einsatz von Filtern je nach Filterklasse und der dabei verwendeten
Maske mit Einschränkungen versehen.
VERLASSEN SIE EINE KONTAMINIERTE UMGEBUNG UNVERZÜGLICH, WENN:
▪
die Warnleuchten am CleanSpace-Atemschutzgerät aufleuchten oder ein akustischer Alarm Niedriger Akkustand oder
Filterwarnalarm ertönt;
▪
ein Teil des Atemschutzgeräts beschädigt wurde;
▪
der Luftstrom in die Maske schwächer wird oder abbricht;
▪
das Atmen schwierig wird oder Sie verstärkten Widerstand spüren;
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
4