Herunterladen Diese Seite drucken

CleanSpace EX Gebrauchsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EX:

Werbung

Deutsch
CleanSpace Atemschutzgeräte
REINIGUNG DER MASKE
Vor der Reinigung
Halbmaske: Die Kappe des Ausatemventils muss entfernt werden. Finden Sie die
kleine Aussparung unter der unteren Innenseite des Ventils. Nehmen Sie die
Kappe mithilfe Ihres Fingernagels ab und ziehen sie von der Maske weg. Siehe
Abbildung rechts.
Vollgesichtsmaske: Die Regenabdeckung muss hochgeklappt sein, damit die
Klappe des Ausatemventils zu sehen ist.
Zur Reinigung der Maske gibt es zwei Methoden.
1. Nicht alkoholische Reinigungstücher für das Gesichtsteil
Entfernen Sie zum Reinigen des Ausatemventils die Ventilkappe wie oben beschrieben ab, wischen Sie dann das Segel und
den Ventilsitz vorsichtig mit einem Reinigungstuch ab. Setzen Sie für die Halbmaske, sobald sie trocken ist, die
Ventilkappe wieder auf, indem Sie Stift gegenüber der Aussparung auf dem Ventilsitz ausrichten und nach unten drücken.
Die Ventilkappe rastet dann leicht wieder ein.
2. Handwäsche im warmen Seifenwasser
Waschen Sie die Maske gründlich mit einem milden Reinigungsmittel in warmem Wasser (unter 50 °C).
Hartnäckiger oder körniger Schmutz kann mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm entfernt werden.
Spülen Sie zum Reinigen des Ausatemventils das Ventil sanft mit der warmen Waschlauge durch und reinigen Sie den
Ventilsitz vorsichtig mit einem Schwamm.
Spülen Sie die Maske und das Ventil gründlich unter warmem fließendem Wasser ab. WICHTIG: Wird die Maske nicht
gründlich gespült, können Reinigungsmittelrückstände bei Träger zu Hautreizungen bzw. zum Verkleben des Ventils
führen. Setzen Sie für die Halbmaske, sobald sie trocken ist, die Ventilkappe wieder auf, indem Sie Stift gegenüber der
Aussparung auf dem Ventilsitz ausrichten und nach unten drücken. Die Ventilkappe rastet dann leicht wieder ein.
Trocknen der Maske
Lassen Sie die Maske nach der Reinigung in einer sauberen Umgebung an der Luft trocknen. Das Ventil sollte dabei nach oben
zeigen, um Wasseransammlung zu vermeiden. Die Maske kann auch mit einem sauberen, fusselfreien Tuch von Hand
getrocknet werden.
Hinweis: Trocknen Sie die Maske nicht mithilfe direkter Wärmeeinwirkung (z. B. mit einem Haartrockner oder Heizgerät).
WICHTIG: Das Segel des Ausatemventils kann nach der Reinigung etwas verkleben. Überprüfen Sie vor der Benutzung durch
vorsichtiges Anheben des Ventils, dass die Klappe des Ausatemventils frei beweglich ist.
Bringen Sie die Ventilkappe vor dem Gebrauch wieder auf der Halbmaske an.
Trocknen Sie die Maske oder das Atemventil nie mit einem Tuch, da dies eventuell Fussel hinterlassen kann.
Kontamination des Ausatemventils mit Fusseln kann Undichtigkeit verursachen und eine überhöhte
Schadstoffbelastung zur Folge haben, die zu Krankheiten oder zum Tod führen kann.
DIE GEBLÄSEEINHEIT REINIGEN.
Nehmen Sie nach Abnehmen der Maske zunächst die Nackenstütze ab. Lassen Sie den Filter an Ort und Stelle, damit
weder Staub noch Flüssigkeit in die Gebläseeinheit gelangen können.
Wischen Sie die Außenseite des Gebläses mit Reinigungstüchern oder einem feuchten Tuch ab.
Lassen Sie die Gebläseeinheit nach der Reinigung in einer sauberen Umgebung an der Luft trocknen. Die Gebläseeinheit
kann auch von Hand mit einem sauberen, fusselfreien Tuch abgetrocknet werden.
Hinweis: Trocknen Sie die Gebläseeinheit nicht mithilfe direkter Wärmeeinwirkung (z. B. mit einem Haartrockner oder
Heizgerät) oder Druckluft.
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
WARNHINWEIS
30

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

UltraPaf-0060Paf-0070