Seite 1
GEBRAUCHS- ANLEITUNG www.cleanspacetechnology.com CleanSpace EX PAF-0060 CleanSpace ULTRA PAF-0070 CleanSpace Technology Pty Ltd Unit 5, 39 Herbert St Tel. +61 2 8436 4000 ABN 24 146 453 554 St Leonards NSW 2065 Australien sales@CleanSpaceTechnology.com...
Seite 2
• Das CleanSpace EX arbeitet mit einem spezifischen Ladegerät, das ausschließlich für CleanSpace EX vorgesehen ist. Versuchen Sie nicht, Ihr CleanSpace EX mit einem anderen Ladegerät zu laden. Verwenden Sie das EX-Ladegerät keinesfalls zum Laden anderer Systeme außer CleanSpace EX.
Seite 3
Wird der Filterwarnalarm ausgelöst (zwei (2) Pieptöne pro Sekunde, rot blinkende LED), verlassen Sie den kontaminierten Bereich sofort und tauschen Sie den Filter aus. Wird das CleanSpace-Atemschutzgerät weiterverwendet, nachdem der Filterwarnalarm ausgelöst wurde, kann der Luftstrom unter den vom Hersteller vorgesehenen Mindestluftstrom fallen und eine überhöhte Schadstoffbelastung zur Folge haben, die zu Krankh eiten oder zum Tod führen kann.
Seite 4
Reinigen Sie den Filter nie mit Druckluft oder einer Bürste. HEPA-Filter sind durch Druckluft oder Bürsten leicht zu beschädigen. Eine missbräuchliche Verwendung des CleanSpace-Atemschutzgeräts aufgrund der Reinigung des Filters kann eine überhöhte Schadstoffbelastung zur Folge haben, die zu Krankheiten oder zum Tod führen kann.
Seite 5
° Umgebungstemperatur) steigt oder unter -10 C fällt. Wurde das CleanSpace-Atemschutzgerät in einer Umgebung verwendet, in der es mit Substanzen kontaminiert wurde, die ein spezielles Dekontaminationsverfahren erfordern, sollte es bis zur Dekontamination in einem geeigneten Behälter aufbewahrt und versiegelt werden.
Seite 6
GEBRAUCHSANWEISUNGEN 6. Systemkomponenten WARNHINWEIS Die CleanSpace-Atemschutzsysteme sind komplette Systeme für den Atemschutz. Darüber hinaus sind manche Kombinationen von Komponenten für die Verwendung in bestimmten explosionsfähigen Atmosphären zugelassen. Für die Verwendung in explosionsfähigen Atmosphären sind nur bestimmte Kombinationen von Komponenten zugelassen. Für weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 16.
Seite 7
Deutsch CleanSpace Atemschutzgeräte GEBRAUCHSANWEISUNGEN KOMPONENTEN DES CLEANSPACE-ATEMSCHUTZSYSTEMS In dieser Gebrauchsanleitung wird auf verschiedene Komponenten des CleanSpace-Atemschutzsystems Bezug genommen. Bitte machen Sie sich mit diesen Komponenten vertraut, ehe Sie den Rest der Anleitung lesen. Siehe Abbildung 1 - Systemkomponenten. Masken-AirClip Verstellknopf Masken- Bälge...
Seite 8
Abnehmen der Maske in den Bereitschaftsmodus um. iii) Das CleanSpace-Atemschutzgerät befindet sich im Betriebsmodus EIN, wenn Sie es aufgesetzt haben, der Motor läuft und Luft in die Maske strömt. Wenn das CleanSpace-Atemschutzgerät im Betriebsmodus Bereitschaft war, schaltet es sich ein, sobald Atmungsaktivität registriert oder die Einschalttaste betätigt wird.
Seite 9
PAF-1010 Halbmaske mittel PAF-0063 EX Halbmaske Groß PAF-0027 Halbmaske Groß Bevor Sie das CleanSpace-Atemschutzgerät verwenden, müssen Sie die richtige Maskengröße finden und eine hohe Passgenauigkeit erzielen. Masken müssen von Spezialisten oder designiertem Fachpersonal angepasst werden. Der dichte Sitz muss durch eine quantitative Dichtsitzprüfung bestätigt werden.
Seite 10
Dokumentieren Sie die Ergebnisse Ihrer Maske, sobald Sie eine annehmbare Passform erzielt und anhand einer quantitativen Dichtsitzprüfung bestätigt haben. VERWENDUNG DER HALBMASKE FÜR CLEANSPACE-ATEMSCHUTZGERÄT Führen Sie jedes Mal die folgenden Schritte aus, wenn Sie das CleanSpace-Atemschutzsystem mit einer Halbmaske verwenden. SCHRITT 1 – SICHTPRÜFUNG DES CLEANSPACE-ATEMSCHUTZSYSTEMS •...
Seite 11
Bewegen Sie die Gebläseeinheit nicht, bis die rote und blaue Kontrollleuchte erlöschen (etwa 10-15 Sekunden). Die Neukalibrierung ist damit abgeschlossen. Das CleanSpace-Atemschutzgerät kalibriert das System automatisch jedes Mal, wenn es länger als 20 Sekunden ungestört im Bereitschaftsmodus bleibt. SCHRITT 3 – DIE LUFTSTROMPRÜFUNG AUF DER GEBLÄSEEINHEIT Die Luftstromprüfung überprüft, ob das Gerät den vom Hersteller vorgesehenen Mindestluftstrom von 120 Litern/Minute...
Seite 12
Nehmen Sie die gelbe Kappe für die Luftstromprüfung ab und bewahren Sie diese für die weitere Nutzung auf. Schritt 4 - ANLEGEN DES ATEMSCHUTZGERÄTS MIT DER HALBMASKE Hinweis: Lesen Sie bitte diesen Schritt vollständig durch, ehe Sie das CleanSpace-Atemschutzgerät anlegen. Halten Sie die Gebläseeinheit, Maske, Nackenstütze und Kopfhalterung bereit. Vergewissern Sie sich, dass die Maske und Nackenstütze die richtige Größe haben.
Seite 13
Deutsch CleanSpace Atemschutzgeräte GEBRAUCHSANWEISUNGEN Anbringen der Kopfhalterung an die Maske Legen Sie die Kopfhalterung so, dass neben jedem Maskenarm ein Clip mit einem Schlüsselloch liegt und der hintere Riemen der Halterung nahe der Gebläseeinheit liegt. Befestigen Sie die Halterung auf beiden Seiten der Maske.
Seite 14
Deutsch CleanSpace Atemschutzgeräte GEBRAUCHSANWEISUNGEN Legen Sie die Gebläseeinheit in Ihren Nacken. Lassen Sie die Maske auf einer Seite herabhängen. Vergewissern Sie sich, dass die Kopfhalterung sich über der Maske befindet und nicht verheddert ist. Verbinden Sie den rechten AirClip an der Maske mit dem rechten AirClip an der Gebläseeinheit.
Seite 15
Deutsch CleanSpace Atemschutzgeräte GEBRAUCHSANWEISUNGEN Die Position der Gebläseeinheit anpassen. Verstellen Sie den hinteren Riemen, um die Gebläseeinheit höher oder tiefer zu stellen. Den meisten Trägern ist es angenehm, wenn die Gebläseeinheit waagerecht steht. WAAGERECHT Sitz der Maske einstellen. Vergewissern Sie sich, dass zwischen Maske und Gesicht keine Undichtigkeit besteht.
Seite 16
Deutsch CleanSpace Atemschutzgeräte GEBRAUCHSANWEISUNGEN Wenn diese Flächen einsinken, ist die Maske ist zu eng! SCHRITT 5 – ÜBERPRÜFEN DER MASKENDICHTUNG Eine Überprüfung der Maskendichtung vergewissert, dass jedes Mal, wenn das Atemschutzgerät angelegt wird, eine ausreichende Dichtung erreicht wird. Zur Überprüfung der Maskendichtung suchen Sie die rote Dichtsitzkappe (PAF-1009).
Seite 17
9. Vollgesichtsmaske für CleanSpace-Atemschutzgerät ANPASSEN DER MASKE – VOLLGESICHTSMASKE Bevor Sie das CleanSpace-Atemschutzgerät verwenden, müssen Sie die richtige Maskengröße finden und eine hohe Passgenauigkeit erzielen. Masken müssen von Spezialisten oder designiertem Fachpersonal angepasst werden. Der dichte Sitz muss durch eine quantitative Dichtsitzprüfung bestätigt werden. Für eine solche quantitative Dichtsitzprüfung benötigt der Spezialist / das designierte Fachpersonal die Anweisungen für die quantitative Dichtsitzprüfung S005-7174.
Seite 18
Die Dichtsitzprüfung wird mit einem Gerät durchgeführt, das die Partikelkonzentration in der Maske mit der in der Umgebungsatmosphäre vergleicht. Ein Beispiel ist der PortaCount Respiratory Fit Tester der Firma TSI Incorporated. Die CleanSpace-Vollgesichtsmasken haben einen integrierten Probenentnahmeanschluss mit einer Probennahmekugel zur schnellen und einfachen Testdurchführung.
Seite 19
Kopfhalterung, Filteradapter und Filter. Tauschen Sie alle fehlenden oder beschädigten Komponenten nur gegen zugelassene Teile für das CleanSpace-Atemschutzgeräts aus, ehe Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Prüfen Sie die Ober- und Unterseite der Gebläseeinheit sowie den Filteradapter (falls vorhanden) auf Risse oder sonstige Beschädigungen.
Seite 20
Bewegen Sie die Gebläseeinheit nicht, bis die rote und blaue Kontrollleuchte erlöschen (etwa 10-15 Sekunden). Die Neukalibrierung ist damit abgeschlossen Das CleanSpace-Atemschutzgerät kalibriert das System automatisch jedes Mal, wenn es länger als 20 Sekunden ungestört im Bereitschaftsmodus bleibt. SCHRITT 3 – DIE LUFTSTROMPRÜFUNG AUF DER GEBLÄSEEINHEIT Die Luftstromprüfung überprüft, ob das Gerät den vom Hersteller vorgesehenen Mindestluftstrom von 120 Litern/Minute...
Seite 21
Filter und bei vollständig geladenem Akku weiterhin NICHT BESTANDEN, verwenden Sie das Gerät nicht weiter, bis es überprüft wurde. Wenden Sie sich an CleanSpace Technology. Nehmen Sie die gelbe Kappe für die Luftstromprüfung ab und bewahren Sie diese für die weitere Nutzung auf.
Seite 22
Deutsch CleanSpace Atemschutzgeräte GEBRAUCHSANWEISUNGEN Anlegen der Vollgesichtsmaske Lockern Sie alle fünf Riemen an der Maskenhalterung so weit wie möglich. Halten Sie die Vollgesichtsmaske in einer Hand. Ziehen Sie mit der anderen Hand die Halterung hoch, sodass die Maskendichtung frei ist.
Seite 23
Deutsch CleanSpace Atemschutzgeräte GEBRAUCHSANWEISUNGEN Schalten Sie die Gebläseeinheit in den Bereitschaftsmodus, indem Sie die Einschalttaste einmal betätigen. Verbinden Sie die Gebläseeinheit mit Hinweis: Richten Sie die der Maske. Gebläseeinheit mit dem Tastenblock nach oben aus. Positionieren Sie die Gebläseeinheit auf Ihrem Nacken aufliegt, achten Sie darauf, dass der Bügel nach oben zeigt.
Seite 24
Deutsch CleanSpace Atemschutzgeräte GEBRAUCHSANWEISUNGEN Sie eine Decke schleifen), können Sie den Riemen enger stellen, um die Gebläseeinheit anzuheben. Verstellen Sie den Abstand von Gebläseeinheit und Nacken, um sie der Art Ihrer Tätigkeit anzupassen. Wenn Sie beispielsweise während Ihrer Tätigkeit häufig schnelle Bewegungen ausführen müssen (z.
Seite 25
Abnehmen des Atemschutzgeräts hilfreich wäre, während Sie den kontaminierten Bereich verlassen). 11. Arbeiten in lauten Umgebungen In den meisten lauten Umgebungen sind Alarme des CleanSpace-Atemschutzgeräts noch deutlich hörbar. Besteht jedoch die Möglichkeit, dass Sie Alarme nicht hören, müssen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. •...
Seite 26
CleanSpace Atemschutzgeräte GEBRAUCHSANWEISUNGEN Nehmen Sie einen Filterwechsel nur außerhalb des kontaminierten Bereichs vor; dafür muss das CleanSpace-Atemschutzgerät abgenommen sein und sich im Bereitschaftsmodus befinden oder ausgeschaltet sein. Die Filter müssen regelmäßig gewechselt werden. Die Häufigkeit des Filterwechsels hängt vom Verwendungsmuster und der Schadstoffkonzentration ab.
Seite 27
Wenn eine der oben genannten Bedingungen eintritt, ist der Filter nicht mehr zu verwenden und muss entsorgt werden. CleanSpace-Filter können nicht gereinigt werden. Es muss bei Filterwechsel der gesamte Filter entsorgt und durch einen neuen ersetzt werden. Die Funktion der Aktivkohle in einem Gasfilter lässt sich nicht wiederherstellen.
Seite 28
Schmutz in den Anschluss gelangen. • Hinweis: Der Akku des CleanSpace-Atemschutzgeräts kann nur bei Temperaturen zwischen 0 °C und 35 °C geladen werden. Außerhalb dieses Temperaturbereichs findet keine Aufladung statt. Laden Sie den Akku nicht in Umgebungen mit hohem elektromagnetischem Störpegel, beispielsweise in der Nähe von Schweißgeräten.
Seite 29
• Vermeiden Sie Stoß- und Schlageinwirkung von spitzen oder harten Gegenständen. • Verwenden Sie das CleanSpace-Atemschutzsystem nicht bei extremer Hitze und setzen Sie es keiner extremen Hitze aus, z. B. direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen. Temperaturen, die 70 °C überschreiten, beschädigen den Akku.
Seite 30
Deutsch CleanSpace Atemschutzgeräte GEBRAUCHSANWEISUNGEN REINIGUNG DER MASKE Vor der Reinigung Halbmaske: Die Kappe des Ausatemventils muss entfernt werden. Finden Sie die kleine Aussparung unter der unteren Innenseite des Ventils. Nehmen Sie die Kappe mithilfe Ihres Fingernagels ab und ziehen sie von der Maske weg. Siehe Abbildung rechts.
Seite 31
Wenn die blaue und die rote Kontrollleuchte zusammen aufleuchten, lassen Sie beide Tasten los. Bewegen Sie die Gebläseeinheit nicht, bis die rote und blaue Kontrollleuchte erlöschen (etwa 10-15 Sekunden). Die Neukalibrierung ist damit abgeschlossen Das CleanSpace-Atemschutzgerät kalibriert das System automatisch jedes Mal, wenn es länger als 20 Sekunden ungestört im Bereitschaftsmodus bleibt. WARNHINWEIS Der interne Drucksensor muss jedes Mal neu kalibriert werden, wenn das CleanSpace-Atemschutzgerät...
Seite 32
GEBRAUCHSANWEISUNGEN 16. Zulassungen WARNHINWEIS Die CleanSpace-Atemschutzsysteme sind komplette Systeme für den Atemschutz. Darüber hinaus sind manche Kombinationen von Komponenten für die Verwendung in bestimmten explosionsfähigen Atmosphären zugelassen. Für die Verwendung in explosionsfähigen Atmosphären sind nur bestimmte Kombinationen von Komponenten zugelassen. Die IECEx-/ATEX-/ETL-Zulassungen gelten nur, wenn alle Komponenten IECEx-/ATEX-/ETL-Zulassung besitzen.
Seite 33
Deutsch CleanSpace Atemschutzgeräte GEBRAUCHSANWEISUNGEN ZULASSUNGEN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE ATMOSPHÄREN (CLEANSPACE EX SIEHE TABELLE UNTEN) Erklärung zu den IECEx-Kennzeichnungen: Explosionsgeschützt Zündschutzart (Eigensicherheit, sehr hoher Schutz) Zündschutzart (Eigensicherheit, hoher Schutz) IEC 60079.0:2017, Gasgruppe (Methan) IEC 60079.11:2011 Gasgruppe (Ethylen) Ex ia I Ma, IIIB Staubgruppe (nichtleitfähige Stäube)
Seite 34
Maske: Halb mittel - EX PAF-0063 Maske: Halbmaske, groß - EX PAF-1014 Maske: Vollgesichtsmaske mittel/ groß (nur IECEx Ex ib IIIB T150 Db) PAF-1106 Maske: Vollgesichtsmaske klein (nur IECEx Ex ib IIIB T150 Db) Zubehör & Ersatzteile – Maskenhalterung, Nackenstütze & Akkuladegerät...
Seite 35
Deutsch CleanSpace Atemschutzgeräte GEBRAUCHSANWEISUNGEN Masken Produktcode Beschreibung PAF-0033 Maske: Halb – klein PAF-1010 Maske: Halb - mittel PAF-0027 Maske: Halb - groß Kombinationsfilter – Für Gase & Partikel Produktcode Beschreibung PAF-0038 Filteradapter - alle großen Filter (PAF-0037, -0050, -0051, -0052, -0077, -0076, -0091) Vorfilter und Schutzanzüge (Coveralls)
Seite 36
Dieses Produkt wurde unter Verwendung von Qualitätsteilen und -verfahren hergestellt. CleanSpace Technology Pty Ltd gewährleistet für die Dauer von zwei (2) Jahren ab dem ursprünglichen Kaufdatum, dass dieses Produkt frei von Herstellungsmängeln und fehlerhaften Teilen ist, sofern das Produkt entsprechend dieser Anleitung und den Empfehlungen von CleanSpace Technology verwendet, gereinigt und instandgehalten wurde.