Herunterladen Diese Seite drucken

CleanSpace EX Gebrauchsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EX:

Werbung

Deutsch
CleanSpace Atemschutzgeräte
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
2. Vorwort
Lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Atemschutzgeräts alle Anweisungen und Warnhinweise dieser Gebrauchsanleitung.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung zu Ihrer Information auf. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu diesem System an den
CleanSpace-Kundendienst unter support@cleanspacetechnology.com oder über die Website: cleanspacetechnology.com.
3. Auflistung der Warnhinweise
Dieses Produkt bildet den Teil eines Systems, das Ihnen gegen bestimmte Schadstoffe in der Luft Schutz bietet.
Korrekt ausgewählte, angewendete und gewartete Atemschutzsysteme bieten Schutz gegen bestimmte Schadstoffe in der Luft, indem sie die
Konzentrationen in der Atemzone des Trägers verringern. Es ist unerlässlich, dass Sie alle Anweisungen und behördlichen Vorschriften zum Gebrauch
dieses Produkts beachten, einschließlich Tragen des kompletten Atemschutzsystems während sämtlicher Tätigkeiten, damit das Produkt zum Schutz
des Trägers beitragen kann. Die missbräuchliche Verwendung von Atemschutzgeräten kann eine überhöhte Schadstoffbelastung zur Folge haben, die
zu Krankheiten oder zum Tod führen kann. Bitte konsultieren Sie hinsichtlich des korrekten Gebrauchs das Fachpersonal für Gesundheitsschutz am
Arbeitsplatz, diese Gebrauchsanleitung oder den CleanSpace-Kundendienst unter support@cleanspacetechnology.com oder über die Website:
cleanspacetechnology.com.
Die CleanSpace-Atemschutzsysteme sind komplette Systeme für den Atemschutz. Darüber hinaus sind manche Kombinationen von Komponenten für
die Verwendung in bestimmten explosionsfähigen Atmosphären zugelassen. Für die Verwendung in explosionsfähigen Atmosphä ren sind nur
bestimmte Kombinationen von Komponenten zugelassen. Für weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 16.
Die IECEx-/ATEX-/ETL-Zulassungen gelten nur, wenn alle Komponenten IECEx-/ATEX-/ETL-Zulassung besitzen. Überzeugen Sie sich daher beim Kauf
von Ersatz- und Zubehörteilen stets davon, dass diese über die entsprechenden Zulassungen verfügen, wenn die Ausrüstung in einer
explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden soll.
Nicht alle in dieser Anleitung gezeigten Komponenten und Zubehörteile besitzen die IECEx-/ATEX-/ETL-Zulassung.
Bei der Arbeit in Umgebungen, die Eigensicherheit erfordern, darf diese Ausrüstung nicht in einer Umgebung verwendet werden, wo staubhaltige
Luft in hoher Geschwindigkeit über die Maske strömt, da dies zu einer statischen Aufladung führen kann.
Bei der Arbeit in Umgebungen, die Eigensicherheit erfordern, vor jeder Verwendung eigensicherer Masken überprüfen, dass die schwarze leitfähige
Beschichtung der Maske keine signifikanten Schäden aufweisen.
Der Akku darf nur in nicht explosionsgefährdeten Bereichen aufgeladen werden. Verlassen Sie den explosionsgefährdeten Bereich, bevor Sie das
CleanSpace-Atemschutzsystem aufladen.
Die Dichtsitzkappe muss abgenommen werden, bevor Sie einen kontaminierten Bereich betreten. Die Kappe blockiert das Ausatemventil und
erschwert so den Ausstoß ausgeatmeter Luft aus der Maske. Ein Nichtentfernen der Kappe führt zur Ansammlung von Kohlendioxid in der Maske und
kann Kopfschmerzen oder Schwindel verursachen. Lassen Sie die Kappe nie mehr als 2 Minuten lang aufgesteckt!
Nehmen Sie das Atemschutzgerät nie ab, bevor Sie den kontaminierten Bereich verlassen haben, sofern nicht dringende gesundheitliche Gründe Sie
dazu veranlassen (wenn Sie z. B. Schwindel spüren und davon ausgehen, dass das Abnehmen des Atemschutzgeräts hilfreich wäre, während Sie den
kontaminierten Bereich verlassen).
Es ist unbedingt erforderlich, dass der für den jeweiligen Anwendungsbereich korrekte Filtertyp gewählt wird.
Wird der Filterwarnalarm ausgelöst (zwei (2) Pieptöne pro Sekunde, rot blinkende LED), verlassen Sie den kontaminierten Bereich sofort und tauschen
Sie den Filter aus. Wird das CleanSpace-Atemschutzgerät weiterverwendet, nachdem der Filterwarnalarm ausgelöst wurde, kann der Luftstrom unter
den vom Hersteller vorgesehenen Mindestluftstrom fallen und eine überhöhte Schadstoffbelastung zur Folge haben, die zu Krankh eiten oder zum
Tod führen kann.
Verwenden Sie das CleanSpace-Atemschutzgerät nur mit den dafür vorgesehenen CleanSpace-Filtern. Die Verwendung anderer Filter kann eine
überhöhte Schadstoffbelastung zur Folge haben, die zu Krankheiten oder zum Tod führen kann.
Laden Sie den internen Akku weder mit nicht zugelassenen Ladegeräten noch in geschlossenen, nicht belüfteten Schränken, in der Nähe entzündlicher
Flüssigkeiten oder Gase, oder in der Nähe von intensiven Wärmequellen. Verwenden, laden und lagern Sie das Gerät nicht außerhalb des
empfohlenen Temperaturbereichs.
Wird der Alarm Niedriger Akkustand ausgelöst (drei (3) Pieptöne pro Sekunde), verlassen Sie den kontaminierten Bereich sofort und laden Sie den
Akku auf. Wird das Atemschutzgerät weiterverwendet, nachdem der Alarm Niedriger Akkustand ausgelöst wurde, kann der Luftstrom unter den vom
Hersteller vorgesehenen Mindestluftstrom fallen und eine überhöhte Schadstoffbelastung zur Folge haben, die zu Krankheiten oder zum Tod führen
kann.
Im äußerst seltenen Fall, dass der Akku beschädigt wird und Elektrolyte in die Augen gelangen, diese sofort mit Wasser ausspü len und umgehend
einen Arzt aufsuchen.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

UltraPaf-0060Paf-0070