Herunterladen Diese Seite drucken

CleanSpace EX Gebrauchsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EX:

Werbung

CleanSpace Atemschutzgeräte
SCHRITT 2 – DIE GEBLÄSEEINHEIT NEU KALIBRIEREN
Das CleanSpace-Atemschutzgerät beinhaltet ein System, das Luftdruckveränderungen erkennt und entsprechende Korrekturen
vornimmt. Dieses System muss jedes Mal neu kalibriert werden, wenn es Temperaturschwankungen von über 20 °C ausgesetzt
war.
Neukalibrierung:
1.
Legen Sie die Gebläseeinheit ohne Maske auf eine ebene Fläche, sodass der Tastenblock nach oben zeigt.
2.
Während sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet (eine oder mehrere grüne LEDs leuchten), drücken Sie
gleichzeitig die Einschalttaste und die Taste Luftstromprüfung (Flow Test) und halten Sie diese gedrückt.
3.
Wenn die blaue und die rote Kontrollleuchte zusammen aufleuchten, lassen Sie beide Tasten los.
4.
Bewegen Sie die Gebläseeinheit nicht, bis die rote und blaue Kontrollleuchte erlöschen (etwa 10-15 Sekunden).
5.
Die Neukalibrierung ist damit abgeschlossen.
Das CleanSpace-Atemschutzgerät kalibriert das System automatisch jedes Mal, wenn es länger als 20 Sekunden ungestört im
SCHRITT 3 – DIE LUFTSTROMPRÜFUNG AUF DER GEBLÄSEEINHEIT
Die Luftstromprüfung überprüft, ob das Gerät den vom Hersteller vorgesehenen Mindestluftstrom von 120 Litern/Minute
abgeben kann.
1.
Setzen Sie die gelbe Kappe auf den LINKEN Balg auf. Hinweis: Die unten abgebildete Gebläseeinheit ist mit dem
Filteradapter bestückt. Die Luftstromprüfung bleibt aber unabhängig von der Konfiguration dieselbe.
2.
Vergewissern Sie sich, dass die Kappe für die Luftstromprüfung und der Filtereinlass völlig frei sind. Legen Sie das
CleanSpace-Atemschutzgerät auf eine ebene Fläche, sodass der Tastenblock nach oben zeigt.
3.
Schalten Sie die Gebläseeinheit in den Bereitschaftsmodus. Drücken Sie kurz die Taste Luftstromprüfung (Flow Test).
4.
Das CleanSpace-Atemschutzgerät startet automatisch die Prüfung des Luftstroms. Die Stromversorgung läuft und aus
der Kappe für die Luftstromprüfung strömt Luft.
5.
Nach Abschluss der Luftstromprüfung leuchten die Akkuleuchtanzeigen auf, um das Testergebnis anzuzeigen. Siehe
Tabelle unten.
LEUCHTANZEIGEN
Bedeutung
3 Leuchtanzeigen:
BESTANDEN – ausgezeichnet (Luftstrom von > 180 l/min)
2 Leuchtanzeigen:
BESTANDEN – gut
1 Leuchtanzeige:
BESTANDEN – ausreichend
ALLE LEUCHT-
NICHT BESTANDEN – (Luftstrom <120 l/min)
ANZEIGEN
Verwenden Sie das CleanSpace-Atemschutzgerät nicht, bis ein neuer Filter eingesetzt und/oder
BLINNKEN
der Akku geladen und die Prüfung mit dem Ergebnis BESTANDEN wiederholt wurde.
Setzen Sie das CleanSpace-Atemschutzgerät zurück, indem Sie die Einschalttaste betätigen. Laden
Sie den Akku vollständig auf und/oder tauschen Sie den Filter aus. Wiederholen Sie die
Luftstromprüfung. Wird der Test des CleanSpace-Atemschutzgeräts auch mit einem neu
eingesetzten Filter und bei vollständig geladenem Akku weiterhin NICHT BESTANDEN, verwenden
Sie das Gerät nicht weiter, bis es überprüft wurde. Wenden Sie sich an CleanSpace Technology.
Bereitschaftsmodus bleibt.
Luftstromprüfung NICHT auf den
LINKEN Balg aufgesetzt, führt das
zu einem NICHTBESTEHEN der
Luftstromprüfung, selbst wenn
der Filter sauber und der Akku
11
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Wird die Kappe für die
vollständig geladen ist.
Deutsch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

UltraPaf-0060Paf-0070