CleanSpace Atemschutzgeräte
e. Schwindelgefühl oder Sehstörung auftritt.
f. Schadstoffe zu riechen oder zu schmecken sind.
g. Gesicht, Augen, Nase oder Mund gereizt werden.
h. Der Verdacht besteht, dass die Schadstoffkonzentration ein Niveau erreicht haben könnte, an dem dieses
Atemschutzgerät keinen ausreichenden Schutz mehr bietet.
Verlassen des kontaminierten Bereichs
An Ihrem Arbeitsplatz sollten als Teil des Atemschutzprogramms spezifische Verfahren für das Verlassen des Bereichs und die
Dekontamination gelten. Befolgen Sie beim Abnehmen des CleanSpace-Atemschutzgeräts diese Verfahren neben den
nachfolgenden Anweisungen.
Zum Abnehmen des CleanSpace-Atemschutzgeräts suchen
und drücken Sie den gerändelten Knopf für die
Maskenentriegelung, um den AirClip zu lösen. Die
Maskenentriegelung hat eine raue, genoppte Oberfläche,
die Sie mit Ihren Fingerspitzen fühlen können. Alle anderen
Knöpfe und Tasten sind glatt.
Hinweis: Die Gebläseeinheit stellt sich automatisch nach
etwa 10 Sekunden in den Bereitschaftsmodus, wenn keine
Atmungsaktivität mehr festgestellt wird.
Nehmen Sie das Atemschutzgerät nie ab, bevor Sie den kontaminierten Bereich verlassen haben, sofern nicht
dringende gesundheitliche Gründe Sie dazu veranlassen (wenn Sie z. B. Schwindel spüren und davon
ausgehen, dass das Abnehmen des Atemschutzgeräts hilfreich wäre, während Sie den kontaminierten Bereich
11. Arbeiten in lauten Umgebungen
In den meisten lauten Umgebungen sind Alarme des CleanSpace-Atemschutzgeräts noch deutlich hörbar. Besteht jedoch die
Möglichkeit, dass Sie Alarme nicht hören, müssen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden.
•
Vergewissern Sie sich vor dem Betreten, dass alle drei (3) grünen Akkuleuchtanzeigen leuchten.
•
Arbeiten Sie in diesem Bereich nie mehr als vier (4) Stunden am Stück. Verlassen Sie nach vier (4) Stunden den Bereich
und überprüfen Sie, dass der Filterwarnalarm nicht leuchtet.
•
Wenn zwei (2) oder weniger der Akkuleuchtanzeigen leuchten, laden Sie die Gebläseeinheit wie vollständig auf.
•
Wenn der Filterwarnalarm aufleuchtet, tauschen Sie den Filter aus.
•
Bei Atemschwierigkeiten oder Unterbrechungen des Luftstroms verlassen Sie den Bereich sofort und nehmen das
CleanSpace-Atemschutzgerät ab.
12. Filterwechsel
Vergewissern Sie sich vor Benutzung des CleanSpace-Atemschutzgeräts, dass der richtige Filtertyp für das spezielle
Arbeitsumfeld ausgewählt und richtig eingesetzt wurde. Das CleanSpace-Atemschutzgerät wird als Standard mit einem
Partikelfilter geliefert.
Es ist unbedingt erforderlich, dass der für den jeweiligen Anwendungsbereich korrekte Filtertyp gewählt wird.
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
WARNHINWEIS
verlassen).
WARNHINWEIS
25
Deutsch
Entfernen