Deutsch
CleanSpace Atemschutzgeräte
Reinigen Sie den Filter nie mit Druckluft oder einer Bürste. HEPA-Filter sind durch Druckluft oder Bürsten
leicht zu beschädigen. Eine missbräuchliche Verwendung des CleanSpace-Atemschutzgeräts aufgrund der
Reinigung des Filters kann eine überhöhte Schadstoffbelastung zur Folge haben, die zu Krankheiten oder zum
•
Prüfen Sie, ob der Akku für den Arbeitszeitraum ausreichend geladen ist, indem Sie die Einschalttaste betätigen. Die
Akkuleuchtanzeige(n) zeigen Ihnen den ungefähren Ladezustand des Akkus an. Für weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 7.
Ein vollständig aufgeladener Akku wird empfohlen.
•
Prüfen Sie beide Bälge auf Risse oder Löcher. Vergewissern Sie sich, dass die Bälge keine Verformungen aufweisen, da
dies den Luftstrom blockieren könnte.
•
Prüfen Sie die Maske, um sicherzustellen, dass sie keine Sprünge, Risse oder Verschmutzungen aufweist. Die Maske darf
nicht verformt sein.
•
Klappen Sie die Regenabdeckung hoch und prüfen das Ausatemventil auf Beschädigung und Verschmutzung. Bei
Verschmutzung entfernen Sie sämtliche Verunreinigungen, welche die Dichtung des Ventils beeinträchtigen könnten.
Prüfen Sie, ob der Ventilsitz sauber ist. Tauschen Sie bei einer Beschädigung des Ventils das Ausatemventil aus. Ziehen Sie
die Regenabdeckung wieder zu.
•
Prüfen Sie, ob die Kopfhalterung beschädigt ist.
SCHRITT 2 – DIE GEBLÄSEEINHEIT NEU KALIBRIEREN
Das CleanSpace-Atemschutzgerät beinhaltet ein System, das Luftdruckveränderungen erkennt und entsprechende Korrekturen
vornimmt. Dieses System muss jedes Mal neu kalibriert werden, wenn es Temperaturschwankungen von über 20 °C ausgesetzt
war.
Neukalibrierung:
1.
Legen Sie die Gebläseeinheit ohne Maske auf eine ebene Fläche, sodass der Tastenblock nach oben zeigt.
2.
Während sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet (eine oder mehrere grüne LEDs leuchten), drücken Sie
gleichzeitig die Einschalttaste und die Taste Luftstromprüfung (Flow Test) und halten Sie diese gedrückt.
3.
Wenn die blaue und die rote Kontrollleuchte zusammen aufleuchten, lassen Sie beide Tasten los.
4.
Bewegen Sie die Gebläseeinheit nicht, bis die rote und blaue Kontrollleuchte erlöschen (etwa 10-15 Sekunden).
5.
Die Neukalibrierung ist damit abgeschlossen
Das CleanSpace-Atemschutzgerät kalibriert das System automatisch jedes Mal, wenn es länger als 20 Sekunden ungestört im
SCHRITT 3 – DIE LUFTSTROMPRÜFUNG AUF DER GEBLÄSEEINHEIT
Die Luftstromprüfung überprüft, ob das Gerät den vom Hersteller vorgesehenen Mindestluftstrom von 120 Litern/Minute
abgeben kann.
1.
Setzen Sie die gelbe Kappe auf den LINKEN Balg auf. Hinweis: Die unten abgebildete Gebläseeinheit ist mit dem
Filteradapter bestückt. Die Luftstromprüfung bleibt aber unabhängig von der Konfiguration dieselbe.
WARNHINWEIS
Tod führen kann.
Bereitschaftsmodus bleibt.
den LINKEN Balg aufgesetzt,
der Akku vollständig geladen
20
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Wird die Kappe für die
Luftstromprüfung NICHT auf
führt das zu einem
NICHTBESTEHEN der
Luftstromprüfung, selbst
wenn der Filter sauber und
ist.