Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad APPA 107 Bedienungsanleitung Seite 10

Digitalmultimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G Kapazitätsmessung
Achtung!
Entladen Sie jeden Kondensator, bevor Sie ihn mit dem Meßgerät
verbinden. Beim Kurzschließen von Kondensatoren können ener-
giereiche Entladungen stattfinden. Vorsicht in Räumen in welchen
sich Stäube, brennbare Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten befinden
oder befinden könnten. ==> Explosionsgefahr!
Berühren Sie nicht die Anschlüsse bei Kondensatoren mit Span-
nungen größer 35 VDC bzw. 25 VAC. Vorsicht Lebensgefahr!
Führen Sie keine Messungen an Kondensatoren durch, welche in
Schaltungen/Schaltungsteile eingebaut sind.
Zur Messung von Kondensatoren bis max. 40 000 mF gehen Sie wie folgt vor
(beachten Sie die Abbildungen):
1. Stellen Sie den Drehschalter auf "–I(–".
2. Verbinden Sie die schwarze Meßleitung mit der COM - Buchse und die rote
Meßleitung mit der "V" - Buchse. Verbinden Sie die Meßspitzen mit dem unbedingt
spannungslosen Kondensator. Beachten Sie bei der Messung von Elektrolyt-Kon-
densatoren (Elko) "+" und "–" (Polung).
Hinweis!
Messen Sie nach Möglichkeit keine eingebauten (eingelöteten) Kondensatoren.
Wegen eventuell vorhandener Parallelkapazitäten kann der Meßwert nicht
unerheblich verfälscht werden.
22
3. Verbinden Sie die schwarze Meßleitung mit der COM-Buchse und die rote Meßlei-
tung mit der V-Buchse und verbinden Sie die Meßspitzen mit dem spannungslosen
Meßobjekt.
Durchlassrichtung
Sperrichtung
In der Anzeige wird ".0L" für Overload bei offenen oder nicht angeschlossenen
Meßleitungen oder hochohmigen (oder unterbrochenen) Halbleiterstrecken ange-
zeigt. Bei einem intakten PN-Übergang erscheint bei Si-Diodenstrecken ein Wert
zwischen 0,45 und 0,75 VDC, Ge-Diodenstrecken ein Wert zwischen 0,2 und 0,4
VDC. Erscheint jedoch statt eines Spannungswertes ".0L" (für Überlauf) so ist die
Diodenstrecke unterbrochen oder die Meßleitungen sind vertauscht. Wird bei Transi-
storen eine Spannung von mehr als 1 V gemessen, kann es sich dabei um Transisto-
ren mit eingebauten Widerständen handeln.
Bei Leuchtdioden wird eine Durchlaßspannung von ca. 1,4 bis 2,2 VDC gemessen.
Handelt es sich um eine Low-Current-Led, reicht der Meßstrom u. U. aus, um diese
zum Leuchten zu bringen.
E Durchgangsprüfung
Achtung!
Vergewissern Sie sich, daß alle zu messenden Schaltungsteile,
Schaltungen und Bauelemente sowie andere Meßobjekte unbe-
dingt spannungslos sind.
Zur Messung von spannungslosen Leitungen, Kabeln, Verdrahtungen, Schaltungs-
teilen usw. gehen Sie wie folgt vor (beachten Sie die Abbildungen):
1. Stellen Sie den Drehschalter, wie bei der Diodenmessung, auf die Position
"•)) / –>I–"
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12 06 22

Inhaltsverzeichnis