Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FLS-50 Montage-, Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Montage-, Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung FLS-50
2 Sicherheit
Dieser Abschnitt gibt einen
Überblick über alle wichtigen
Sicherheitsaspekte für einen
optimalen Schutz des
Personals sowie für den
sicheren und störungsfreien
Betrieb des Gerätes.
Zusätzlich beinhalten die
einzelnen Kapitel konkrete,
mit Symbolen
gekennzeichnete
Sicherheitshinweise zur
Abwendung unmittelbarer
Gefahren.
DKDHR
2.1 Allgemeines
Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Entwicklung
und Fertigung nach geltenden, anerkannten
Regeln der Technik gebaut und gilt als
betriebssicher. Es können vom Gerät jedoch
Gefahren ausgehen, wenn es von nicht
fachgerecht ausgebildetem Personal,
unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß
verwendet wird. Jede Person, die mit Arbeiten
am oder mit dem Gerät beauftragt ist, muss
daher die Betriebsanleitung vor Beginn der
Arbeiten gelesen und verstanden haben. Dem
Betreiber wird empfohlen, sich vom Personal die
Kenntnis der Betriebsanleitung nachweislich
bestätigen zu lassen.
Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder
Umbauten am Gerät sind untersagt.
2.2 Verantwortung des Betreibers
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer Nähe
des Gerätes und für das Installations-,
Bedienungs-, Wartungs- und Reinigungspersonal
jederzeit zugänglich aufbewahren.
• Gerät nur in technisch einwandfreiem und
betriebssicherem Zustand betreiben.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei erreichbar
vorhalten und regelmäßig prüfen.
Die Angaben zur Arbeitssicherheit beziehen sich
auf die zum Zeitpunkt der Herstellung des
Gerätes gültigen Verordnungen der
Europäischen Union. Der Betreiber ist
verpflichtet, während der gesamten Einsatzzeit
des Gerätes die Übereinstimmung der
benannten Arbeitssicherheitsmaßnahmen mit
dem aktuellen Stand der Regelwerke
festzustellen und neue Vorschriften zu beachten.
Außerhalb der Europäischen Union sind die am
Einsatzort des Gerätes geltenden
Arbeitssicherheitsgesetze sowie regionalen
Vorschriften und Bestimmungen einzuhalten.
Neben den Arbeitssicherheitshinweisen in dieser
Betriebsanleitung sind die für den Einsatzbereich
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung
entsprechend der Angaben in der
Betriebsanleitung gewährleistet.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählt
auch die korrekte Einhaltung der Montage-,
Betriebs-, Wartungs- und Reinigungsanleitungen.
2.4 Möglicher Missbrauch
Das Gerät wird innerhalb einer Anlage eingesetzt
und besitzt keine eigene Steuerung. Der
Betreiber hat durch die Installation geeigneter
Sicherheitseinrichtungen dafür zu sorgen, dass
das Gerät stillgesetzt werden kann, sobald eine
Gefahrensituation oder Störung auftritt.
VI.GE.T1.03
© Danfoss 01/2011
HINWEIS!
Umbau und Erweiterungsmaßnahmen
stimmen Sie bitte immer mit dem Hersteller ab.
Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungshinweise
am Gerät sind stets in gut lesbarem Zustand zu
halten. Beschädigte Schilder oder Aufkleber
müssen sofort erneuert werden.
Angegebene Einstellwerte oder -bereiche sind
unbedingt einzuhalten.
des Gerätes allgemein gültigen Sicherheits-,
Unfallverhütungs- und
Umweltschutzvorschriften zu beachten und
einzuhalten.
Der Betreiber und das von ihm autorisierte
Personal sind verantwortlich für den
störungsfreien Betrieb des Gerätes sowie für
eindeutige Festlegungen über die
Zuständigkeiten bei Installation, Bedienung,
Wartung und Reinigung des Gerätes.
Die Angaben der Betriebsanleitung sind
vollständig und uneingeschränkt zu befolgen!
Der Betreiber hat darüber hinaus sicherzustellen,
dass
– in einer Gefährdungsbeurteilung weitere
Gefahren ermittelt werden, die sich durch die
speziellen Arbeitsbedingungen am Einsatzort
des Gerätes ergeben.
– in einer Betriebsanweisung alle weiteren
Arbeits- und Sicherheitshinweise festgelegt
werden, die aus der Gefährdungsbeurteilung
der Arbeitsplätze am Gerät resultieren.
– es gilt die Betriebssicherheitsverordnung
(BetrSichV, BGBL I 2002, 3777).
Jede darüber hinausgehende und/oder
andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt
und gilt als nicht bestimmungsgemäß! Ansprüche
jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine
Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes
sind ausgeschlossen. Für alle Schäden bei nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung haften allein
der Betreiber und/oder der Eigentümer.
HINWEIS!
z. B. Not-Aus-Taster etc.
7

Werbung

loading