Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FLS-50 Montage-, Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Montage-, Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung FLS-50
4 Funktion
14
4.1 Funktion / Allgemeines
Der FLS-50 ist eine Durchflusstrinkwasserwärmer
für Einfamilienhaushalt, bei dem die Erwärmung
des Wassers über einen Durchflusswasser-
erwärmer in Verbindung mit einem Puffer-
speicher erfolgt. Die Wärmeversorgung bzw.
Heizwasserzufuhr für das Pufferspeicher kann in
der Regel über Solarenergie in Verbindung mit
anderen Energiequellen z.B. Öl- oder Gaskessel,
Fernwärme oder Wärmepumpen erfolgen.
Das Durchfluss-Verfahren bietet einen guten
Schutz gegen das Legionellen-Wachstum,
wegen der Minimierung des erwärmten
Trinkwasservolumens im Wärmetauscher. Der
Wärmetauscher sichert eine ausreichende
Trinkwarmwasserversorgung eben bei
Vorlauftemperaturen von 50°C.
Der FLS-50 sichert eine konstante Warmwasser-
temperatur, auch bei Spitzenzapfung und
schwankenden Vorlauftemperaturen, damit dem
Verbraucher in allen Betriebszuständen
ausreichend warmes Wasser zur Verfügung
gestellt werden kann.
Primärkreislauf
Die Primärseite beinhaltet Pumpe, Rückschlag-
ventil und einen Temperaturfühler.
Sekundärkreislauf
Die Sekundärseite beinhaltet einen Flow- /
Temperaturfühler auf der Brauchwasserseite und
einen Temperaturfühler auf KW Eintritt.
Oben im Pufferspeicher
montiert
Lieferumfang
Pufferspeicher
Oben
Rücklauf
Pufferspeicher
1
Dreiwegeventil
2
Dreiwegeventil On/Off
3
Pumpe
4
Pumpe, Zirkulation
5
Plattenwärmeübertrager
6
Temperatur- / Flowzähler
7
Regler
8
Temperaturfühler
9
Sicherheitsventil
10
Rückschlagventil
11
Absperrventil
12
Temperaturfühler
13
Temperaturfühler, Anlegefühler
14
Temperaturfühler
VI.GE.T1.03
© Danfoss 01/2011
Regelung
Der elektronische Regler in dem FLS-50 sichert
eine konstante Warmwassertemperatur.
Der Regler bekommt Signale von 3 Fühlern, die
die primärseitige Vorlauftemperatur im Puffer-
speicher, die sekundärseitige Durchflussrate, KW-
Eintritt und WW-Austritt messen. Der
elektronische Regler verwendet diese Signale für
eine stufenlose Drehzahlregelung der primär-
seitigen Pumpe, die den Wärmeübertrager nach
Bedarf mit Energie vom Pufferspeicher versorgt.
Optionen
Als Optionen sind ein primärseitiger Mischventil,
ein primärseitiger Umschaltventil und Fühler, ein
Einbausatz für WW-Zirkulation, Konstanthaltung
der Zirkulationstemperatur mitttels Leistungs-
regelung der Pumpe und Absperr- und
Rückschlagventil auf KW-Eintritt.
Konstruktion
Alle Rohre sind aus Edelstahl gefertigt, und mit
Gewindeanschlüssen versehen. Die ganze
mechanische Konstruktion ist mittels eines
Klicksystems im geformten EPP Isolierschrank
befestigt, und sichert dadurch Stabilität und
einfaches Austauch von Ersatzteilen. Die FLS-50
ist senkrecht auf dem Pufferspeicher oder auf
dem Wand dicht neben dem Puffer-speicher zu
montieren.
Pufferspeicher
Mitte
Pufferspeicher Unten
Zubehör optional
Option 1:
Option 2:
Option 3 :
Option 4:
Temperaturregelung, Eintritt
Zirkulation
Absperrventile /Kugelhähne
Schichtkontrolle
WW
¾"
KW
¾"
Zirk.
¾"
DKDHR

Werbung

loading