Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FLS-50 Montage-, Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Montage-, Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung FLS-50
7 Installation
18
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Installation und
Montage kann zu schweren Personen-
und/oder Sachschäden führen.
Installations- und Montagearbeiten dürfen deshalb
nur von ausgebildetem Fachpersonal unter
Beachtung der Sicherheitsvorschriften
durchgeführt werden.
Rohrverbindungen sind üblicherweise:
- Heizungsanschlüsse als Anschweißenden
- Flanschanschlüsse gemäß DIN EN (Druckstufen PN 6 ... 40)
- Gewindeanschlüsse nach DIN 2999 als Innen- oder Außengewinde
- Gewindeanschlüsse nach DIN 2993 / ISO 228 als Außengewinde
7.1 Montagevorbereitung
Vor Montagebeginn alle Baugruppen und
Einzelteile auf Vollständigkeit und einwandfreien
Zustand prüfen.
ACHTUNG!
Beschädigte Komponenten dürfen nicht
montiert werden!
Nur völlig intakte Teile verbauen!
7.1.1 Elektro-Anschluss
Nur ein von dem zuständigen Elektrizitäts-
Versorgungsunternehmen zugelassener
Elektro-Fachinstallateur darf unter Einhaltung
aller gültigen Bestimmungen und Vorschriften
die Elektroinstallation der Station durchführen.
Werkseitig ist die FLS-50 fertig verdrahtet und
geprüft.
VI.GE.T1.03
© Danfoss 01/2011
Verwenden Sie beim Anschluss an die
Hausanlage nur konforme Verbindungsteile.
Überprüfen Sie die Übereinstimmung der
Verbindungsart, der Druckstufe und der
Dimension.
Bevor sie mit dem elektrischen Anschluss begin-
nen, beachten Sie bitte folgendes:
Lesen Sie die für Sie relevanten Passagen in
dem Abschnitt Warnhinweise.
Die Station ist an ein Netz mit 230 V AC an-
zuschliessen. Der Netzanschluss ist gemäss
behördlichen Vorschriften auszuführen.
Die Anlage muss fertig werdrahtet und an
einen externen Hauptschalter angeschlos-
sen werden, damit sie während Wartungs-,
Reinigungs- oder Reparaturarbeiten ausge-
schaltet werden kann.
DKDHR

Werbung

loading