Montage-, Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung FLS-50
13.4 Temperatur-/Flowzähler
VFS 2-40
Vortex-Durchflusssensor, 2-40 l/min
Abb. 1 Sensor VFS 2-40
Technische Übersicht
Bei den Vortex-Durchflusssensoren der Baureihe VFS von
Grundfos Direct Sensors™ handelt es sich um kombinierte
Durchfluss- und Temperatursensoren, die auf dem Mes-
sprinzip der Kármánschen Wirbelstraße mit Ablösung der
Wirbel hinter einem Störkörper basieren. Die VFS-Senso-
ren sind auf die Produktion großer Stückzahlen ausgelegt
und für den Einsatz in Flüssigkeit, sowie aggressiven
Medien geeignet. Die VFS-Sensoren nutzen die MEMS-
Sensortechnologie in Kombination mit einem neuartigen
Gehäusekonzept und einer korrosionsbeständigen
Beschichtung auf dem MEMS-Sensorchip. Dies führt zu
einer hervorragenden Medienbeständigkeit und macht die
VFS-Sensoren ideal für den Einsatz in OEM-Anwendun-
gen. VFS-Sensoren sind in den Messbereichen 1-12, 1-20,
2-40, 5-100, 10-200 und 20-400 l/min lieferbar.
Grundfos Direct Sensors ™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Grundfos-Gruppe.
Anwendungen
• Energieertragsoptimierung in solarthermischen Anla-
gen
• Industrielle Prozesstechnik
• Durchflussüberwachung in Pumpenanwendungen
• Regelung von Pumpen- und Filtersystemen
• Kühl- und Temperiertechnik
• Warmwasser und Frischwassersysteme
• Energiebilanzierung in Solarsytemen und Wärmepum-
pen
Merkmale
• Messbereiche Durchfluss: 1-12, 1-20, 2-40, 5-100, 10-
200 und 20-400 l/min
• Messprinzip Vortex (Kármánsche Wirbelstraße)
• Spannungssignal (ratiometrisch, ideal zur Auswertung
durch Mikroprozessortechnik)
• kompakter Aufbau, bewährt in einer Vielzahl von An-
wendungen
• Zugelassen für Trinkwasseranwendungen: WRAS,
KTW, W270, ACS.
Vorteile
• Keine bewegten Teile
DKDHR
VI.GE.T1.03
© Danfoss 01/2011
GRUNDFOS DATENBLATT
• Durchfluss- und Temperaturmessung in einem Sensor
(2-in-1 Sensor)
• Schnelles Temperaturansprechverhalten durch direk-
ten Medienkontakt
• Einsetzbar in Flüssigkeiten, sowie bei aggressiven Me-
dien
• Low-Cost-Produkt in robustem Aufbau
Spezifikationen
Durchfluss
Messbereich
Genauigkeit (±1σ), 0 bis 100 °C
Ansprechzeit (63,2 %)
Auflösung
Temperatur
Messbereich
Genauigkeit (±1σ), 25 bis 80 °C
Genauigkeit (±1σ ), 0 bis 100 °C
Ansprechzeit
(63,2 % bei 50 % FS-Strömung)
Auflösung
Medien und Umgebungsbedingungen
Flüssigkeiten (kinematische Viskosi-
Medien
Medientemperatur (Betrieb)
Medientemperatur (Spitze)
Umgebungstemperatur (Betrieb)
Umgebungstemperatur (Spitze)
Relative Feuchte
0 - 95 % (relativ), nicht kondensierend
Berstdruck
Elektrische Daten
5 V DC (± 5 %). Erdung des Sensors
Spannungsversorgung
Ausgangssignale
Durchflusssignal
Temperatursignal
Leistungsaufnahme
Bürde
Sensorwerkstoffe
Sensorelement
Dichtung (Sensor zu Gehäuse)
Gehäuse
Messstrecke
Korrosionsbeständige Beschichtung,
Medienberührte Werkstoffe
Prüfungen und Zulassungen
Schutzart
IP44 (Kabel nicht angespritzt IP20)
Temperaturwechsel
Schwingung
Elektromagnetische Verträglichkeit
Maße
Sensorelement
Messstrecke
Bei unsachgemäßer Produkthandhabung oder einem
Betrieb außerhalb der Spezifikation, kann der Hersteller
keine Gewähr für eine einwandfreie Funktion übernehmen.
2 bis 40 l/min
±1,5 % FS
< 1 s
0,2 l/min
0 bis 100 °C
±1 °C
±2 °C
< 1 s
0,5 °C
tät ≤ 2 mm
/s)
2
0 bis 100 °C
–25 bis 120 °C, nicht gefroren
–25 bis 60 °C
–55 bis 90 °C
> 16 bar
ist erforderlich (PELV)
Ratiometrisch
0,5 - 3,5 V (Nullpunkt bei 0,35 V)
0,5 - 3,5 V
< 50 mW
> 10 kΩ
MEMS-Sensor aus Silizium
EPDM
Kunststoff (PPS, PA66)
PPA 40-GF
EPDM, PPS, PPA 40-GF
IEC 68-2-14
20 - 2000 Hz, 10G, 4h
EN 61326-1
47 x 40 x 20 mm, siehe Zeichnung
88 x 39 x 25 mm
41