Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FLS-50 Montage-, Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

Montage-, Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung FLS-50
9 Bedienung
Die Anlage wird im
Automatikbetrieb gefahren.
Während des Betriebes ist zur
Bedienung kein Personal im
Bereich der Anlage und in
ihrer unmittelbaren Nähe
erforderlich.
28
8.2 Störung und Außerbetriebnahme
WARNUNG! Gefahr durch elektrischen
Strom!
Auslaufendes Wasser kann die gesamte
Anlage unter lebensgefährliche
Spannung setzen. Vor Arbeitsbeginn Anlage
spannungsfrei schalten und gegen
Wiedereinschalten sichern!
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Bei Undichtigkeiten auf der Primärseite
kann Wasser bis 95°C austreten.
Verbrennungsgefahr!
8.3 Erneute Inbetriebnahme nach einer
Störung
Nach einer Störung erfolgt eine erneute
Inbetriebnahme mit der Fachfirma.
9.1 Einschalten
Zum Einschalten beachten Sie bitte die
Anforderungen unter Punkt 8 „Inbetriebnahme".
9.2 Ausschalten
Das Abschalten erfolgt am Hauptschalter der
elektronischen Regelung.
VI.GE.T1.03
© Danfoss 01/2011
Die Heizungspumpe sind an die Netzspannung
angeschlossen.
Sofort den Hauptschalter ausschalten oder den
Netzstecker ziehen.
Absperrarmaturen schließen.
Zur Störungsbeseitigung unbedingt eine
Fachfirma hinzuziehen.
Die Anlage kann am Hauptschalter der
elektronischen Regelung eingeschaltet werden
und arbeitet danach automatisch.
DKDHR

Werbung

loading